01.09.2017 Aufrufe

antriebstechnik 9/2017

antriebstechnik 9/2017

antriebstechnik 9/2017

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

01 Auflagebolzen fertigen Unternehmen häufig<br />

mit hohem Kostenaufwand selbst – die Alternative<br />

sind kostengünstige Komponenten<br />

02 Auf der Webseite können Anwender nicht nur<br />

Produkte kaufen, sondern auch die jeweiligen<br />

CAD-Daten herunterladen<br />

können sich wieder auf ihre Kernkompetenzen<br />

zurückbesinnen.<br />

Lohnt sich dieser Ansatz denn auch finanziell?<br />

03 Der Katalog ist so<br />

gestaltet, dass der<br />

Anwender schnell das<br />

Gesuchte findet<br />

Absolut. Ein Beispiel: Auflagebolzen fertigen<br />

Unternehmen häufig selbst. Das Problem dabei:<br />

Selbst bei einem solch vergleichsweise einfachen<br />

Bauteil benötigt ein Konstrukteur ca.<br />

15 Minuten, um eine fertigungsgerechte Zeichnung<br />

inklusive Bemaßung zu erstellen. Je nach<br />

CAD-System und Unternehmen ist eine Arbeitsstunde<br />

mit 60,00 EUR bis zu 100,00 EUR Prozesskosten<br />

verbunden. Somit sind bereits in der<br />

Konstruktion Kosten von mindestens 15,00 EUR<br />

für dieses Bauteil entstanden – und es ist noch<br />

nicht einmal hergestellt. Auch die Einzelteilfertigung<br />

von Bauteilen ist im Bereich Maschinenbau,<br />

Vorrichtungsbau und im Werkzeugbau ein<br />

erheblicher Zeit- und Kostenfaktor. Rohmaterial<br />

muss vorhanden sein, Maschinenbelegungszeiten<br />

müssen geplant werden und mit den definierten<br />

Projektphasen koordiniert werden.<br />

Zudem ist die Einzelteilfertigung oftmals mit<br />

aufwändigen Umrüstvorgängen verbunden, die<br />

einen großen Einfluss auf die Prozesskosten und<br />

den Zeitplan haben.<br />

Die Alternative ist die Entscheidung für ein standardisiertes<br />

Bauteil. Damit entsteht nur ein<br />

Bruchteil der Kosten, denn bei Norelem sind<br />

kostengünstige Auflagebolzen direkt verfügbar.<br />

Aufgrund unserer präzisen Lieferzeitangaben<br />

ergibt sich zusätzlich eine planbare Verfügbarkeit<br />

der benötigten<br />

Komponenten. Das<br />

gilt übrigens natürlich<br />

auch für Ersatzteile: Im Verschleißfall sind<br />

Standardelemente leichter und schneller austauschbar<br />

als Zeichnungsteile. Eine weltweite<br />

Verfügbarkeit unter der vom Hersteller angegebenen<br />

Artikelnummer ist gewährleistet.<br />

Ergeben sich auch bei der Montage Vorteile?<br />

Ja, auch die Montage geht einfacher und schneller.<br />

Das liegt daran, dass Norm-, DIN- und Standardteile<br />

für verschiedene Anwendungsbereiche<br />

vom Hersteller präzise und mit aufeinander<br />

abgestimmten Toleranzen gefertigt sind. Gute<br />

Beispiele sind Zentrierstifte und Buchsen oder<br />

auch vorgefertigte Kugellagergehäuse mit passenden<br />

Kugellagern. Eine Nachbearbeitung ist<br />

bei standardisierten Bauteilen nicht nötig –<br />

anders als bei der Einzelteilfertigung, bei der<br />

sich Ungenauigkeiten durch die Produktion nah<br />

an den Toleranzgrenzen ergeben können.<br />

Was raten Sie Konstrukteuren, die erstmals<br />

mit standardisierten Bauteilen arbeiten<br />

wollen? Wie gelingt der Ein- beziehungsweise<br />

Umstieg?<br />

Der Konstrukteur sollte sich in einem ersten<br />

Schritt informieren, welche Komponenten als<br />

standardisierte Bauteile verfügbar sind und<br />

nicht selbst gefertigt werden müssen – und zwar<br />

bevor es an die Konstruktion dieser Bauteile<br />

geht. Schließlich macht es keinen Sinn, zuerst<br />

eine Zeichnung zu erstellen und dann ein verfügbares<br />

Bauteil zu suchen. Entsprechend lohnt<br />

sich ein ausführlicher Blick in unseren aktuellen<br />

Katalog. Norelem bietet standardisierte Bauteile<br />

sowie Norm- und DIN-Elemente für fast alle<br />

Anwendungsbereiche in der Automatisierungstechnik,<br />

dem allgemeinen Maschinenbau sowie<br />

im Vorrichtungs- und Werkzeugbau. Wer mit<br />

standardisierten Bauteilen konstruieren möchte,<br />

wird hier mit großer Sicherheit fündig.<br />

www.norelem.de<br />

EMV Schirmklammer<br />

Störungen<br />

zuverlässig<br />

ableiten<br />

Die MSKL-Schirmklammern<br />

ermöglichen eine sichere und<br />

einfache Abschirmung<br />

elektrischer Leitungen.<br />

sehr große Klemmbereiche<br />

sehr einfache Montage<br />

optimale Kontaktierung<br />

des Kabelschirms<br />

vibrationssicher,<br />

wartungsfrei<br />

ständiger und konstanter<br />

Druck auf dem Kabelschirm<br />

NEW<br />

MOTEK<br />

Stuttgart | 09.10. – 12.10.17<br />

Halle 7 | Stand 7312<br />

www.icotek.com

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!