13.07.2015 Aufrufe

Stand der Technik der Kompostierung - Wuapaa

Stand der Technik der Kompostierung - Wuapaa

Stand der Technik der Kompostierung - Wuapaa

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

• LGBl. Nr. 69/1968 idFLGBl. Nr. 13/1995. Bebauungsgrundlagengesetz (Salzburg)• LGBl. Nr. 66/1994 idF LGBl. Nr. 5/1995. OÖ Bauordnung• LGBl. Nr. 129/1996. Bauordnung für NÖ• LGBl. Nr. 62/1996. Kärntner Bauordnung• LGBl. Nr. 13/1970 idF LGBl. Nr. 11/1994. Burgenländische BauordnungÖNORMen• ÖNORM S 2007. Abfallwirtschaft - Biologische Abfallbehandlung - Begriffe• ÖNORM S 2020. Biofiltermaterialien auf Kompostbasis - Anfor<strong>der</strong>ungen und Prüfparameter• ÖNORM S 2021. Kultursubstrate - Qualitätsanfor<strong>der</strong>ungen und Untersuchungsmethoden• ÖNORM S 2027-1. Stabilitätsparameter zur Beurteilung von mechanisch-biologischvorbehandelten Abfällen - Teil 1: Atmungsaktivität (AT4)• ÖNORM S 2027-2. Stabilitätsparameter zur Beurteilung von mechanisch-biologischvorbehandelten Abfällen - Teil 2: Gasspendensumme im Inkubationstest (GS21)• ÖNORM S 2027-3. Stabilitätsparameter zur Beurteilung von mechanisch-biologischvorbehandelten Abfällen - Teil 3: Gasbildung im Gärtest (GB21)• ÖNORM S 2100 Abfallkatalog• ÖNORM S 2201. Kompostierbare Abfälle - Qualitätsanfor<strong>der</strong>ungen• ÖNORM S 2203 (Entwurf). Anfor<strong>der</strong>ungen an Kulturerden aus Kompost• ÖNORM S 2204. Kompost - Hygieneanfor<strong>der</strong>ungen - E. coli, Salmonella sp., Listeria sp.,Campylobacter sp. - Probenahme, Untersuchungsmethoden, Ergebnisdarstellung• ÖNORM S 2205 „Technische Anfor<strong>der</strong>ungen an <strong>Kompostierung</strong>sanlagen zur Verarbeitungbiogener Abfälle“• ÖNORM S 2206-1. Anfor<strong>der</strong>ungen an ein Qualitätssicherungssystem für die Herstellung vonKomposten - Teil 1: Grundlagen für die Qualitätssicherung eines Betriebes und <strong>der</strong>betriebsinternen technischen Abläufe• ÖNORM S 2206-2 (Entwurf). Anfor<strong>der</strong>ungen an ein Qualitätssicherungssystem fürKomposte - Teil 2: Festlegung <strong>der</strong> Aufgaben und Vorgaben für eineQualitätssicherungsorganisation• ÖNORM S 5021-1 Schalltechnische Grundlagen für die örtliche und überörtlicheRaumplanung und RaumordnungRichtlinien, Merkblätter, Leitfäden• BMLFUW, 2002. Fachinformation zur Kompostverordnung (BGBl.II 292/2001). Leitfadenzum Herstellen, Inverkehrbringen, und zur Anwendung des Produktes Kompost gemäßKompostverordnung. [Teil 1: für Komposthersteller, die nicht mehr als 150 m³ Kompost mittelDirektabgabe in Verkehr bringen; Teil 2: Für Komposthersteller, die mehr als 150 m³Kompost abgeben und ausschließlich Materialien <strong>der</strong> Anlage 1 Teil 1 („Biogene Abfälle“)sowie Zuschlagstoffe verarbeiten]. Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umweltund Wasserwirtschaft, Wien; http://www.lebensministerium.at/umwelt/• Amt <strong>der</strong> NÖ Landesregierung, 1995. <strong>Stand</strong>ardvarianten für dezentrale <strong>Kompostierung</strong>sanlagen• LASI LV 13, 1997. Leitlinien für den Arbeitsschutz in biologischen Abfallbehandlungsanlagen.,Oktober 1997• ÖKL-Baumerkblatt 24a, Technische Richtlinien für die Errichtung einerDüngeraufbereitungsplatte für die bäuerliche <strong>Kompostierung</strong>, 1993• ÖWAV RB 402. Einfache Analysenverfahren auf Abfallbehandlungsanlagen – Teil 2:Eingangs-, Verfahrens- und Endproduktkontrolle auf <strong>Kompostierung</strong>sanlagen• ÖWAV RB 508. Musterbetriebsprotokoll für <strong>Kompostierung</strong>sanlagen (teilweise überholtdurch die Anfor<strong>der</strong>ungen <strong>der</strong> Kompostverordnung; siehe BMLFUW (2002)– 105 –

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!