01.09.2017 Aufrufe

antriebstechnik 9/2017

antriebstechnik 9/2017

antriebstechnik 9/2017

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

LINEARTECHNIK<br />

einander verbundener Aluminiumprofile oder massiver Stahlkonstruktionen<br />

reicht jetzt ein Schwerlastprofil, um die erforderlichen<br />

Steifigkeiten zu erzielen. Dabei sind die Aluminiumprofile nicht<br />

nur leichter als Stahl, sondern warten auch mit hohen Biege- und<br />

Torsionssteifigkeiten auf. Zudem minimiert der geringere Installationsaufwand<br />

die Montagefehler und reduziert die Baukosten. Ein<br />

weiteres Plus ergibt sich durch die typische Gestaltung der Schwerlastprofile:<br />

Über eine 18 mm breite Nut und entsprechende DIN-<br />

Nutsteine können diverse Peripherie-Einrichtungen an den Profilen<br />

befestigt werden. Thomas Technik nutzt Nutensteine z. B. für die<br />

Anbringung der Linearführungen für die beiden Greifertische sowie<br />

für die Befestigung der Bedienfelder der Notaustaster und auch<br />

für die Montage der seitlichen Abdeckbleche. „Durch das Einschieben<br />

der Nutensteine werden flexible Anbindungsmöglichkeiten geschaffen,<br />

ohne diese aufwändig ins Profil schneiden zu müssen.<br />

Das erleichtert die Montage enorm“, sagt Mehrtens.<br />

Für einen sicheren Stand wird die Anlage fest im Boden verschraubt.<br />

Verbindungsknoten stützen die hoch beanspruchte Konstruktion<br />

in einem 45-Grad-Winkel ab. Zusätzlich sorgen Knotenbleche<br />

für die flächenmäßige Versteifung der Profilverbindung.<br />

Die Montage der Blocan-Schwerlastprofile zu einer Pultrusionsanlage<br />

wird durch spezielle Verbindungselemente, die RK-Druckverbinder,<br />

vereinfacht. Die Mindener Ingenieure entwickelten diese<br />

Verbindungskomponenten, die den D-Profilen ihren Namen gaben,<br />

speziell für den Schwerlastbereich. Die Aluminiumprofile werden<br />

lediglich auf Länge geschnitten und durch Druck sowie eine hochbelastbare<br />

und jederzeit wieder lösbare Schraubverbindung zusammengehalten.<br />

Eine anderweitige Bearbeitung ist nicht erforderlich.<br />

Dadurch fallen die Konstruktions- und Montagekosten, verglichen<br />

mit denen anderer Profilsysteme oder Stahlkonstruktionen, deutlich<br />

geringer aus. Ein Bohren, Schweißen oder Lackieren entfällt gänzlich.<br />

Konstruktionen aus D-Profilen lassen sich einfach demontieren<br />

und an anderer Stelle oder in neuer Form wieder aufbauen. Die pro<br />

Anlage erforderliche Anzahl der Druckverbinder ermittelt das Unternehmen<br />

anhand der Profilzuschnittlisten bei der Bestellung.<br />

Profilbaukasten sorgt für Flexibilität<br />

Die Schwerlastprofile gehören ebenso wie das entsprechende Zubehör<br />

zum Blocan-Profilsystem-Baukasten von RK Rose+Krieger.<br />

Er umfasst insgesamt mehr als 110 verschiedene Profilgrößen und<br />

-querschnitte. Dazu zählen Konstruktionsprofile mit allseitigen Befestigungsnuten<br />

aus dem Grundbaukasten ebenso wie Funktionsprofile<br />

mit ein bis vier glatten Außenflächen für Anwendungen mit<br />

hohen Ansprüchen an Design, Hygiene und Reinigungsfähigkeit.<br />

Die Auswahl der Profilgröße und -geometrie richtet sich nach der<br />

auftretenden Belastung. Eine technisch korrekte Auslegung garantiert<br />

optimale Wirtschaftlichkeit. Dabei ist die Flexibilität des Systems<br />

groß, denn sämtliche Teile des Blocan-Baukastens sind nicht<br />

nur untereinander, sondern auch produktübergreifend mit den<br />

Rohrverbindungssystemen, Lineareinheiten, Hubsäulen und Elektrozylindern<br />

von RK Rose+Krieger kompatibel. Durch diese Vielfalt<br />

ergibt sich ein nahezu unerschöpfliches Potenzial an Kombinations-<br />

und Einsatzmöglichkeiten.<br />

Damit aus den einzelnen auf Länge geschnittenen Schwerlastprofilen<br />

eine Pultrusionsanlage wird, braucht es neben den Druckverbindern<br />

noch zahlreiches Zubehör. Dazu zählen neben den<br />

bereits erwähnten standardisierten Nutensteinen, Verbindungsknoten<br />

und Knotenblechen auch Eckverbindungsplatten, die zur<br />

Unterstützung der Druckverbinder eingesetzt werden, z. B. zur Entlastung<br />

bei starker Zugbeanspruchung. Thomas Technik nutzt außerdem<br />

Anschlussstellplatten für Stellfüße und Gelenkstellfüße mit<br />

Befestigungswinkel. Dabei nehmen die Gelenkstellfüße hohe Stützkräfte<br />

auf und erlauben die präzise Ausrichtung der Konstruktion.<br />

Bei Bedarf können sie – wie bei den Pultrusionsanlagen von Thomas<br />

Technik – mit dem Boden verschraubt werden.<br />

Spezielle Anschlussplatten ermöglichen die Ergänzung bestehender<br />

Konstruktionen und die nachträgliche Verlängerung der<br />

Profile. Stirnseitig angebracht können sie damit „stumpf“ zusammengeflanscht<br />

werden. Über Knotenwinkel lassen sich die unterschiedlichsten<br />

Profile aus dem Blocan-Profilbaukasten rechtwinklig<br />

an die Schwerlastprofile anbinden.<br />

Mit speziellen Adapternutensteinen können die Produkte des allgemeinen<br />

Profil-Montagesystems mit einer zehn Millimeter breiten<br />

Nut an die 18 mm Nut der D-Profile angebunden werden. Hierzu ist<br />

lediglich der Austausch der Nutensteine aus dem Flanschleisten-/<br />

Spannbügelsatz gegen die Adapternutensteine erforderlich. Zwei<br />

verschiedene Typen ermöglichen entweder das nachträgliche seitliche<br />

Einschwenken in die Nut oder das seitliche Einschieben.<br />

Kunststoff-Abdeckprofile zum bündigen Schließen von Längsnuten<br />

– als Schutz vor Schmutz und zum Fixieren von in den Nuten<br />

verlegten Kabeln – vervollständigen das umfangreiche Zubehör.<br />

Fotos: Thomas GmbH + Co. Technik + Innovation KG und R+K Rose+Krieger GmbH<br />

www.rk-rose-krieger.com<br />

01 Abgebildet<br />

ist das Grundgestell<br />

einer Pultrusionsanlage aus<br />

Blocan-Schwerlastprofilen<br />

02 Die Schwerlastprofile aus Aluminium<br />

überzeugen durch ihre hohen Biege- und<br />

Torsionssteifigkeiten bei geringem Gewicht

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!