13.07.2015 Aufrufe

ENTWIRRUNGEN - Zum Abnehmen

ENTWIRRUNGEN - Zum Abnehmen

ENTWIRRUNGEN - Zum Abnehmen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Mal eine Computersimulation zum Selberdenken: Würde in einem Computer mit reichlichMegabytes in jahrmilliardenlanger Wartezeit irgendwann von selber sinnvolle Softwareentstehen? Software, die sich immer weiterentwickelt? Könnte jemand ein Programmschreiben, das sich selber verbessert, das sich selber kopiert, entsprechend der Zellteilung undVerbindung zu immer höherer Ordnung? Nein, nicht mal Windows, Photoshop oder CorelDraw entwickeln sich von selber weiter. Es erfordert die Arbeit von vielen hundertProgrammierern, die sich Gedanken darüber machen und ihre Produkte immer weiter auf derBasis des vorher Geschaffenen verbessern.Es gibt zwar Programmierer, die angeblich Simulationen geschrieben haben, aus denen auszufälligen simulierten "Mikroben" dann nach und nach höhere Formen entstanden. Aber einreines Zufallsprogramm ist das nicht. Es sind Strategien darin programmiert, die höhereStufen fördern. Eine wirkliche Simulation des Zufalls, aus dem Höheres entsteht, wäre dochnur, wenn man zum Beispiel in BASIC programmierte:10 A=RND*25+65 (Erzeugen einer zufälligen (RND=Random) Zahl zwischen 65 und 90, dieals A definiert wird.20 A$=CHR$(A):PRINT A$; (Umwandeln der Zahl A in den ASCI-Code in dem Bereich, indem die Buchstaben A-Z liegen, und Anzeige derselben)30 GOTO 10 (endlose Wiederholung des ganzen)Das ergäbe nun eine zufällige Buchstabensuppe, vergleichbar mit den zufälligenAminosäuren, aus denen sich eine DNS-Kette bilden soll. Auch, wenn man dieses ProgrammMilliarden Jahre laufen läßt, würde niemals ein sinnvoller Text daraus entstehen. Man könntemal Wörter mit drei, vier oder sogar fünf Buchstaben finden, die einen Sinn ergeben, aber mitjedem Buchstaben wird die Wahrscheinlichkeit immer geringer, bis sie gegen unendlichtendiert.Um das Entstehen des Lebens nachzuvollziehen, müssten wir aber erwarten, dass sich ausdieser Buchstabensuppe zufällig ein Programm entwickelt, das dermaßen genial ist, dass essich selber weiterentwickelt, immer mehr vervollkommnet. Und so ein Programm hat nochnicht mal ein genialer Programmierer erschaffen. Es soll aber hier aus unserer zufälligenBuchstabensuppe entstanden sein.Wir könnten natürlich das Programm verfeinern, indem wir die ausgespuckten Wortedaraufhin überprüfen lassen, ob sich sinnvolle Worte darin befinden, indem wir sie z.B. miteinem eingegebenen Lexikon vergleichen lassen. Und wir würden dann nur noch diesinnvollen Wörter aneinander reihen. Aber auch dann würde aus den zufällig entstandenenWorten niemals ein schönes Gedicht entstehen. Und das Leben hat hauptsächlich schöneFormen hervorgebracht. Selbst ein grauslich schlechtes Gedicht würde niemals so zufälligentstehen.Und dabei wäre diese Verfeinerung des Programms schon nicht mehr zufällig. Es wäre schoneine Strategie darin enthalten, das Sinnvolle auszusieben und das Sinnlose auszuklammern.Man könnte auch einen Supercomputer mit zig Gigabyte an Speicherchips hinstellen undMilliarden Jahre laufen lassen. Es würde sich niemals von selber auch nur das geringsteProgramm von selber entwickeln. Die Evolutionisten verlangen aber die zufälligeEntwicklung von einem wundervollen, sich selber weiterentwickelnden Programm, das

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!