01.09.2017 Aufrufe

antriebstechnik 9/2017

antriebstechnik 9/2017

antriebstechnik 9/2017

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

SENSORIK UND MESSTECHNIK<br />

01 Der Li-Q25-Sensor konnte Arburgs<br />

Anforderungen an Positioniergenauigkeit und<br />

Reproduzierbarkeit erfüllen<br />

02<br />

02 Am Ende der Zylinder erfassen Li-Sensoren<br />

den Weg der Plastifizierschnecke<br />

03 Das Design des Freeformers wurde 2014<br />

mit dem Red Dot Award ausgezeichnet<br />

01<br />

03<br />

vier Millisekunden Zeit, um den Tisch entsprechend<br />

zu positionieren“, erklärt Werner<br />

Faulhaber, Leiter der Abteilung Entwicklung<br />

Elektrotechnik bei Arburg, eine Herausforderung<br />

der Freeformer-Konstruktion.<br />

Der Tisch muss im Takt der Ausbringeinheit<br />

schnell und über eine kurze<br />

Distanz exakt bewegt werden.<br />

Sensor erfasst<br />

Schneckenbewegung<br />

Takt und Größe der Tropfen werden von<br />

einer Blende an der Spitze der Austragseinheit<br />

geregelt. Der plastifizierte Kunststoff<br />

wird mit einem Druck von einigen hundert<br />

Bar vor die Blende gespannt. „Dieser Druck<br />

wird mit der Plastifizierschnecke erzeugt<br />

und geregelt. Um die Tropfengröße bezüglich<br />

Viskositätsschwankungen des aufgeschmolzenen<br />

Materials konstant zu halten,<br />

wird mit dem sich extrem langsam verändernden<br />

Schneckenweg – gemessen am Li-<br />

Sensor – ein Korrekturmodell gerechnet“,<br />

so Faulhaber.<br />

Tropfen mit abweichender Größe schadeten<br />

der Qualität des Bauteils. Dessen<br />

Oberfläche erreicht zwar nicht die Glätte<br />

einer spritzgegossenen Version, die regelmäßige<br />

Anordnung der Tropfen gewährleistet<br />

jedoch die Richtigkeit der späteren<br />

Abmessungen. Ermöglicht wird das unter<br />

anderem von Turcks induktiven Linearwegsensor<br />

Li-Q25, der die Bewegung der<br />

Schnecke im Freeformer erfasst.<br />

„Wir arbeiten auf 25 µm genau. Der Li leistet<br />

dies über einen Weg von 500 mm, ohne<br />

dass die Genauigkeit mit der Messlänge<br />

abnimmt“, beschreibt Werner Faulhaber die<br />

zentralen Gründe für die Wahl des Sensors<br />

für die Plastifizierschnecke. „Diese Genauigkeit<br />

ist bei Sensoren mit Varan-Schnittstelle<br />

ein Alleinstellungsmerkmal.“<br />

Einfach einbinden<br />

Turcks Li-Sensoren werden auch an Spritzgießmaschinen<br />

von Arburg eingesetzt. Obwohl<br />

die Sensoren in den Spritzgießmaschinen<br />

auch an der Schnecke verwendet<br />

werden, sei die Anforderung dort anders<br />

gelagert. „Von der Performance her ist der Li<br />

an der Spritzgießmaschine eher belastet“,<br />

so Faulhaber. Die Geschwindigkeit der Signalaugabe<br />

sei beim Freeformer und der<br />

vergleichsweise langsamen Bewegung der<br />

Schnecke unkritisch. „Hier war wichtig, dass<br />

wir die Abtastrate erfüllen können, die die<br />

Servoachsen benötigten. Auch wenn die<br />

translatorische Bewegung der Schnecke<br />

selbst nicht dynamisch ist, rufen wir den<br />

Wert häufig ab.“ Arburg setzt in beiden<br />

Maschinentypen einen induktiven Linearwegsensor<br />

mit einer maximalen Abtastrate<br />

von 5 kHz ein.<br />

„Wir hatten die Vision, die komplette<br />

Aktorik und einen maßgeblichen Teil der<br />

Sensorik über Echtzeit-Ethernet anzubinden“,<br />

beschreibt Faulhaber die Entscheidung<br />

für das Highspeed-Ethernet-Protokoll<br />

Varan. Damit war ein weiteres Kriterium bei<br />

der Auswahl des geeigneten Linearwegsensors<br />

gesetzt. Arburg hat die Varan-Schnittstelle<br />

des Li 2012 für den Einsatz in elektrisch<br />

angetriebenen Spritzgussmaschinen<br />

mitentwickelt und konnte davon nun erneut<br />

profitieren. „Wir haben den Vorteil, dass wir<br />

den Sensor in dieser speziellen Ausführung<br />

so einfach einbinden können wie einen<br />

unserer eigenen Aktoren oder Messsysteme“,<br />

sagt der Abteilungsleiter im Hinblick<br />

auf die Integration in die Maschinensteuerung.<br />

Seine Steuerungen entwickelt Arburg<br />

für alle Maschinentypen selbst. Angesichts<br />

des rein elektrisch angetriebenen Freeformers<br />

war die hohe EMV-Stabilität ein weiterer<br />

Vorteil des Turck-Sensors.<br />

Fotos: Arburg<br />

www.turck.de<br />

<strong>antriebstechnik</strong> 9/<strong>2017</strong> 69

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!