01.09.2017 Aufrufe

antriebstechnik 9/2017

antriebstechnik 9/2017

antriebstechnik 9/2017

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

ELEKTROMOTOREN<br />

Integrierter Regler reduziert Konstruktionskosten<br />

Kompakt, flexibel konfigurierbar und leistungsstark ist der Niederspannungs-Servomotor<br />

EGK65-30 NA von Groschopp mit<br />

integriertem Servoregler. Er funktioniert ab einer<br />

Versorgungsspannung von 9 V und eignet sich<br />

daher auch für mobile Anwendungen. Durch<br />

seine frei programmierbare Software und flexible,<br />

elektronische und konstruktive Möglichkeiten ist<br />

er für jede Anwendung konfigurierbar. Durch<br />

die Windows-basierte Bedienoberfläche der<br />

Programmiersoftware kann er umfangreich und<br />

ohne nennenswerte Vorkenntnisse parametriert<br />

werden. Dafür stehen z. B. ein internes Oszilloskop und eine MPU<br />

für personalisierte Einstellungen zur Verfügung. Diverse Encoder-<br />

Varianten lösen mit bis 13 Bit pro Umdrehung auf.<br />

Neben der CAN-Schnittstelle hat er digitale Einund<br />

Ausgänge sowie analoge Eingänge zur<br />

Steuerung. Seine Abgabeleistung beträgt 130 W.<br />

Außerdem kommt er ohne Kühlrippen aus und ist<br />

so für Anwendungen mit gehobenen Hygienestandards<br />

geeignet.<br />

www.groschopp.de<br />

Motor-Notlieferung nach Kuba<br />

In Rekordzeit lieferte Menzel im Juni einen rettenden Ersatzmotor<br />

nach Kuba. Dort war der landesweit einzige Verdichterantrieb<br />

ausgefallen, der Sauerstoff für alle Krankenhäuser<br />

erzeugt. Der Hersteller baute unter höchstem Zeitdruck einen<br />

vorrätigen Motor in Berlin um, da auf Kuba keine Modifikationen<br />

möglich waren. Zwischen Eingang des Notrufs und<br />

Inbetriebnahme vergingen nur sieben Tage. In Telefonaten<br />

wurden Details mit dem Anlagenbetreiber geklärt, während<br />

die Ingenieure die Anschlüsse für Kühlwasser und Schmieröl<br />

umsetzten. Menzel hatte als einer von wenigen Anbietern einen entsprechenden Motor vorrätig: Dieser<br />

benötigte 3 600 min -1 bei 60 Hz. Weil es keine Frachtflüge nach Kuba gibt, musste der 6,3 t schwere Motor<br />

für den Transport mit einem Passagierflugzeug zerlegt werden. Ein Menzel-Mitarbeiter, der ohne Visum<br />

einreisen musste, wurde mit dem Gerät vom Gesundheitsminister persönlich durch den Zoll geschleust.<br />

Punktlandung<br />

in Präzision und<br />

Qualität<br />

www.menzel-elektromotoren.com<br />

Intelligenter Motor für den Lagerbereich<br />

Das Unternehmen Rotek bietet in der Serie Romotion BLDC-Motoren an, die mit intelligenter<br />

Elektronik für die Intralogistik geeignet sind. Der Motor kann mechanisch, elektronisch und<br />

softwaremäßig auf die jeweilige Anforderung angepasst werden. Sollen unterschiedlich schwer<br />

beladene Kisten bei höchsten Taktzahlen positioniert werden, kann die Software so programmiert<br />

werden, dass der Haltepunkt ohne Nachregelung angefahren wird. Bei der Beschleunigung der<br />

Behälter mit Maximalstrom wird die Gesamtdynamik ermittelt. Daraus wird während der Fahrt mit<br />

Höchstgeschwindigkeit der je nach Beladung optimale Bremszeitpunkt errechnet. Nach der aktiven<br />

Bremsung wechselt der Antrieb für die letzten ein bis zwei Schritte in den Schrittmotormodus und<br />

fährt synchron mit hoher Übererregung taktgenau den Haltepunkt an.<br />

www.rotek-motoren.de<br />

Sondergetriebe<br />

GSC Schwörer GmbH<br />

Antriebstechnik<br />

Oberbränder Straße 70<br />

79871 Eisenbach<br />

www.gsc-schwoerer.de<br />

<strong>antriebstechnik</strong> 9/<strong>2017</strong> 55<br />

GSC.indd 1 31.03.<strong>2017</strong> 09:53:48

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!