01.09.2017 Aufrufe

antriebstechnik 9/2017

antriebstechnik 9/2017

antriebstechnik 9/2017

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

EDITORIAL<br />

Lebt die Werkzeugmaschine<br />

noch?<br />

Liebe Leserinnen, liebe Leser,<br />

3D-Druck oder additive Fertigung – sind diese Trends das Ende der<br />

„Mutter aller Maschinen“? Absolut nicht! Allerdings wird sich die<br />

Welt der Werkzeugmaschinen mit dem Einzug der Digitalisierung<br />

drastisch verändern. „Die wichtigste Aufgabenstellung für Hersteller<br />

und Anwender von Werkzeugmaschinen ergibt sich aus der Digitalisierung“,<br />

glaubt auch VDMA-Präsident Carl Martin Welcker und spielt<br />

damit auf die bevorstehende EMO <strong>2017</strong> in Hannover an. „Exakt<br />

dieses Thema adressiert die Messe. Sie trägt dazu bei, Hürden auf<br />

dem Weg zur digitalen Transformation zu nehmen.“<br />

Die Anforderungen sind klar: Die Welt ist bereits digital, daher<br />

brauchen wir auch in der Industrie heute schon digitale Lösungen.<br />

Es geht darum, den bisherigen Anwendungen die digitale Welt<br />

zugänglich zu machen. Dabei wird der Datenaustausch zwischen<br />

Automation, Bearbeitungsmaschinen und Peripherie immer wichtiger.<br />

Das wiederum bedingt Spezialisten in den Unternehmen, die die<br />

Schnittstellen zwischen CNC-Bearbeitung und Automation bündeln<br />

und exakt an die spezifischen Anforderungen anpassen können.<br />

Antriebstechnik wird hier eine wichtige Rolle spielen. Denn dort, wo<br />

sich in der Maschine etwas bewegt, sind Antriebe und Antriebskomponenten<br />

zu Hause. Sie werden zu entscheidenden Datenschnittstellen<br />

zur Optimierung der Produktivität, Qualität und Verfügbarkeit<br />

in der künftigen Werkzeugmaschine 4.0. Die Produktion<br />

wird effizienter und planbarer.<br />

Welche Anforderungen die Werkzeugmaschine<br />

von morgen bereits heute an unsere Branche hat,<br />

erfahren Sie in unserem Special „Antriebe für<br />

Werkzeugmaschinen“. Aber auch weitere Themen<br />

und Neuheiten rund um die Messe EMO<br />

warten auf Sie. Sie werden sehen:<br />

Die Werkzeugmaschine lebt!<br />

NÄHERUNGS-<br />

SENSOREN<br />

Magneto-induktive Abstandssensoren<br />

zur berührungslosen<br />

linearen Wegmessung<br />

Wählbare Messbereiche bis 55 mm<br />

Hohe Grundempfindlichkeit und<br />

Temperaturstabilität<br />

Geeignet zur Drehzahlmessung<br />

Frei definierbare Schaltpunkte<br />

Verschiedene Sonderausführungen:<br />

Edelstahl | Kunststoff | OEM<br />

Dirk Schaar<br />

d.schaar@vfmz.de<br />

Tel. +49 8542 1680<br />

www.micro-epsilon.de/mds

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!