01.09.2017 Aufrufe

antriebstechnik 9/2017

antriebstechnik 9/2017

antriebstechnik 9/2017

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

01 Groschopp konzipiert, entwickelt,<br />

produziert und montiert u. a. handgeführte<br />

elektrische Geräte und Antriebe<br />

02 Mithilfe von modernen Grafikprogrammen<br />

können die Entwickler einen ersten Eindruck des<br />

Innenraums eines neuen Gerätes bekommen<br />

03 Im Entwicklungsprozess<br />

überprüft das<br />

Groschopp-Team die<br />

ergonomischen<br />

Eigenschaften des<br />

Handgerätes<br />

aus anderen Gründen nicht vergleichbar mit<br />

anderen Elektroantrieben: Weil das Gehäuse<br />

unmittelbar in Kontakt mit dem Nutzer ist,<br />

unterliegt es einer Vielzahl von Sicherheitsvorschriften.<br />

Zudem müssen die Geräte ganz<br />

unterschiedliche Aufgaben in vielen unterschiedlichen<br />

Einsatzbereichen erfüllen. Generell<br />

hängt das Design und der Aufbau der<br />

Maschine natürlich stark davon ab, in welchem<br />

Umfeld und von welchen Anwendern<br />

das Gerät genutzt wird: Eine handgeführte<br />

Blechschere für den professionellen KFZ-<br />

Bereich etwa hat ganz andere Anforderungen<br />

zu erfüllen als eine leichte elektrische<br />

Stoffschere in einer Großschneiderei.<br />

Am Anfang des Entwicklungsprozesses<br />

bei Groschopp steht deshalb immer ein<br />

detailliertes Anforderungsprofil, das mögliche<br />

Nutzergruppen und das „Nutzungsumfeld“<br />

der Maschine enthält. Das ist ein<br />

wichtiger Teil des Pflichten-/Lastenheftes –<br />

schließlich müssen die Geräte so konstruiert<br />

sein, dass sie weder in der Produktion und<br />

Montage noch beim Endkunden unnötige<br />

Kosten verursachen. Außerdem sollten sie<br />

sich einfach reparieren und warten lassen.<br />

Das Groschopp-Team klärt deshalb in der<br />

initialen Analysephase alle Anforderungen<br />

an technische Komponenten, Herstellungsverfahren,<br />

die Produktarchitektur und mechanische<br />

Details. Basierend auf den technischen<br />

und konstruktiven Anforderungen<br />

des Lasten-/Pflichtenheftes wird zuerst die<br />

Leistung und der Aufbau des benötigten<br />

Motors und Getriebes definiert.<br />

Design als Alleinstellungsmerkmal<br />

In der Designkonzeption wird dann der<br />

Grundstein für ein attraktives und funktionales<br />

Gerätedesign gelegt – denn gut<br />

designte Produkte verkaufen sich besser.<br />

Um sich von seinen Mitbewerbern abzusetzen,<br />

muss jedes Produkt einen gewissen<br />

„Wow-Faktor“ haben. Das können z. B. unerwartete,<br />

neue Funktionen sein. Wichtig<br />

ist aber vor allem eine durchdachte Gestaltung<br />

– der Endkunde sollte erkennen, dass<br />

seine Erwartungen an das Produkt verstanden<br />

bzw. im Idealfall übertroffen wurden.<br />

Eine anwenderfreundliche Gestaltung eines<br />

Gerätes entsteht immer aus dem kreativen<br />

Spiel mit bestehenden Elementen und Ideen<br />

sowie dem innovativen Einsatz von Technologien<br />

und Materialien.<br />

Nach Absprache mit dem Kunden konstruiert<br />

das Groschopp-Team das Gerät<br />

schließlich mithilfe eines 3-D-CAD-Programms.<br />

Wichtig während des gesamten<br />

Prozesses ist das Prototyping – denn offene<br />

Fragen lassen sich anhand eines Modells<br />

besser veranschaulichen und klären. Protoypen<br />

können je nach Projektphase und<br />

Fragestellung ganz unterschiedlich aussehen:<br />

Die Bandbreite reicht vom einfachen<br />

Modell aus Pappe bis zum fertigen Produkt<br />

aus dem hauseigenen 3-D-Drucker. Mittels<br />

Rapid Protoyping lassen sich die Ergebnisse<br />

während des gesamten Entwicklungsprozesses<br />

überprüfen und anpassen – so lange,<br />

bis das Produkt reif für die Serie ist. „Wir<br />

entwickeln technologisch hochwertige Produkte<br />

mit einem attraktiven Design, die<br />

hohe Anforderungen an Funktionalität und<br />

Nutzerfreundlichkeit erfüllen“, fasst Thomas<br />

Georg Wurm zusammen. „Dabei betreuen<br />

wir den gesamten Prozess von der ersten<br />

Idee bis zur Serienfertigung. Der Kunde<br />

erhält passgenaue Lösungen im Rundum-<br />

Sorglos-Paket.“<br />

www.groschopp.de<br />

[UNNACHGIEBIG<br />

KRAFTPAKET ]<br />

BRECOFLEXmove<br />

+ BRECOmove<br />

Beste Zahnriemenqualität aus<br />

Porta Westfalica, verbaut in<br />

Ihrer Anlage.<br />

Das ist Bewegung.<br />

das man kaum sieht

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!