07.05.2018 Aufrufe

recycling aktiv 02/18

  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Abbruch & Baustoff-Recycling<br />

Epiroc ist bei der Baugrundvorbereitung für<br />

den neuen Stadtteil „ESSEN 51.“ gleich mit<br />

neun Maschinen vertreten. Foto: Epiroc<br />

Epiroc<br />

Auf dem Weg zum Stadtquartier ESSEN 51.<br />

Auf dem ehemaligen Stahlwerksgelände<br />

der früheren Firma Krupp soll im<br />

Auftrag der Thelen-Gruppe in den nächsten<br />

20 Jahren das Vorzeige-Viertel ESSEN<br />

51. entstehen.<br />

Bei der Erschließung des 52 Hektar umfassenden<br />

Areals im nördlichen Bereich<br />

des Krupp-Gürtels ist Epiroc gleich mit<br />

neun Maschinen vertreten: Die Hydraulikhämmer<br />

HB 3100, HB 3600 und HB<br />

5800 werden vor allem beim Gesteinsaushub<br />

und der Zerkleinerung des Abbruchmaterials<br />

eingesetzt. Die zuverlässigen<br />

und vielseitig einsetzbaren Zangen<br />

CC 3300, CC 5000 und CC 7000 verfügen<br />

durch ihre zwei leistungsfähigen Hydraulikzylinder<br />

über eine besonders hohe<br />

Produktivität im Abbruch. Und die eingesetzten<br />

beiden Greifer MG 2700 und ein<br />

MG 5000 leisten einen präzisen und konstanten<br />

Beitrag bei Abbruch, Verladen<br />

und Sortieren der Materialien. Bevor aus<br />

dem Gebiet der ehemaligen Krupp’schen<br />

Industrieflächen jedoch ein innovatives<br />

urbanes Stadtquartier werden kann, stehen<br />

umfangreiche Baumaßnahmen an.<br />

Seit dem Spatenstich am 6. März 20<strong>18</strong><br />

liegt der Fokus der Arbeiten auf dem<br />

Rückbau der alten industriellen Infrastruktur,<br />

der Baugrundaufbereitung und der<br />

Höhenmodellierung des Geländes. Hierfür<br />

müssen mehrere 100.000 m³ Bodenmaterial<br />

bewegt werden. Die Großbaustelle<br />

liegt passenderweise direkt neben<br />

dem wichtigsten Epiroc-Produktionsstandort<br />

für hydraulische Anbaugeräte.<br />

Die vorbereitenden Bodenarbeiten müssen<br />

mit höchster Präzision ausgeführt<br />

werden, um das Geländeprofil für die<br />

geplanten Straßen, Plätze und Gewässer<br />

herzustellen. Der Boden wird dabei bis zu<br />

fünf Meter tief aufgenommen, unter anderem<br />

auf Hinterlassenschaften des Krieges<br />

untersucht und danach wieder eingebracht.<br />

Die Maschinen von Epiroc leisten dazu<br />

einen wichtigen Beitrag – angebracht an<br />

die Baggerflotte von Caterpillar mit Trägergeräten<br />

von 24 bis ca. 75 Tonnen –<br />

vor allem im Abbruch der massiven Fundamente<br />

und meterdicken Bodenplatten<br />

aus Stahlbeton, auf denen die ehemaligen<br />

Industriegebäude standen. Darüber<br />

hinaus sind sie zuständig für den Rückbau<br />

von unterirdischen Bunkeranlagen, Mauern<br />

und noch vorhandenen Gebäuden.<br />

Sie zerschneiden Träger, trennen und<br />

verladen das Abbruchmaterial für die folgenden<br />

Recyclingvorgänge. Die Thelen-<br />

Gruppe investiert ca. eine Milliarde Euro,<br />

um ein Quartier – so groß wie ein neuer<br />

Stadtteil – daher der Name „ESSEN 51.“<br />

– mit bis zu 1.800 Wohnungen, mit Büros<br />

und Gewerbeimmobilien, mit Kitas und<br />

Schulen, mit Geschäften und Restaurants<br />

entstehen zu lassen. Neben Wohnen und<br />

Arbeiten sollen vor allem Komfort und die<br />

Nähe zur Natur im Vordergrund stehen,<br />

zahlreiche von viel Grün umgebene Wasserflächen<br />

sollen dieses Vorhaben unterstreichen.<br />

www.epiroc.com<br />

1<strong>02</strong> <strong>recycling</strong> <strong>aktiv</strong> 2/20<strong>18</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!