01.09.2017 Aufrufe

antriebstechnik 9/2017

antriebstechnik 9/2017

antriebstechnik 9/2017

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Baulängenreduktion bei gleichzeitiger Erhöhung der Dynamik<br />

ments um 35 % sind nun hohe Beschleunigungen<br />

möglich.<br />

Die Winkelbeschleunigung an einem<br />

Motor mit einer Leistung von 1 000 W<br />

(M0 = 3,5 Nm, Mn = 3,2 Nm bei 3 000 rpm)<br />

konnte von 100 000 rad/s² auf 175 000 rad/<br />

s² angehoben werden. Die mit dieser<br />

Wicklungstechnologie einhergehende Verschlechterung<br />

der Rastmomente vermied<br />

man mittels FEM-Berechnungen, die allen<br />

Schnittberechnungen zugrunde lagen,<br />

gänzlich. „Es gelang sogar, die Rastmomente<br />

durch Schränkung einzelner Magnetsegmente<br />

und Optimierung der Polübergänge<br />

um über 50 % zu verringern. So<br />

ergeben sich Rastmomente von weniger<br />

als einem Prozent des Stillstandmoments“,<br />

so Helmut Pirthauer. Mit der neuen HMD-<br />

Baureihe ging auch eine Erweiterung der<br />

Drehmomentabstufung einher. Die Abstufung<br />

der Stillstandsmomente wurde so<br />

ergänzt, dass nun beim Baugrößensprung<br />

zweier Motoren das gewünschte Drehmoment<br />

von beiden Motoren realisiert werden<br />

kann. Für ein und dasselbe Drehmoment<br />

steht somit sowohl ein langer<br />

schlanker und dadurch dynamischer Motor<br />

als auch ein größerer, aber kurzer und<br />

dadurch kompakter Motor zur Verfügung.<br />

Für jede Positionsaufgabe<br />

Verbaut werden die Motoren z. B. in automatisierten<br />

Melksystemen sowie in Verpackungsmaschinen<br />

oder in Positioniersystemen.<br />

Aber auch in Prüfsystemen für<br />

die Automobilindustrie finden sie ihre<br />

Anwendung. Da hochauflösende Hiperface-DSL-Schnittstellen<br />

eingesetzt werden<br />

können, ist hier praktisch jede Positionsanforderung<br />

denk- und umsetzbar. Um die<br />

entstehende Wärmeentwicklung zu kontrollieren,<br />

überwacht ein integrierter KTY-<br />

Sensor die Temperatur der Wicklung im<br />

Motor. Drehbare Doppel- und Einkabel-<br />

Steckverbinder sorgen für eine einfache<br />

Montage des Motors. Außerdem kann man<br />

frei zwischen verschiedenen Wicklungsspannungen<br />

für den Einsatz mit DC- oder<br />

AC-Reglern wählen.<br />

Millionen Varianten<br />

Die dynamischen Servomotoren können,<br />

wie auch die Schwesternbaureihen HMC<br />

(für den asiatischen Markt) und HMP (für<br />

den europäischen Markt) nach einem<br />

Baukastenprinzip zusammengestellt und<br />

kombiniert werden. So hat der Anwender<br />

diverse Auswahlmöglichkeiten bei den<br />

Spannungen, Flanschen, Bremsen, Kabelanschlüssen,<br />

Gebern oder auch Planetengetrieben.<br />

Hierbei profitiert Heidrive von<br />

der Bauteilegleichheit zur HMP-Baureihe,<br />

denn sowohl die Flansche, die Motorkappen,<br />

die Anschlüsse als auch die Geber sind<br />

durch die einheitliche Schnittstellengestaltung<br />

einfach und schnell an jede der drei<br />

Baureihen montierbar. Folglich können<br />

sämtliche Optionen des bestehenden Baukastens<br />

verwendet werden. Als Ergebnis<br />

stehen somit über mehrere Millionen Varianten<br />

zur Auswahl, die mit einer kurzen<br />

Vorlaufzeit gefertigt und geliefert werden<br />

können. „Durch den Rückgriff auf bewährte<br />

Komponenten aus dem vorhandenen Servobaukasten<br />

wurde in kurzer Zeit eine dritte<br />

Baureihe kreiert, die nun auch weltweit ihre<br />

Anwendung findet. Aufgrund dieser Erweiterung<br />

können nun sämtliche Anforderungen<br />

aus den Bereichen der Automatisierung<br />

und Robotik erfüllt und bei Bedarf auch<br />

kundenspezifisch angepasst werden“, resümiert<br />

Helmut Pirthauer.<br />

www.heidrive.de<br />

[<br />

]<br />

... das man kaum sieht

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!