02.12.2012 Aufrufe

Schriftsteller der Tiroler Franziskanerprovinz - Index of

Schriftsteller der Tiroler Franziskanerprovinz - Index of

Schriftsteller der Tiroler Franziskanerprovinz - Index of

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

39. Die Wiege, eine Erzählung für alle, vorzüglich für die reifere Jugend; Augsburg : Doll, 1828 (4.<br />

Aufl. 1932) (vorh. in Fb. Bozen)<br />

40. Das Wichtigste von <strong>der</strong> Philosophie, in einem Brief an einen allgemein geehrten Mann;<br />

München : Giel, 1829 (als Gewährsmann wir ein Greis in einem Gebirgsland genannt = P.<br />

Herkulan Oberrauch OFM; vorh. in Fb. Bozen)<br />

41. Oswald Mülser von Schloßberg, eine Geschichte aus dem vierzehnten Jahrhun<strong>der</strong>te; Augsburg :<br />

Rieger, 1830 (vorh. in Fb. Hall)<br />

42. Dogmatik <strong>der</strong> Religion Jesu Christi; Augsburg : Kollmann & Himmer, 1831 (Bd. 1-5; vorh. in<br />

Fb. Hall)<br />

43. Der heilige Romedius von Thauer; Innsbruck : Wagner, 1829 (2. Aufl. 1833) (vorh. in Fb.<br />

Bozen, Hall und Salzburg) dieses Werk ist Grundlage für das italienischen Büchlein: Breve<br />

estratto dell’opera tedesca: Il santo Romedio di Tauer, di Tommaso (!) Nelk, con appendice<br />

sopra il santuario ed il priorato e consi<strong>der</strong>azioni e preghiere al Santo in forma di triduo; Trento :<br />

Rasini, 1838 (vorh. in Fb. Bozen und Schwaz)<br />

44. Herkulan Oberrauch, eine merkwürdige Lebensgeschichte; München : Giel, 1829 (2. verb. Aufl.<br />

1834) (vorh. in Fb. Bozen, Hall, Schwaz und Salzburg)<br />

45. Philiberts Leben, Weisheit und Lied, hrsg. von Alois Adalbert Waibel; Augsburg : Rieger /<br />

Eurisch, 1833 (es handelt von P. Philibert Gruber OFM; vorh. in Fb. Bozen und Schwaz)<br />

P. Eberhard Waldboth (22. Jän. 1850 – 3. Nov. 1903)<br />

1. Ansprache und Auffor<strong>der</strong>ung, dem Dritten Orden beizutreten; in: Blätter für Kanzelberedsamkeit<br />

(Wien) 17(1897), 209-216<br />

2. St. Martinus, ein hell leuchtendes Beispiel; in: Blätter für Kanzelberedsamkeit (Wien) 23(1903),<br />

575-582<br />

P. Engelbert Waldner (21. Dez. 1890 – trat 1931 aus dem Orden aus)<br />

Buch<br />

1. Erklärung von Johannes, Kap. 1, VV. 15 und 30; Carlowitz b. Breslau : Antoniusdr., 1923<br />

(Dissertation)<br />

Artikel<br />

1. Gottessänger; in: Spiritus et Vita 4(1924), 198-202<br />

2. Näher zu dir, mein Gott [über den Sterbepsalm des hl. Franziskus]; in: Der Ordensdirektor<br />

20(1926), 139-141<br />

3. Auf dem Kalvarienberg unseres Vaters; in: St. Franziszi-Glöcklein 51(1928-29), 175-180<br />

4. Wie Ochs und Esel zum Christkind kamen; in: Glöckleins-Kalen<strong>der</strong> 39(1925), 116-119<br />

5. Einäscherung, Die Fastenzeit; in: Der Arbeiter (Innsbruck) 1924, Nr. 9 vom 5. März, Nr. 12 vom<br />

25. März, Nr. 13 vom 2. April<br />

6. Das beste Geschenk, Der „öde“ Werktag; in: Der Arbeiter (Innsbruck) 1927, Nr. 22 u. 46<br />

7. Neujahr, Priesterdienst, Das Kreuz von oben gesehen, Er ist tot – er lebt, Eine lichte Träne,<br />

König und Mittelpunkt aller Herzen, Die an<strong>der</strong>e Welt, Ich glaube an Gott den Vater, Auf<br />

heiligen Fels gebaut; in: Pfarrblatt St. Andrä (Salzburg) 1925, verschiedene Nr.<br />

8. Ich verkünde euch eine große Freude; in: Der Krippenfreund (Innsbruck) 60(Dez. 1926), 1-2<br />

9. Frauennot; in: Der Seelsorger (Wien) 6(1929-30), 284-285, 421-422<br />

10. Die zehn Gebote und wir Christen, Das todeswürdige Verbrechen <strong>der</strong> Freunde Jobs,<br />

Übertreibungen, Sechstagewerk, Wer redet Gottes Wort?; in: Der Seelsorger (Wien) 7(1930-31)<br />

Predigt <strong>der</strong> Zeit, 7-10, 81-84, 84-85, 170-174, 252-253<br />

11. Dich braucht die Kirche, nicht dein Werk; in: Neuland 1931, Maiheft<br />

202

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!