13.07.2015 Aufrufe

Stand der Technik der Kompostierung - Wuapaa

Stand der Technik der Kompostierung - Wuapaa

Stand der Technik der Kompostierung - Wuapaa

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Anlagenteil Probleme Folgen zu ergreifende MaßnahmenFeinaufbereitungzu hohe Mieten bzw. zugroße Mietenquerschnittezu starke BelüftungSaugbelüftung falschkonzipiertnachlässiger Umgang mitemissionsmin<strong>der</strong>ndenMaßnahmen (zBAbdeckungen offener Mietennach dem Umsetzen)mangelhafteMaterialübergabestellengeruchsintensive Reststoffe(v.a. bei Frischkompost)Verdichtungen amMietenfuß (Anaerobien),nicht ausreichendeFunktion <strong>der</strong> Belüftung (v.a.bei Saugbelüftung zu hoherMieten)Austrocknung desRottegutes (Trockenblasen)führt zu mangelhaftemRottefortschritt (s.o.)Ansammlung vonKondensat in denLüftungsleitungen, erhöhteGeruchsemissionenstark erhöhteGeruchsemissionenMaterialaustritt aus demStofffluss,Verunreinigungen amBoden und auf Aggregaten,daraus resultierend erhöhteGeruchsemissionenerhöhte Geruchsemissionaus den ReststoffbehälternÄn<strong>der</strong>ung von Mietenhöhe bzw. -querschnittOptimierung <strong>der</strong> BelüftungSickerwasserklappen, Isolierung <strong>der</strong>LeitungenOptimierung des BetriebsablaufesUmrüstung <strong>der</strong> fehlerhaftenAnlagenteileim Außenbereich Abdeckung o<strong>der</strong>ggf. Aufstellung im abgesaugtenInnenbereichnicht ausgerottetesKompostmaterialerhöhteGeruchsemissionenOptimierung des Rottebetriebes,evtl. Senkung des Durchsatzes bzw.Vergrößerung <strong>der</strong> RottekapazitätVerladung im FreienerhöhteGeruchsemissionen (v.a.bei Frischkompost)Einhausung des Anlagenteils o<strong>der</strong>Einsatz von AbwurfschläuchenLagernicht bewirtschafteteLagermietenerneute Selbsterwärmungdes Kompostes, erhöhteGeruchsemissionen beiMaterialbewegungenUmstellung des Betriebsablaufes(zB regelmäßiges Umsetzen,Begrenzung <strong>der</strong> Mietenhöhe,Belüftung <strong>der</strong> Lagermieten etc.)mangelnde KapazitäterhöhteGeruchsemissionenAuslagerung überschüssigerMengen, Erweiterung des Lagerszu hoher Durchsatzabsinken<strong>der</strong> Rottegrad,Überlastung allerAnlagenteile, erhöhteGeruchsemissionenstrikte Begrenzung <strong>der</strong> verarbeitetenTagesmenge, evtl. Ausfallverbundmit an<strong>der</strong>en WerkenAlle Bereichemangelnde SauberkeitEntstehung diffuserGeruchsquellenstrikte Einhaltung desReinigungsprogramms (mindestensarbeitstäglich)Zeitmangel, Personalmangelunpräzise Arbeitsweise,mangelhafte Kontrolle undWartung, daher erhöhteGeruchsemissionenDurchsatzbegrenzung, mehrPersonalschlechtes Luftmanagementzu große Abluftströme,daher Steigerung <strong>der</strong>emittierten Geruchsfrachtstrikte Einhaltung <strong>der</strong>entsprechenden Vorgaben, evtl.Umrüstung bzw. Optimierung <strong>der</strong>Lüftungsanlage– 37 –

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!