13.07.2015 Aufrufe

Stand der Technik der Kompostierung - Wuapaa

Stand der Technik der Kompostierung - Wuapaa

Stand der Technik der Kompostierung - Wuapaa

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Tabelle 4-11: Spezielle Optimierungsmaßnahem für geschlossene Intensiv- undHauptrottesysteme mit Zwangsbelüftung und Abluftreinigung (Box, Tunnel, Halle):Maßnahme CH 4 NH 3 * N 2 OUmsetzhäufigkeitbzw. Belüftungerhöhenpositiv,bessere O 2 -Versorgungunterdrückt CH 4 -Bildungleicht erhöhte Emissionaufgrund verstärkter Belüftungmöglich, Ursachen:- erhöhte Strippung- Anstieg pH-Wert- erhöhter Feuchteaustragnegativ,bessere O 2 -Versorgung beisinkenden Temperaturenför<strong>der</strong>t die N 2 O-Bildung alsZwischenprodukt <strong>der</strong>Nitrifikation undDenitrifikationTemperatursteuerung45 – 65 °C nachausreichen<strong>der</strong>HygienisierungMaximum <strong>der</strong> Bildung imthermophilen Bereichaufgrund mangeln<strong>der</strong>Sauerstoffversorgungwährend <strong>der</strong> intensivenStoffumsetzungMinimum <strong>der</strong> Bildungunter 45 / 50 °CMaximum <strong>der</strong> Bildung imthermophilen BereichMaximum <strong>der</strong> Bildungbei etwa 30 °CMinimum <strong>der</strong> Bildung über40 / 45 °CFeuchtesteuerung auf 50– 60% durch kontrollierteBewässerungBiofilter **Biofilter mitvorgeschalteter saurerWäschepositiv,Vorbeugung gegenVernässung undAusbildung anaeroberZonenneutral,geringer Abbauneutral,geringer AbbauVernässung führt zureduzierenden Bedingungen(Denitrifikation) mitAnreicherung von NH 4 + ,Austrocknung führt zuvermehrter Strippung von NH 3positiv,teilweise bis fast vollständigerAbbaupositiv,Abscheidung in saurerWäsche* Frühzeitig emittiertes NH 3 steht nicht mehr einer späteren N 2 O-Bildung zur Verfügung** Anfor<strong>der</strong>ungen an Biofilter (ÖWAV-Regelblatt 513: Betrieb von Biofiltern sowie in Abschnitt 4.1.3.1)Vernässung kann auch inspätem Rottestadium zuO 2 -Mangel führen, unddamit zur Denitrifikationvon NO 2 - und NO 3 - unterBildung von N 2 O-negativ,erhebliche Bildung ausNH 3 -Abbauneutral bis gering negativ,geringe Bildung aus NH 3 -SchlupfSpezifische Maßnahmen zur Reduktion <strong>der</strong> Lachgasbildung im Biofilter bei hohen NH 3 -Frachten im RohgasFolgende emissionsarme Betriebsweise über die verschiedenen Prozessabschnitte wird am Beispieleiner geschlossenen Anlage mit Biofilter beschrieben:1.) Möglichst frühzeitiges effektives Strippen von NH 3 zu Beginn <strong>der</strong> thermophilen Intensivrotte beihohem Luftdurchsatz. Durch den damit verbundenen N-Verlust weitet sich das C/N-Verhältnis auf.Die Folge eines weiten C/N-Verhältnisses ist, dass die potenzielle N 2 O-Bildung in <strong>der</strong> Nachrotteminimiert wird.2.) Langes Aufrechterhalten einer Prozesstemperatur von >40°C

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!