01.09.2017 Aufrufe

antriebstechnik 9/2017

antriebstechnik 9/2017

antriebstechnik 9/2017

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

SPECIAL I ANTRIEBE FÜR WERKZEUGMASCHINEN<br />

Lichtschnittsensoren machen komplexe Messungen einfach<br />

www.baumer.com<br />

Mit den Poscon 3-D-Lichtschnittsensoren bietet Baumer eine einfache Alternative zu<br />

aufwändigen Laser-Messsystemen. Bei den Sensoren handelt es sich um smarte,<br />

vorkonfigurierte Profilsensoren, die, basierend auf dem Lichtschnittprinzip, komplexe<br />

Messungen einfach machen. Die Vermessung der Objekte erfolgt unabhängig von<br />

Farbe, Oberflächen und Höhenschlag. Die Sensoren können in Relation zur Standardmontage<br />

bis zu ± 30° in einem beliebigen Winkel geneigt montiert werden und<br />

benötigen keinen Reflektor. Im industriellen Alltag kommt der Poscon 3D z. B. bei der<br />

effizienten Bestimmung von Blechdicken in der In-Line-Qualitätskontrolle bei der<br />

Materialzuführung zum Einsatz. Der Sensor führt selbst bei schnellen Transportgeschwindigkeiten<br />

einen verlässlichen, automatischen Abgleich mit Toleranz-Schwellenwerten<br />

durch. Bleche, die den Spezifikationen nicht entsprechen, werden identifiziert<br />

und aussortiert. Dank spezifischer Algorithmen misst der Sensor auch präzise auf<br />

sehr dunklen Oberflächen aus hoch absorbierenden Materialien wie Gummi.<br />

Magnet-Messlösung<br />

für die Metallbearbeitung<br />

Mit den magnetischen Messlösungen<br />

der Linie X-Class aus<br />

dem Hause Bogen lassen sich<br />

die Herausforderungen eines<br />

industriellen Umfelds meistern<br />

und gleichzeitig hochgenaue<br />

Messdaten erzielen.<br />

Die Messgeräte ermitteln und<br />

überwachen die Stellung von<br />

Motoren sowie Achsen, die<br />

Positionierung von Schlitten<br />

und Kreuztischen oder die<br />

Steuerung von Manipulatoren.<br />

Mit einer Genauigkeit von<br />

5 µm ist die Messlösung auf<br />

dem Leistungsniveau<br />

optischer Wettbewerber, die<br />

im Gegensatz zu ihr oft aufwändige<br />

Schutzvorrichtungen<br />

und laufende Wartungen<br />

benötigen. Sie basiert auf einer<br />

Polteilung des Maßstabs von<br />

80 µm, die Auflösung liegt<br />

unter 10 nm. Der Messkopf<br />

AKS16 hat Schutzklasse IP67.<br />

Er lässt sich bei linearen oder<br />

rotativen Anwendungen und<br />

für absolute oder inkrementelle<br />

Messungen einsetzen.<br />

Mit einer Auflösung von 18 bis<br />

20 Bit übertrifft er als Hohlwellen-Encoder<br />

herkömmliche<br />

Wellenendencoder deutlich.<br />

www.bogen-electronic.com<br />

WITTENSTEIN alpha – intelligente Antriebssysteme<br />

Unsere ganze Kompetenz<br />

in einer Systemlösung.<br />

alpha Linear Systems: Dynamisch. Präzise. Individuell.<br />

Haben Sie an den linearen Antrieb ganz individuelle Anforderungen in Bezug auf Laufruhe, Positioniergenauigkeit<br />

und Vorschubkraft? Dann haben wir für Sie die optimal abgestimmte Lösung. Es ist nicht<br />

allein die Kopplung von Getriebe, Ritzel und Zahnstange, sondern unser Know-how in der überzeugenden,<br />

individuellen Systemlösung – und das über alle Klassen.<br />

Sie haben noch Fragen? Wir beraten Sie gerne: Tel: +49 7931 493-0<br />

Besuchen Sie uns auf der EMO vom 18. – 23. September <strong>2017</strong>, Halle 25, Stand A36<br />

www.wittenstein-alpha.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!