02.12.2012 Aufrufe

Schriftsteller der Tiroler Franziskanerprovinz - Index of

Schriftsteller der Tiroler Franziskanerprovinz - Index of

Schriftsteller der Tiroler Franziskanerprovinz - Index of

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

zu seiner Ehr nutzlich vorzunehmen, zusamm getragen von R.P.Fr. Bonaventura Leyss;<br />

Tegernsee : Closter Tegernsee, 1763 (2. Aufl. 1764) (vorh. in Fb. Bozen, Hall und Schwaz)<br />

4. Der paduanische Wun<strong>der</strong>smann in seiner Lebensgröße abgebildet, das ist: Das Leben und die<br />

Wun<strong>der</strong>werke des heiligen Antonius von Padua, mit Sittenlehre und Andachtsübungen;<br />

München : Zangl, 2. neu verb. Aufl. 1796 (anonym; Neuauflage auf Bitten des Provinzials P.<br />

Amandus von Freysing durch die Münchner Franziskaner, <strong>der</strong> Provinzial bestellte 1000<br />

Exemplare für die <strong>Tiroler</strong> Provinz, vgl. Prot. Prov. III, 389; vorh. in Fb. Bozen, Hall, Schwaz<br />

und Salzburg)<br />

5. Leben und Wirken des heiligen Antonius von Padua aus dem Franziskanerorden, mit<br />

Betrachtungen und Andachtsübungen, neu bearb. v. Michael Sintzel; Regensburg : Manz, 1846<br />

(vorh. in Fb. Schwaz und Salzburg)<br />

6. Lebensbeschreibung <strong>der</strong> heil. Jungfrau Klara, Stifterin des berühmten Klarissenordens, mit<br />

geistreichen Erinnerungen und Andachtsübungen vermengt; Innsbruck : Wagner, 1777 (darin ist<br />

auch eine kurze Geschichte des Klarissenklosters Brixen enthalten; vorh. in Fb. Bozen, Hall,<br />

Schwaz und Salzburg)<br />

7. Kleiner doch allgemeiner Begriff großer Werk, das ist: Andachtsübungen auf die Festtage;<br />

Augsburg, 1766 (lt. P. Hilarion Staffler, nicht gefunden)<br />

P. Oswald von Leys (15. Okt. 1707 – 10. Aug. 1782)<br />

1. Dreyfaches Leben zu finden bey dem kostbarsten Schatze des allerheiligsten Seitenblutes Jesu<br />

Christi, durch die Schatzmeisterinn desselben Maria die göttliche Mutter des guten Rathes, in<br />

dem erzherzoglich-hochbefreyten Stifte und Gotteshause Stams des heil. Ordens Cisterz,<br />

vorgetragen den 3ten May als dem damal einfallenden hohen Titularfeste des kostbarsten Bluts<br />

Jesu Christi, vom R.P. Oswaldo Leis, … Definitor und des Klosters zu Delfs im Oberinnthale<br />

<strong>der</strong>maligen Obern; Innsbruck : Wagner, 1767 (vorhanden in <strong>der</strong> Bibliothek <strong>der</strong> Ludwig-<br />

Maximilians-Universität München und <strong>der</strong> Cisterzienserbibliothek Stams)<br />

P. Franz Regis Liebich (2. Aug. 1821 – 23. Juli 1887)<br />

1. Das heiligste Herz Mariä und die christliche Jungfrau, ein Betrachungs- und Gebetbuch;<br />

Salzburg : Pustet, 1887 (auch Innsbruck : Rauch, 1893) (vorh. in Fb. Bozen und Schwaz)<br />

P. Basilius Lintner (28. Juni 1801 – 11. Jän. 1877)<br />

1. Rede bei <strong>der</strong> Hinrichtung des zweifachen Meuchelmör<strong>der</strong>s J. O. verehlichen Lebzelters im<br />

Markte Werfen, gehalten auf dem Neuhauser Felde bei Salzburg am 26. Juli 1865; Salzburg :<br />

Duyle, 1865 (vorh. in Fb. Bozen)<br />

P. Robert Lixl (14. Mai 1845 – 11. März 1903)<br />

1. Festpredigt bei <strong>der</strong> erfreulichen Primiz des hochw. P. Wilhelm Altenberger O.S.Fr., gehalten in<br />

<strong>der</strong> Franziskanerkirche zu Salzburg am 10. Juli 1887; Salzburg : Verl. des Franziskaner-Pförtners<br />

Fr. Anton Raßler, 1887 (vorh. in Fb. Bozen, Hall und Schwaz)<br />

2. Maria, die Mutter <strong>der</strong> Barmherzigkeit, o<strong>der</strong> das wun<strong>der</strong>thätige Gnadenbild in <strong>der</strong> Franziskaner-<br />

Vorstadtpfarrkirche zu Marburg in Steiermark; Marburg : Verl. des Vereins zum Bau <strong>der</strong><br />

Franziskaner-Vorstadtkirche, 1892 (Neudrucke: 1897 u. 1900) (gesehen in <strong>der</strong> Fb. Salzburg)<br />

3. Predigt gehalten am Feste des hl. Antonius von Padua (13. Juni 1893) in <strong>der</strong> Franziskanerkirche<br />

zu Salzburg; Salzburg : Zaunrith, 1893 (vorh. in Fb. Bozen und Hall)<br />

P. Johannes de Dukla Lopič (7. März 1869 – 9. Sept. 1934)<br />

108

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!