02.12.2012 Aufrufe

Schriftsteller der Tiroler Franziskanerprovinz - Index of

Schriftsteller der Tiroler Franziskanerprovinz - Index of

Schriftsteller der Tiroler Franziskanerprovinz - Index of

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

P. Hermenegild Priller (28. Dez. 1758 – 13. April 1785)<br />

1. Theoremata philosophica ex praelectionibus P.F. Simonis Kapferer, Ord. Min. Reform. Prov.<br />

Tyrol. p. t. Philosophiae Lectoris, propugnabunt in monasterio Halensi Rel. FF. Juvenalis<br />

Watschinger, Tiburtius Rotlechner, Epiphanius Winterstöller, Hermenigildus Priller, eiusdem<br />

Ordinis Prov. et Studii; Oeniponti : Trattner, 1778 (vorh. in Fb. Bozen und Schwaz)<br />

P. Ansgar Proßegger (17. Okt. 1908 – 11. Nov. 2001)<br />

1. Aus dem Tagebuch des Wan<strong>der</strong>pfarrers von San José; in: Kreuzfahrer-Kalen<strong>der</strong> (Wien) 1951,<br />

117-123<br />

2. Ein Seelsorgsritt im Pfarrgebiet von Santiago in Bolivien; in: Franziskaner-Missionen (Hall)<br />

26(1949), 18-28<br />

3. Die Stimme des hl. Schutzengels; in: Franziskaner-Missionen (Hall) 32(1955), 23-27<br />

4. Da hat <strong>der</strong> Herrgott ihnen einen Wink gegeben; in: Franziskaner-Missionen (Hall) 38(1961), 31-<br />

33<br />

5. Vereitelt nicht die Arbeit <strong>der</strong> Priesters!; in: Franziskaner-Missionen (Hall) 39(1962), 19-20<br />

6. Überschwemmungen in Pailón; in: Franziskaner-Missionen (Hall) 46(1969), 44-49<br />

P. Ladislaus Prugger (Brugger) (ca. 1672 – 6. Aug. 1732)<br />

1. Die dem allerdurchleuchtigsten Ertz-Hauß Österreich allezeit unter Augen stehende und<br />

abson<strong>der</strong>lich in <strong>der</strong> glückseeligisten Geburt des allerdurchleuchtigsten Ertz-Hertzog Leopoldi<br />

verwun<strong>der</strong>lich hervorstrahlende Vorsichtigkeit Gottes, in einer schuldigisten Lob- und Danck-<br />

Red vorgestellt von P. F. Ladislao Prugger, ... kayserlichen H<strong>of</strong>prediger bey dem H. Creutz zu<br />

Ynspruggg, den an<strong>der</strong>ten Sonntag nach Ostern, als den 26. Tag Aprilis 1716; Ynsprugg :<br />

Wagner, 1716 (vorh. in Fb. Bozen und Schwaz)<br />

2. Ruth spicilegians evangelico-concionatoria tripartita, o<strong>der</strong>: Die evangelische Aeher-suchende<br />

Ruth, das ist Dreyfache sittliche Lehr-Predigen über die Sonntäge des Jahres samb einigem<br />

Zusatz Ehren-Predigen, zusammen getragen von P.F. Ladislao Prugger, ... olim concionatore<br />

aulico ad S. Crucem Oeniponti, spica prima o<strong>der</strong> erster Aeher; Augsburg : Schlüter & Happach,<br />

1726 (darin u.a. eine Predigt zur Primiz von P. Narzissus Frölich; vorh. in Fb. Hall, Schwaz und<br />

Salzburg)<br />

3. Ruth spicilegians ..., Lehr-Predigen über alle Sonntag und gewohnliche Wercktag <strong>der</strong> Fasten,<br />

spica secunda o<strong>der</strong> zweyte Aeher; Augsburg : Schlüter & Happach, 1726 (vorh. in Fb. Hall,<br />

Bozen)<br />

4. Ruth spicilegians ..., Lehr-Predigen, vom ersten Sonntag nach Ostern biß zu dem Advent, spica<br />

tertia o<strong>der</strong> dritte Aeher; Augsburg : Schlüter & Happach, 1726 (vorh. in Fb. Hall)<br />

5. Ruth spicilegians ..., das ist theils Lob- theils Sitten Predigen über die gewohnliche Feyer- und<br />

an<strong>der</strong>e Fest-Tag des Jahrs ..., spica quarta o<strong>der</strong> vierte Aeher; Augsburg : Schlüter & Happach,<br />

1728 (vorh. in Fb. Hall und Salzburg)<br />

6. Addidamentum Panegyricum, Ruth spicilegiantis ... o<strong>der</strong> Lobsprechen<strong>der</strong> Zusatz <strong>der</strong><br />

evangelische Aehr-suchenden Ruth, das ist Lob-Reden über beson<strong>der</strong>e Fest <strong>der</strong> Heiligen des<br />

Jahrs; Augsburg : Schlüter & Happach, 1728 (vorh. in Fb. Hall)<br />

7. Passionale Ruth spicileginatis ..., das ist: Traur-Reden über alle Geheimnussen des<br />

schmerzhafftisten Passion Jesu Christi <strong>der</strong> evangelischen Aeher-suchenden Ruth, gezogen aus<br />

dem Christo addolorato P. Joannis Pontoli de Parma Ord. Min. Reform. S. Francisci, von P. F.<br />

Ladislao Prugger; Augsburg : Happach, 1735 (vorh. in Fb. Bozen und Hall)<br />

8. Panegyris Beatae Hyacinthae Mariscottae, Panegyris Beatissimae semperque Immaculatae<br />

Virginis Mariae, das ist: Lob-Red <strong>der</strong> Seeligen Hyacinthae von Mariscottis, ist auch ein Lob-Red<br />

Mariae <strong>der</strong> allerseeligsten und allzeit Unbefleckten Jungfrauen, bey <strong>der</strong>o Beatifications-<br />

138

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!