13.07.2015 Aufrufe

Stand der Technik der Kompostierung - Wuapaa

Stand der Technik der Kompostierung - Wuapaa

Stand der Technik der Kompostierung - Wuapaa

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Pausenräume abgelegt werden. Arbeits- und Straßenbekleidung sind getrenntaufzubewahren.• Verletzungen an Händen und <strong>der</strong> ungeschützten Haut sind fachgerecht zu versorgen. Beiallen Verletzung, insbeson<strong>der</strong>e durch Injektionskanülen, ist unverzüglich Meldung an denVorgesetzten zu erstatten und ein Arzt bzw. das Krankenhaus aufzusuchen. AlleVerletzungen sind schriftlich zu dokumentieren.• Die Beschäftigten sind nachweislich jährlich in für sie verständlicher Weise nach §12 und§14 ASchG über mögliche Gefahren für die Gesundheit, von den Arbeit- und Dienstnehmernzu treffende Hygiene- und Reinigungsmaßnahmen, Maßnahmen zur Verhütung einerExposition und das Tragen und Benutzen von persönlicher Schutzausrüstung zu informierenund zu unterweisen.• Der Arbeit- und Dienstgeber hat anlagenbezogene Maßnahmen gegen Gefährdungen durchbiologische Arbeitsstoffe mit einem Hygieneplan und einem Hautschutzplan zu erstellen.• Bei Tätigkeiten, bei denen die Gefahr einer Berufskrankheit besteht und bei denen einerarbeitsmedizinischen Untersuchung im Hinblick auf die spezifische mit dieser Tätigkeitverbundene Gesundheitsgefährdung prophylaktische Bedeutung zukommt, dürfen ArbeitundDienstnehmer nach Arbeitsschutzgesetz, ASchG, BGBl. Nr. 450/1994 §49 i.d.g.F. nurbeschäftigt werden, wenn vor Aufnahme <strong>der</strong> Tätigkeit eine solche Untersuchungdurchgeführt wurde (Eignungsuntersuchung) und bei Fortdauer <strong>der</strong> Tätigkeit solcheUntersuchungen in regelmäßigen Zeitabständen durchgeführt werden(Folgeuntersuchungen).• Die Kosten von Eignungs- und Folgeuntersuchungen sind nach § 57 vom Arbeit- undDienstgeber zu tragen.• Die Verwendung von biologischen Arbeitsstoffen durch Betriebsfremde in eigenen Anlagenbzw. durch eigene Arbeit- und Dienstnehmer in fremden Anlagen ist von den Arbeit- undDienstgebern zu koordinieren.4.4.2 Spezielle Arbeitsschutzmaßnahmen in <strong>Kompostierung</strong>sanlagenEs wird zwischen betrieblichen, technischen und personenbezogenen Maßnahmen unterschieden.4.4.2.1 Betriebliche Maßnahmen• Bei manuellen Arbeiten während des Aufsetzens, Wendens und Austrages <strong>der</strong> Mieten sollteAtemschutz (P3) getragen werden. Weiters sind zur Vermin<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> StaubfreisetzungUmsetzgeräte mit Staubschürzen, das Befeuchten des Kompostes vor dem Umsetzen sowiemobile Staubabschirmungen zu empfehlen. Zielführend ist auch ein zeitliches Abstimmenfreisetzungsrelevanter Tätigkeiten entsprechend <strong>der</strong> vorherrschenden Windrichtungen undUmgebungsnutzung.• Ehest mögliche Aufbereitung von biogenen Abfällen aus Haushalten, Gastronomie u. dgl.(zB durch logistische Maßnahmen), um Kleinnager, Vögel, Insekten nach Möglichkeit vomfrischen Rottegut fernzuhalten.• Regelmäßige Reinigung jener Anlagenteile, die mit frischem Rottegut, das keinetemperaturbedingte Hygienisierung erfahren hat, in Berührung kommt, um eineKeimvermehrung bzw. -verschleppung hintanzuhalten.• Die Betriebsabläufe sollten möglichst so gestaltet werden, dass ständige Arbeitsplätze imIntensivrottebereich nicht vorhanden sind.• Die Reinigung und Instandhaltung im Rottebereich eingesetzter Maschinen sollte inunbelasteten Bereichen durchgeführt werden.• Der Rottebereich einer geschlossenen Anlage ("Werk") soll während <strong>der</strong> Hauptrotte nur zuSteuerungs- Reinigungs- und Instandhaltungsvorgängen sowie zur Kontrolle desRotteprozesses unter Tragen von Atemschutz (P3) bzw. einer Fluchthaube betreten werden.• Die lüftungstechnischen Anlagen sollten entsprechend den Herstellerangaben regelmäßiggereinigt und gewartet sowie nachweislich mindestens 1x jährlich auf ihre– 65 –

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!