01.09.2017 Aufrufe

antriebstechnik 9/2017

antriebstechnik 9/2017

antriebstechnik 9/2017

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Motor für hochgenaue Positionierung<br />

Piezomotor hat die nächste Generation des Piezo Legs Linear 6N Motors<br />

entwickelt. Der LL06 hat dieselben piezokeramischen Aktuatoren<br />

wie der LL10, hat jedoch ein schlankeres Grunddesign und<br />

die Option eines integrierten hochauflösenden optischen<br />

Encoders. Die Motoren sind für OEM-Anwendungen, vor allem mit<br />

Fokus auf hochgenaue Positionierung, gedacht. Das direkte Antriebsprinzip<br />

erlaubt spielfreie Bewegung. Bewegung mit Auflösung im Sub-Mikrometer- bis zum Nanometer-Bereich<br />

ist mit den kompakten Motoren möglich. Wenn Lösungen mit besseren Positionierauflösungen oder<br />

gleichmäßigerer linearer Bewegung benötigt werden oder einfach eine kompaktere Lösung gesucht<br />

wird, können Piezo-Legs-Motoren oft konventionelle Schrittmotor-Anordnungen ersetzen. Sie eignen<br />

sich für Positionieranwendungen, bei denen auf Positionen gefahren und gehalten werden muss,<br />

weil die Motoren eine sehr hohe Steifigkeit aufweisen und beim Halten einer Position keine Energie<br />

verbrauchen.<br />

www.faulhaber.com<br />

Angebot mit Aktivteilen für<br />

Elektromotoren erweitert<br />

R.indd 1 01.02.<strong>2017</strong> 07:37:09<br />

Wiwo Bayer bietet jetzt<br />

auch Aktivteile für<br />

Elektromotoren an. Dazu<br />

gehören Spulen, Statoren<br />

und Rotoren, die der<br />

Drehmomenterzeugung<br />

dienen. Diese kommen in<br />

der Elektromobilität und<br />

Medizintechnik oder bei<br />

Industrieanwendungen<br />

zum Einsatz. Das neue<br />

Angebot sei u. a. auf Messe-Gespräche mit Interessenten zurückzuführen,<br />

bei denen das Elektrotechnik-Unternehmen die Nachfrage<br />

erkannte. Es habe sich herausgestellt, dass Unternehmen ihre<br />

eigenen Elektromotoren produzieren wollen, wofür sie Aktivteile<br />

benötigen; aber auch klassische Elektromotoren-Hersteller hätten<br />

Bedarf. Basis für die Angebotserweiterung ist die langjährige<br />

Zusammenarbeit mit einem Ingenieurbüro für Auslegung und<br />

Entwicklung von elektrischen Maschinen und Magneten. Durch<br />

neue Technologien kann nun jede Art von Elektromotor oder<br />

elektrischem Aktuator berechnet und seine Funktion am<br />

Bildschirm simuliert werden.<br />

www.wiwo-bayer.de<br />

IE3-Motoren für den Ex-Bereich<br />

Die explosionsgeschützten Motoren EDRN80 – 315 der Wirkungsgradklasse<br />

IE3 von SEW Eurodrive entsprechen den Richtlinien<br />

Atex und IECEx. Sie können am Netz oder am Frequenzumrichter<br />

mit spannungsgeführten<br />

Regelverfahren betrieben<br />

werden und sind in den<br />

Schutzarten IP55, IP65, IP56<br />

und IP66 verfügbar. In der<br />

Regel bauen sie nicht größer<br />

als ein in der Leistung<br />

vergleichbarer IE2-Motor.<br />

Auch Optionen wie Bremse,<br />

Geber oder Fremdlüfter<br />

sind mit den IECEx-Zertifizierungen<br />

verfügbar.<br />

Netzbetrieb, Schaltbetrieb und Umrichterbetrieb ermöglichen<br />

viele verschiedene Einsätze. Die Motoren sind gemäß Kategorie 2<br />

bzw. EPL b in den Zündschutzarten Ex eb für den Einsatz in<br />

Gasatmosphäre der Zone 1 sowie Ex tb bei Staub der Zone 21<br />

einsetzbar. Die Motoren der Kategorie 3 bzw. EPL c der<br />

Zündschutzarten Ex ec und Ex tc können in den Zonen 2 bzw. 22<br />

verwendet werden. Zusammen mit den Motoren nach Hazloc-NA<br />

bietet der Hersteller Motoren bis 200 kW für den weltweiten<br />

Einsatz an.<br />

www.sew-eurodrive.de<br />

Gleichstrommotor für die Robotik<br />

und Industrieautomation<br />

Gerade in der Robotik und der Industrieautomation sind immer<br />

häufiger DC-Motoren gefragt, die stark und kompakt sind. Maxon<br />

Motor präsentiert deshalb eine Serie von bürstenlosen Gleichstrommotoren,<br />

die das erfüllen: die EC-i High Torque. Neu hinzu kommt<br />

jetzt das größte und stärkste Modell mit einem Durchmesser von<br />

52 mm und einem Dauerdrehmoment von bis zu 440 mNm. Beim<br />

EC-i 52 High Torque sind Gehäuse und Flansch aus Stahl. Zudem<br />

erhitzt er sich nicht so schnell. Bei Bedarf kann der<br />

Gleichstrommotor mit Encoder, Getriebe<br />

und einer Steuerung von Maxon<br />

kombiniert werden.<br />

www.maxonmotor.com<br />

54 <strong>antriebstechnik</strong> 9/<strong>2017</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!