02.12.2012 Aufrufe

Schriftsteller der Tiroler Franziskanerprovinz - Index of

Schriftsteller der Tiroler Franziskanerprovinz - Index of

Schriftsteller der Tiroler Franziskanerprovinz - Index of

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Bücher und Beiträge in Büchern<br />

1. Josef Ignaz Straub, Kronenwirt von Hall, ein Gedenkblatt hrsg. von <strong>der</strong> Stadt Hall aus Anlaß des<br />

fünfzigjährigen Regierungsjubiläums Sr. kais. und königl. Apostol. Majestät Kaiser Franz Josef<br />

I.; Innsbruck : Schwick, 1898 (vorh. in Fb. Hall und Schwaz)<br />

2. Hall in Tirol, ein Beitrag zur Geschichte des tirolischen Städtewesens, hrsg. im Auftrage und mit<br />

Unterstützung des Stadtmagistrates, I. Band: Geschichte <strong>der</strong> Stadt bis zum Tode Kaiser Max I.;<br />

Innsbruck : Schwick, 1903 (vorh. in Fb. Hall und Schwaz)<br />

3. Geschichte <strong>der</strong> Neueren Zeit, von <strong>der</strong> Entdeckungen Amerikas bis zur großen französischen<br />

Revolution (Illustrierte Weltgeschichte 3); Wien : Leo-Gesellschaft, ca. 1914 (vorh. in Fb. Bozen<br />

und Schwaz)<br />

4. Geschichte <strong>der</strong> Neueren Zeit, von <strong>der</strong> großen französischen Revolution bis zur Gegenwart<br />

(Illustrierte Weltgeschichte 4); Wien : Leo-Gesellschaft, ca. 1914 (vorh. in Fb. Bozen, Hall und<br />

Schwaz)<br />

5. Mitteltirol, deutsches Gebiet; Innsbruck : Tyrolia, 1919 (erweiterter Son<strong>der</strong>druck aus: Neue<br />

<strong>Tiroler</strong> Stimmen 1919, Nr. 45, 47, 48, 60, 62, 64; vorh. in Fb. Bozen,Hall, Schwaz und<br />

Salzburg)<br />

6. Zur Geschichte <strong>der</strong> „Stoss ins Herz-Depesche“ des Grafen Usedom (7. Juni 1866), ein Beitrag<br />

zur Beleuchtung Bismarck’scher Politik auf Grund <strong>der</strong> Aufzeichnungen Usedoms; Innsbruck :<br />

Tyrolia, 1922 (vorh. in Fb. Schwaz, Hall und Salzburg)<br />

7. Hall in Tirol; in: Wan<strong>der</strong>n und Reisen; Düsseldorf : Schwann, 1903<br />

8. Die Schwanburg; in: Das Schloß Schwanburg in Südtirol; Bozen : Tyrolia, 1914; 15-22 (vorh. in<br />

Fb. Bozen und Hall)<br />

9. Das Klarissenkloster St. Sebastian in Hall; in: 100 Jahre Landes-Heil- und Pflegeanstalt für<br />

Geistes- und Nervenkranke in Hall; Hall i. Tirol : Selbstverlag <strong>der</strong> Heilanstalt, 1931<br />

10. St. Franziskus „Praeco magni regis“; in: Robert Hammer, König und Bettler; Wiesbaden :<br />

Rauch, 1921; 36-41<br />

11. Aus <strong>der</strong> Geschichte unserer Provinz; Bozen, ca. 1930 (vorh. in Fb. Bozen und Salzburg)<br />

in: Spiritus et Vita<br />

1. Colligite fragmenta; 1(Nov. 1920), 7<br />

2. Kurze Anleitung zur Anlegung des Archives; 1(März 1921), 6-9<br />

3. Die Generaldefinitoren aus unserer Provinz; 1(Juni 1921), 7-10<br />

4. Aus Briefen des P. Franzikus Seraph. Lener; 2(1922), 28-33, 48-51<br />

5. Träger des heroischen Liebenaktes in unserer Provinz im 17. Jahrhun<strong>der</strong>t; 3(1923), 119-123<br />

6. Die Invocatio „Regina sine macula concepta, ora pro nobis“ in unserer Provinz; 3(1923), 124-<br />

125<br />

7. Die Gründung unserer Provinz; 4(1924), 9-28<br />

8. P. Peter Singer und P. Arsenius Niedrist im Pastoralkonzert „Weihnacht“ in Linz am 8. Dez.<br />

1923; 4(1924), 43-44<br />

9. Die Erweiterung unserer Provinz bis 1783; 4(1924), 58-97<br />

10. Eine merkwürdige Begegnung mit einem Bildes des hl. Johann Capistran in Brixen im Jahr<br />

1706; 4(1924), 98-99<br />

11. Zur Statistik unserer Provinz von 1580 bzw. 1637 bis 1770; 4(1924), 113-123<br />

12. Unsere scholastischen Lehrer des Mittelalters in unserer Kirche zu Bozen; 4(1924), 147-197<br />

13. Kreuzerhöhung auf Alverna 1224; 4(1924), 224-241<br />

14. Stigmatadarstellungen im Bereiche unserer Provinz; 4(1924), 242-258<br />

15. Die Ankunft <strong>der</strong> Min<strong>der</strong>brü<strong>der</strong> in England, September 1224; 4(1924), 259-262<br />

16. Unsere Missionstätigkeit in Rußland und in <strong>der</strong> Terra Sancta bis zum Ausgang des 18.<br />

Jahrhun<strong>der</strong>ts; 4(1924), 270-288<br />

17. P. Justinian Ladurner, ein vaterländischer Geschichtsforscher; 4(1924), 288-295 (vorh. in Fb.<br />

Hall)<br />

18. Ein Brixner Märtyrer aus unserem Orden P. Klemens Raiffer; 4(1924), 295-302<br />

19. R.P. Accursius Gärtner; 5(1925), 78-95<br />

183

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!