01.09.2017 Aufrufe

antriebstechnik 9/2017

antriebstechnik 9/2017

antriebstechnik 9/2017

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

GETRIEBE UND GETRIEBEMOTOREN<br />

01 In der Konstruktion von Kugelgewindetrieben<br />

müssen u. a. Laufruhe, Geräuschentwicklung,<br />

Vibrationen, Einlaufverhalten und Energieeffizienz<br />

berücksichtigt werden<br />

hängiges Signal festgestellte Auffälligkeiten<br />

beurteilen. Der Ablauf ist wie folgt: Das<br />

durch die Vorspannung erzeugte Leerlauf-<br />

Drehmoment erzeugt eine Kraft, die von<br />

einem Sensor an der Mutter während der<br />

Drehung der Spindelwelle mit einer konstanten<br />

Drehzahl kontinuierlich aufgezeichnet<br />

wird. Die aufgezeichneten Werte<br />

können durch die konstante Drehzahl in<br />

ein Wegsignal umgerechnet werden. Die<br />

gemessenen Zeitsignale werden hierbei in<br />

einzelne Frequenzen aufgeschlüsselt und<br />

analysiert. Mögliche Fehler der Kugelgewindetriebe,<br />

die sich nach Auswertung der<br />

Messungen in den verschiedenen Frequenzbereichen<br />

feststellen lassen, können<br />

z. B. Rundlauffehler der Spindel, Gewinde-<br />

Unrundheiten, Schwingungen durch Laufbahnfehler<br />

im Spindelgewinde oder durch<br />

Kugel-Formfehler sowie Oberflächenwelligkeiten<br />

oder -rauigkeiten der Spindellaufbahn<br />

und der Kugeln sein.<br />

Die im Hause August Steinmeyer auf<br />

diese Weise durchgeführten Untersuchun-<br />

gen belegen, dass Standard-Kugelgewinde<br />

durchaus mikroskopische Unregelmäßigkeiten<br />

auf der Laufbahnoberfläche des<br />

Spindelgewindes aufweisen können. Diese<br />

führen zu Vibrationen, unruhigen Laufeigenschaften<br />

sowie Geräuschbildung und<br />

gehen mit einem erhöhten Verschleiß und<br />

damit einer kürzeren Lebensdauer der Kugelgewindetriebe<br />

einher. Die Spezialisten<br />

aus der Forschung und Entwicklung des<br />

Kugelgewindetriebe-Herstellers befassten<br />

sich intensiv damit, hier Abhilfe zu schaf-<br />

QUALITY BEDEUTET FÜR UNS:<br />

PRÄZISION UND KONNEKTIVITÄT ZU VEREINEN.<br />

Wir präsentieren ROTALIGN ® touch, das einzige cloud-basierte<br />

Laserausrichtsystem mit Touchscreen-Technologie und umfassender<br />

integrierter Konnektivität.<br />

ROTALIGN ® touch integriert das Wellenausrichten in die Gesamtbetrachtung<br />

der Anlage – für ein mobileres vernetztes Anlagenmanagement.<br />

INNOVATION MADE IN GERMANY.<br />

Jetzt mehr erfahren: www.pruftechnik.com<br />

P R O V E N QUA L I T Y<br />

Made in Germany<br />

Global Presence<br />

Qualified Support<br />

Quality Service<br />

PRÜFTECHNIK Dieter Busch AG<br />

Oskar-Messter-Str. 19-21<br />

85737 Ismaning<br />

Tel.: +49 89 99616-0<br />

info@pruftechnik.com<br />

pruftechnik.com

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!