02.12.2012 Aufrufe

Schriftsteller der Tiroler Franziskanerprovinz - Index of

Schriftsteller der Tiroler Franziskanerprovinz - Index of

Schriftsteller der Tiroler Franziskanerprovinz - Index of

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

P. Gerold Fußenegger zählt 6 gedruckte Kompositionen von P. Peter Singer auf (hier nicht<br />

angeführt)<br />

Bücher<br />

1. Geistliche Betrachtungs-Uhr, das ist: Übung eines ununterbrochenen inneren Umgangs mit Jesus<br />

Christus in seinem Leben, Leiden und in seiner Glorie, nach den vierundzwanzig Stunden des<br />

Tages und <strong>der</strong> Nacht abgetheilt; München : Wild, 1843 (anonym; weiter Auflagen u. a.:<br />

München : Wild, 4. Aufl. 1853; Salzburg : Oberer, 1856; Innsbruck : Rauch, 1859; Salzburg :<br />

Endl & Penker, 3. Aufl. 1865; München : Seyfried, o. J.; München : Lentner, 1873; überarbeitet<br />

von P. Philibert Seeböck: Salzburg : Pustet, 1883; vorh. in Fb. Bozen, Hall, Schwaz und<br />

Salzburg)<br />

2. Metaphysischer Blick in die Tonwelt, nebst einem dadurch veranlaßten neuen System <strong>der</strong><br />

Tonwissenschaft, hrsg. von Georg Phillips; München : Literar.-artist. Anstalt, 1847 (vorh. in Fb.<br />

Bozen und Salzburg; die Melodienlehre wurde wörtlich von Benedikt Widmann in seinem<br />

„Handbüchlein <strong>der</strong> Harmonien-, Melodie- und Formenlehre“(Leipzig : Merseburg, 1880)<br />

übernommen)<br />

3. Der heilige Kreuzweg; Salzburg : Oberer, 1851 (anonym; viele Auflagen und u. a. in „Via<br />

Franciscana“ von P. Paul von Laschan enthalten)<br />

4. Seraphisches Martyrologium, enthaltend: Kurze Lebensumrisse jener geistlichen Söhne und<br />

Töchter des hl. Franziskus Seraphicus, welche von <strong>der</strong> Kirche <strong>der</strong> Zahl <strong>der</strong> Heiligen o<strong>der</strong> Seligen<br />

bereits eingereiht wurden o<strong>der</strong> welche im Rufe <strong>der</strong> Heiligkeit lebten und starben und<br />

großentheils durch Wun<strong>der</strong> glänzten; Salzburg : Endl & Penker, 1860 (anonym; vorh. in Fb.<br />

Bozen, Hall, Schwaz und Salzburg)<br />

5. Cantus choralis in Provincia Tirolensi Fratrum Minorum Reformatorum consuetus; Salisburgi :<br />

Stießberger, 1862 (anonym; vorh. in Fb. Bozen, Hall, Schwaz und Schwaz)<br />

6. Humoristische Zoologie o<strong>der</strong> Vieh-Ideen, theils selbst erzeugt, theils von an<strong>der</strong>n adaptiert von<br />

einem Mensch- und Viehfreunde; München : Reichardt, [1865] (anonym; erschien in vieri<br />

Auflagen; vorh. in Fb. Bozen, Hall und Salzburg)<br />

Artikel<br />

1. Erwägungen über die Marianischen Tagzeiten, nach einem Manusskript des P. Peter Singer; in:<br />

St. Franziszi-Glöcklein 19(1896-97), 15-33-37, 65-67, 97-100, 129-132, 161-163, 193-197, 257-<br />

261, 289-296<br />

2. Motto Gabelsbergers, des Erfin<strong>der</strong>s <strong>der</strong> nach ihm benannten Stenographie; (in <strong>der</strong> Haller<br />

Franziskanerbibliothek beigebunden bei: <strong>Tiroler</strong> Stenographen-Kalen<strong>der</strong> 9(1870))<br />

P. Johann Capistran Soyer (Sojer) (24. Jän. 1798 – 4. Mai 1865)<br />

1. Unterricht vom Ordensstande überhaupt und insbeson<strong>der</strong>e vom Seraphischen Orden sammt <strong>der</strong><br />

Erklärung <strong>der</strong> Regel <strong>der</strong>sselben, verzüglich zum Verständnisse für die Laienbrü<strong>der</strong> <strong>der</strong><br />

nordtirolischen <strong>Franziskanerprovinz</strong>; Innsbruck : Rauch, 1858 (anonym; lt. Provinzchronik ist P.<br />

Joh. Cap. Soyer <strong>der</strong> Verfasser und es wurden 1000 Exemplare gedruckt; vorh. in Fb. Hall))<br />

P. Lukas Specker (8. Nov. 1730 – 7. Juli 1785)<br />

1. Lobrede auf den heiligen Johann von Nepomuck, als das hochlöbl. k.k. Graf Migazzische Feld-<br />

und Regiment den jährlichen Ehrentag dieses heiligen Martyrers als seines son<strong>der</strong>baren<br />

Schutzheiligen feyerlichst begangen in <strong>der</strong> bestimmten Garnisonkriche zu dem H. Geist in dem<br />

Spital, den 16sten Tag des Mayen im dem Jahre 1771, gehalten von P.F. Lucas Specker, ...<br />

<strong>der</strong>mal Nachmittag Sonn- und Feyertagprediger in <strong>der</strong> k.k. H<strong>of</strong>kirche zum hl. Kreuz in<br />

Innsbruck; Innsbruck : Wagner, 1771<br />

180

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!