13.07.2015 Aufrufe

Stand der Technik der Kompostierung - Wuapaa

Stand der Technik der Kompostierung - Wuapaa

Stand der Technik der Kompostierung - Wuapaa

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

C/N- Verhältnisse in Kompostausgangsstoffe und Berechnung des C/N-Verhältnisses in <strong>der</strong> KompostausgangsmischungTabelle A1: C/N-Verhältnisse typischer KompostausgangsstoffeMaterial C/N- Verhältnis Material C/N- VerhältnisWirtschaftsdüngerGrünabfälleJauche 2-3 Rasenschnitt 12-25Hühnerkot 10 Beetabraum 20-60Mistkompost 10 Kartoffelkraut 25Hühnermist + Stroh 13-18 Strukturmaterial 23-31Rin<strong>der</strong>mist (stroharm) 20 Laub 30-60Pferdemist 25Laubstreu (Erle, Esche,Hainbuche)25Rin<strong>der</strong>mist (strohreich) 30Laubstreu (Linde, Eiche Birke,Pappel, Buche)40-60Bioabfälle Nadelstreu 30-100Gemüseabfälle 10-20 Stroh (Gerste/Hülsenfrüchte) 40-50Essensreste 12-20 Stroh (Hafer) 60Obstreste 15-25 Stroh (Roggen/Weizen) 100Haushalts- und Küchenabfälle 20-21 Rinde 100-130Blumen- u. Pflanzenabfälle 20-60 Baum- und Gehölzschnitt 100-150Küchenabfälle 23 SonstigesObst 35 Torf 30-50Papierabfälle 120-170 Sägemehl (Vollholz) 100-500Papier/Karton 200-500Beispiele für die Berechnung des C/N-Verhältnisses in <strong>der</strong> Kompostausgangsmischung(A) Berechnung des resultierenden C/N-Verhältnisses (C/N M ) einer beliebigen Mischung bei gegebenenMengen an Mischungspartnern (t 1...n ) mit bekanntem C/N-Verhältnissen (C/N 1...n )C/N M =Σ (C/N 1...n • t 1...n )––––––––––––––Σ t 1...nC/N M .... C/N-Verhältnis <strong>der</strong> resultierenden MischungC/N 1...n .... C/N-Verhältnisse <strong>der</strong> Einzelkomponenten (Mischungspartner) 1 bis nt 1...n .... Masse <strong>der</strong> Einzelkomponenten (Mischungspartner) 1 bis n in Tonnen(B) Berechnung <strong>der</strong> erfor<strong>der</strong>lichen Zumischung (t X ) eines Mischungspartners mit bekanntem C/N-Verhältnis (C/N X ) zur Einstellung eines erwünschten C/N-Verhältnisses in <strong>der</strong> Endmischung(C/N M )t X =t A (C/N M – C/N A )––––––––––––––C/N X – C/N Mt X .... erfor<strong>der</strong>liche Zumischung in Tonnen einer Einzelkomponente mit bekanntem C/N-VerhältnisC/N X .... bekanntes C/N-Verhältnis zuzumischenden Einzelkomponentet A .... vorliegende Masse einer bestehenden Mischung bzw. einer auf ein gewünschtesC/N-Verhältnis einzustellenden EinzelkomponenteC/N A ....C/N-Verhältnis einer bestehenden Mischung bzw. einer auf ein gewünschtes C/N-Verhältnis einzustellenden EinzelkomponenteC/N M ....angestrebtes C/N-Verhältnis <strong>der</strong> resultierenden Mischung– 103 –

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!