01.09.2017 Aufrufe

antriebstechnik 9/2017

antriebstechnik 9/2017

antriebstechnik 9/2017

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

SPECIAL I ANTRIEBE FÜR WERKZEUGMASCHINEN<br />

01+02 Nach dem Abrollen von der Ladestation (Bild 01) gelangen die Coils in das<br />

Stanzsystem (Bild 02) der 65 m langen Anlage von Gasparini<br />

05 Nach dem Profilieren erfolgt der Zuschnitt, dank der Fliegende-<br />

Schere-Anlage ist auch das Schneidsystem flexibel und schnell<br />

03+04<br />

48 Motoren<br />

treiben die Achsen<br />

der Profiliermaschine<br />

an, in die<br />

das Blech nach<br />

dem Stanzen<br />

eingebracht wird<br />

(Bild 03). Die<br />

Einzelantriebe<br />

machen die<br />

Anlage flexibel,<br />

somit lassen sich<br />

viele unterschiedliche<br />

Profilieraufgaben<br />

realisieren<br />

(Bild 04)<br />

Um den Durchsatz zu erhöhen, setzte Gasparini auf eine sogenannte<br />

Fliegende Schere. Während die Maschine schneidet, wird<br />

das Blech also nicht angehalten. Für Längsschnitte muss der<br />

Schneidprozess daher mit der Vorschubgeschwindigkeit des Materials<br />

synchronisiert werden, bei Querschnitten wird das Werkzeug<br />

in einem Rahmen mitgeführt. Diese Bewegung wird über eine Sonderfunktion<br />

verwaltet. Sie ist in den elektrischen Antrieb Indradrive<br />

von Rexroth integriert, der zur Systemlösung Indramotion gehört.<br />

„Der Vorteil ist, dass diese Antriebslösung gebrauchsfertig ist. Das<br />

hat die Entwicklung der gesamten Anlage enorm beschleunigt“, sagt<br />

Betetto. Insgesamt sieben Monate dauerte es von der Auftragserteilung<br />

bis zur Auslieferung der Produktionslinie.<br />

Auch wenn jede Anlage, die Gasparini entwickelt, eine an die individuellen<br />

Kundenwünsche angepasste Sonderfertigung ist, kann<br />

das Entwicklerteam um Betetto das bei dieser Produktionslinie gesammelte<br />

Know-how auch für Folgeprojekte verwenden. „Wir sind<br />

immer auf der Suche nach innovativen Lösungen, mit denen wir<br />

besonders flexible Anlagen realisieren können. Die Antriebslösung<br />

von Bosch Rexroth hat uns da einen wichtigen Impuls für zukünftige<br />

Entwicklungen gegeben“, betont Betetto.<br />

Fotos: Aufmacher: Bosch Rexroth AG; 01– 05: Gasparini<br />

www.boschrexroth.com<br />

Induktive Encoder<br />

Unempfindlich gegen Montageeinfluss<br />

Verbesserte Performance<br />

Hohe Auflösung<br />

Hohe Drehzahl<br />

www.amo-gmbh.com Halle 25 / D48<br />

AMO.indd 1 10.08.<strong>2017</strong> 07:45:53<br />

<strong>antriebstechnik</strong> 9/<strong>2017</strong> 101

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!