13.07.2015 Aufrufe

Stand der Technik der Kompostierung - Wuapaa

Stand der Technik der Kompostierung - Wuapaa

Stand der Technik der Kompostierung - Wuapaa

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Verfahren <strong>der</strong> Homogenisierung und Mischung von KompostausgangsstoffenMeist erfolgt die Abmischung <strong>der</strong> einzelnen Kompostausgangsstoffe mit demselben Gerät, das auch fürden Umsetzvorgang eingesetzt wird (zB Radla<strong>der</strong>, Umsetzgerät, Miststreuer). Eigene Mischanlagen(Mischtrommel, Schneckenmischer) sind erst bei hohen Tagesdurchsatzleistungen (ca. 50 t d -1 ) sinnvoll.Diese weisen jedoch den Vorteil auf, dass über die Aufgabevorrichtung (Aufgabetrichter)Mischungspartner und Zuschlagstoffe sowie Wasser relativ genau zudosiert werden können und imMischaggregat eine innige Durchmischung erzielt werden kann.Die häufigste Methode in <strong>der</strong> Mietenkompostierung ist das schichtweise Aufbringen <strong>der</strong> einzelnenKomponenten auf <strong>der</strong> Mietenbahn und das ein- bis mehrmalige Durchfahren mit dem Umsetzgerät.Dies hat sich beson<strong>der</strong>s bei schwer mischbaren Komponenten (zB Klärschlammkompostierung) bewährt.Drehtrommeln bringen gute Resultate bei Aufenthaltszeiten von ca. 30 bis 60 Minuten und Drehzahlenvon 13 bis 15 U/min. Bei <strong>der</strong> Verwendung eines dynamischen Vorrottesystems wird das Strukturmaterial<strong>der</strong> Rottetrommel beigegeben.Die am häufigsten eingesetzten Mischaggregate sind Schneckenmischer, die neben dem Mischen aucheine Zerkleinerungsfunktion übernehmen.– 85 –

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!