01.09.2017 Aufrufe

antriebstechnik 9/2017

antriebstechnik 9/2017

antriebstechnik 9/2017

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

MAGAZIN<br />

Verstärkung für Außendienst von Leantechnik<br />

Leantechnik hat sein Team für den Außendienst erweitert. Daniel Petz<br />

(Bild M.) und Stefan Ascherl (r.) unterstützen nun ihre Kollegen bei der<br />

Kundenakquise und -betreuung. Neuer Vertriebsleiter ist Andreas<br />

Sprenger (l.). Er soll weitere Märkte erschließen und die internationalen<br />

Vertriebswege optimieren. Sprenger hat bereits den Vertrieb eines<br />

Hydrauliksonderzylinder-Herstellers geleitet. Der Diplom-Ingenieur<br />

(FH) und MBA verfügt darüber hinaus über Konstruktionserfahrung<br />

und bringt damit die Voraussetzungen für seine Tätigkeit an der<br />

Schnittstelle zwischen Entwicklung, Produktion und Verkauf mit.<br />

Daniel Petz betreut die Kunden und Interessenten des Vertriebsgebietes<br />

Mitte-Nord. Der 27-jährige gebürtige Essener war zuvor im Innendienst<br />

des Unternehmens tätig. Mit Stefan Ascherl übernimmt ein vertriebserfahrener, staatlich geprüfter Maschinenbautechniker das<br />

Vertriebsgebiet Süd. Er war bereits zwischen 2005 und 2008 im Außendienst für Leantechnik unterwegs.<br />

www.leantechnik.com<br />

Nanomotion-Produkte<br />

bei Piezosystem Jena<br />

Piezosystem Jena distribuiert ab<br />

sofort Positioniersysteme von<br />

Nanomotion im deutschsprachigen<br />

Raum. Nanomotion produziert<br />

NEU<br />

JHS-3i Gehäuselager<br />

3i = 3 wichtige Verbesserungen<br />

kompakte, piezo-basierte Ultraschall-Motoren,<br />

die in ein- oder<br />

mehrachsigen Positioniereinheiten<br />

eingesetzt werden. Diese Systeme<br />

erreichen nahezu unlimitierte<br />

Stellwege, hysteresefrei und mit<br />

variablen Geschwindigkeiten von<br />

1 µm/s bis zu 300 mm/s. Beim Nanomotion-Prinzip<br />

wird ein Piezo-<br />

Block mit bis zu 40 kHz angeregt<br />

und vollzieht eine Wellenbewegung,<br />

die wiederum Stück für<br />

Stück einen ein- oder mehrachsigen<br />

Tisch, eine Rotationseinheit<br />

oder eine andere Stelleinrichtung<br />

bewegt. Die einzelnen Motoren<br />

sind flexibel kombinierbar. Durch<br />

die Piezo-Technologie ist die<br />

Bewegung sehr schnell und präzise.<br />

Die Systeme sind zudem nicht<br />

magnetisch und auch für das Ultra-<br />

Hoch-Vakuum geeignet. Beide<br />

Unternehmen arbeiten darüber<br />

hinaus gemeinsam an piezobasierten<br />

Produktlösungen, die<br />

Ultraschall-Motoren und Nanopositionierung<br />

verbinden.<br />

1 Optimiertes Design<br />

Keine Vibration<br />

30% stabiler<br />

7% leichter<br />

2 Neues Dichtungs- design<br />

Verlängerte Lager lebensdauer<br />

(Faktor 2)<br />

Optimiert für verbesserte<br />

Fettformulierung<br />

3 Verbesserte Lithiumfett<br />

Formulierung<br />

Für höhere Belastung und<br />

ausgezeichnete<br />

mechanische Stabilität<br />

Verbesserte Hochdruckzusätze<br />

Wasserbeständig<br />

und sehr gute<br />

Korrosionsschutzwirkung<br />

www.piezosystem.com<br />

KOYO Deutschland GMBH<br />

Bargkoppelweg 4<br />

22145 HAMBURG<br />

+ 49 (0)40 679 0900 info-eu@jtekt.com<br />

www.koyo.eu

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!