13.07.2015 Aufrufe

Stand der Technik der Kompostierung - Wuapaa

Stand der Technik der Kompostierung - Wuapaa

Stand der Technik der Kompostierung - Wuapaa

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

erwarteten Wetterverhältnisse bei <strong>der</strong> Betriebsführung von offenen Anlagen bzw. offeneTore und an<strong>der</strong>e diffuse Quellen bei gekapselten Anlagen).• Mängel bei <strong>der</strong> Materialaufbereitung• Unterschätzung <strong>der</strong> Wirkung “kleiner” Geruchsquellen, wie zB offene Reststoffcontainer,Prozesswasserspeicher o<strong>der</strong> die offene Verladung von Frischkompost.• Unzureichende (Eigen-)Kontrolle und Wartung <strong>der</strong> Abluftreinigungsanlagen (Stichwort:Filterpflege).(c) Einflüsse von außen• Verharmlosung von Beschwerden von Nachbarn durch den Anlagenbetreiber und damitEskalation <strong>der</strong> Auseinan<strong>der</strong>setzung über erträgliche Bedingungen im Umfeld desbetroffenen Werkes, aber auch Ausnutzung <strong>der</strong> Situation durch Nachbarn, die sich einenmateriellen Gewinn versprechen, wenn sie an sich zumutbare Immissionenproblematisieren.• Zögerliches Vorgehen bei <strong>der</strong> Problemlösung, sei es aus Kosten- o<strong>der</strong> aus Imagegründen.• Heranrücken von Wohnbebauung o<strong>der</strong> Gewerbe an die Grenzen des Kompostwerkes durchNeubauten nach <strong>der</strong> Inbetriebnahme.Typische Fehler in <strong>Technik</strong> und Betriebsführung, die zu Geruchsproblemen führen• Anlieferung von bereits geruchsintensiven Abfällen, zB wenn auch im Sommer längereAbfuhrintervalle für Bioabfälle gefahren werden (alternieren<strong>der</strong>, meist 14-tägigerSammelrhythmus). Zumindest im Sommer sollte daher die Biotonne wöchentlich abgeführtwerden.• Längere Zwischenlagerung von Abfällen vor <strong>der</strong> Verarbeitung im Bunker- bzw.Anlieferungsbereich, zB wegen eines Anlagenstillstands.• Verarbeitung von nassen Materialien (zB aus dem Bereich <strong>der</strong> Gastronomie o<strong>der</strong> vonMärkten) bei gleichzeitigem Mangel an Strukturmaterial.• Mangelhafte, strukturzerstörende Materialaufbereitung kann in weiterer Folge Anaerobieverursachen• Fehlende Auffangeinrichtungen für Presswässer aus den Sammelfahrzeugen imBunkerbereich.• Offenstehen lassen von eigentlich geschlossen konzipierten Anlagenteilen v.a. imAnlieferungs-, Aufbereitungs- und Rotteteil und dadurch stark erhöhte diffuseGeruchsemissionen.• Vernachlässigung <strong>der</strong> regelmäßigen Reinigung aller Verkehrswege vor allem imÜbernahme-, Aufbereitungs- und Hauptrottebereich zur Verhin<strong>der</strong>ung diffuserGeruchsemissionen.• Bewegung von geruchsintensivem Material bei ungünstigen Windrichtungen (zB zumNachbarn hin) o<strong>der</strong> bei entsprechenden Wetterlagen (zB Inversion), v.a. bei offenen Mieten,aber auch im Lagerbereich relevant.• Überlastung <strong>der</strong> Anlage durch zu hohen Materialdurchsatz. In diesem Fall kann es oft zusich addierenden Effekten bzgl. <strong>der</strong> Emissionsstärke kommen, wie beispielsweise:o Zu kurze Verweilzeiten in gekapselten Intensiv- bzw. Hauptrottereaktoren und dadurchunzureichende Stabilisierung in dieser ersten Rottephaseo Vergrößerung des Mietenquerschnitts in <strong>der</strong> Hauptrotte, zugleich Beibehaltung desUmsetzintervalls bei gleicher Materialmischung (Strukturanteil), mit dem Effekt, dass dieerfor<strong>der</strong>liche Stabilisierung/Humifizierung im Fertigprodukt nicht erreicht wird undstärkere Emissionen in allen Rotteabschnitten bis ins Kompostlager auftreteno Überlastung des Kompostlagers (Folge: zu hohe und/o<strong>der</strong> nicht bewirtschafteteLagermieten, erneute Selbsterwärmung des Kompostes und damit höhereGeruchsemissionen)o Überlastung <strong>der</strong> Abgasreinigungsanlagen wegen erhöhter Geruchsfrachten aus allenstärker beanspruchten Anlagenteilen– 39 –

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!