01.09.2017 Aufrufe

antriebstechnik 9/2017

antriebstechnik 9/2017

antriebstechnik 9/2017

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Präzise und wiederholgenaue<br />

Planetengetriebe<br />

Mehr Drehzahl und mehr<br />

Drehmoment – und damit<br />

mehr Leistungsdichte als<br />

zuvor – bieten die<br />

optimierten spielarmen<br />

Planetengetriebe RP+ von<br />

Wittenstein Alpha. Die hochsteife<br />

Getriebekonstruktion, die für lineare Anwendungen mit<br />

Ritzel und Zahnstange entwickelt wurde, zeigt eine hohe Performance.<br />

Diese für den Hochleistungs-Werkzeugmaschinenbau<br />

zentrale Eigenschaft für präzise und wiederholgenaue Kinematiken<br />

steht nun auch in vier Baugrößen in der Ausführung mit<br />

Kegelradvorstufe zur Verfügung. Durch die Kegelradvorstufe der<br />

neuen RPC+-Baureihe gibt es für die Winkelvarianten die gleichen<br />

Übersetzungen wie bei der koaxialen RP+-Version. Abgerundet<br />

wird das Segment durch die ebenfalls modular konzipierte<br />

Hypoid-Winkelvariante RPK+.<br />

www.wittenstein.de<br />

Mechanik statt Hydraulik beim Dehnen<br />

KUNDENSPEZIFISCHE<br />

ANTRIEBE FÜR<br />

Maschinenbau<br />

Luftfahrt<br />

Automotive<br />

Erneuerbare Energien<br />

EMO Hannover<br />

Halle 25/<br />

Stand-Nr. D53<br />

Eine Alternative zu hydraulischen Dehnspannzeugen ist der<br />

mechanische Dehnhülsen-Spanndorn HDDS von Ringspann.<br />

Er kann Werkstücke mit Bohrungen bis Toleranzklasse IT10 aufnehmen.<br />

Dabei zeigt er eine Rundlaufgenauigkeit von ≤ 5 µm. So<br />

kommt er den gestiegenen Ansprüchen bei der Herstellung von<br />

Stirn- und Kegelrädern für den Getriebebau entgegen. Er zeigt<br />

nicht nur eine hohe Präzision, sondern unterstützt auch eine<br />

einfache Umsetzung vollautomatisierter Fertigungskonzepte, auch<br />

dank seiner hohen Dehnrate. Da er eine rein mechanische Lösung<br />

ist, ist sein Einsatz frei vom Leckage-Risiko. Das bedeutet eine<br />

höhere Prozesssicherheit bei der Serienbearbeitung. Die einzige<br />

potenzielle Verschleißquelle sind die Spannscheiben, die sich bei<br />

Bedarf einfach austauschen lassen.<br />

www.ringspann.de<br />

Brandenburger Strasse 10 D-88299 Leutkirch im Allgäu<br />

phone +49 7561 98248-0 info@ate-system.de<br />

www.ate-system.de<br />

ate.indd 1 07.08.<strong>2017</strong> 09:26:03<br />

Schaltverzahnungen exakt eingefädelt<br />

Das zweistufige Planetenschaltgetriebe PS von Stöber gibt es nun in<br />

der weiterentwickelten Ausführung PS Sensor Shift als Werkzeugmaschinen-Schaltgetriebe.<br />

Ein hochauflösender Magnetsensor<br />

erfasst bei ihm die Lage der Schaltverzahnungen. Der kritische<br />

Moment beim Schalten ist das Einfädeln der Verzahnungen<br />

ineinander. Das Getriebe weiß, wann dieser Moment kommt, und<br />

reduziert kurzzeitig die Geschwindigkeit. Sollte die Schaltung trotzdem<br />

einmal nicht einfädeln, erkennt das die integrierte Momentenmessung.<br />

Der Schaltmotor macht dann eine kurze Reversierbewegung<br />

und die Schaltung fädelt ein, ohne weiteren Eingriff<br />

von der übergeordneten Maschinensteuerung.<br />

Da dieser Vorgang mehrfach<br />

wiederholt werden kann,<br />

reduziert sich die Schaltfehlerquote<br />

auf unter 0,01 %. Zudem spart das<br />

Zweigang-Schaltgetriebe Zeit bei der<br />

Montage, da der Motoranbau durch<br />

den Easy-Adapt-Motoradapter erfolgt.<br />

www.stoeber.de<br />

<strong>antriebstechnik</strong> 9/<strong>2017</strong> 107<br />

Kammerer.indd 1 01.08.<strong>2017</strong> 15:00:08

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!