01.09.2017 Aufrufe

antriebstechnik 9/2017

antriebstechnik 9/2017

antriebstechnik 9/2017

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Servoumrichter jetzt mit<br />

Powerlink-Schnittstelle<br />

Baumüller bietet seine Servoumrichterfamilie B Maxx ab sofort<br />

mit zertifizierter Powerlink-Schnittstelle an. Die Umrichterreihen<br />

2500, 3300, 4400 und 5000 wurden kürzlich von der EPSG als<br />

konform mit den Powerlink-Spezifikationen ausgezeichnet.<br />

NEU<br />

Release<br />

03/<strong>2017</strong><br />

Mit dieser Implementierung in die Regler- und Umrichterbaureihe<br />

bietet der Hersteller einen weiteren perfomanten Feldbus an.<br />

Damit unterstützt er neben seinem Hausbus Ethercat auch<br />

Powerlink und Standard Ethernet sowie weitere Feldbussysteme<br />

wie Sercos, Ethernet/IP, CANopen, Profinet IRT und Varan.<br />

Mit der Umrichtergeneration B Maxx 5000 will der Hersteller<br />

Maßstäbe setzen. Die konsequente Weiterentwicklung der erfolgreichen<br />

B-Baureihe in Richtung Anreihtechnik überzeugt durch<br />

hochperformante Leistungsteile in den Kühlarten Luft und<br />

Wasser jeweils mit Standard- und Durchsteckkühlung und Cold<br />

Plate, flexible Erweiterbarkeit sowie Anbindung an ein durchgängiges<br />

Kommunikationskonzept. Mit diesen Umrichtern und<br />

Reglern im Leistungsbereich von 1 bis 315 kW lassen sich sowohl<br />

standardisierte als auch komplexe Automatisierungslösungen<br />

realisieren.<br />

www.baumueller.de<br />

KISSsoft Highlights<br />

Fordern Sie noch heute eine kostenlose Testversion<br />

von KISSsoft unter www.KISSsoft.AG an!<br />

● Zuverlässigkeitsberechnung auf Systemebene<br />

● Vordefinierte Getriebestufen in KISSsys<br />

● Zahnfuss-Spannungen mit FE<br />

● Variationsberechnung für innere Lagergeometrie<br />

● Ermittlung der Unwucht bei Wellenschwingungen<br />

● und viele mehr …<br />

info@KISSsoft.AG<br />

Z_Antriebstechnik_KISSsoft_Release_<strong>2017</strong>_90x130mm.indd 1 29.03.<strong>2017</strong> 08:11:05<br />

KISSsoft.indd 1 11.07.<strong>2017</strong> 07:54:55<br />

Kleinste Schaltschränke durch<br />

effektive Umrichter<br />

Sehr platzeffektive Schaltschränke für Aufzüge ermöglicht der<br />

Frequenzumrichter ZA Dynpro von Ziehl-Abegg. Vor allem bei<br />

maschinenraumlosen Anlagen sind die Anforderungen an den<br />

Schaltschrank hoch, da diese oft in einer Etage des Gebäudes<br />

installiert werden. Mit liegender Montage des Umrichters und<br />

einer externen Netzdrossel kann der Schaltschrank an die<br />

Bedingungen angepasst werden. Alle Schnittstellen zur<br />

Anbindung von Aufzugssteuerung und Drehgeber sind im<br />

Umrichter integriert. Er betreibt Synchron-Asynchronmotoren<br />

von 4,6 bis 14,0 kW. Da es keine Schaltgeräusche der Motorschütze<br />

gibt, kann der Schaltschrank mit dem<br />

Umrichter auch an geräuschsensiblen<br />

Orten platziert werden. Evakuierungsfahrten<br />

sind mit unterbrechungsfreier<br />

Stromversorgung und Energieversorgung<br />

durch Batterien möglich.<br />

Durch die Aktivierung eines digitalen<br />

Eingangs kann der Umrichter darüber<br />

hinaus in Standby-Betrieb versetzt<br />

werden, was die Energieaufnahme<br />

stark reduziert.<br />

www.ziehl-abegg.de<br />

INTELLIGENCE THAT MOVES<br />

Nürnberg, 28.–30.11.<strong>2017</strong><br />

Halle 1, Stand 1–249<br />

<strong>antriebstechnik</strong> 9/<strong>2017</strong> 59<br />

ROTEK.indd 1 18.08.<strong>2017</strong> 13:18:29

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!