07.05.2018 Aufrufe

recycling aktiv 02/18

  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

IFAT-SPECIAL<br />

Haas bietet auch mobile Aufbereitungslösungen<br />

an, wie hier zum Beispiel einen Tyron<br />

Vorbrecher, das Sternsieb HSS 6.000 und den<br />

Ne-Fe-Abscheider Gladiator.<br />

Foto: HAAS Holzzerkleinerungs- und Fördertechnik GmbH<br />

• Freigelände F8<br />

• Halle B6, Stand<br />

415/514<br />

Haas<br />

Zahlreiche Neuheiten aus dem Westerwald<br />

International aufgestellt, bietet das Familienunternehmen<br />

Haas aus dem Westerwald<br />

branchenübergreifende Lösungen<br />

und ein breites Produktportfolio im<br />

Bereich der mobilen und stationären<br />

Recyclinganlagen an.<br />

Im Mittelpunkt des Messeauftritts steht<br />

das diesjährige Highlight: die neu entwickelte<br />

mobile Nachzerkleinerung Arthos<br />

1600. Die im stationären Einsatz seit Jahren<br />

bewährte Technik wird mobil und<br />

kommt zukünftig auf einem Kettenlaufwerk<br />

auch in schwierigstem Gelände<br />

mühelos voran. In Kombination mit dem<br />

Vorbrecher Tyron zerkleinert die Neuentwicklung<br />

aus Dreisbach gründlich und<br />

schnell Altholz, Grünschnitt, Ersatz-<br />

brennstoffe und PVC-Abfälle. Das Größenspektrum<br />

reicht von 30 bis 150 mm.<br />

Störstoffe im Eingangsmaterial werden<br />

mithilfe des von Haas entwickelten ballistischen<br />

Auswurfs automatisch abgeschieden.<br />

Das System hat sich bewährt<br />

und ist u. a. bei Suez, Remondis, Stobart<br />

Energy und Zollikofer seit mehreren Tausend<br />

Betriebsstunden im Einsatz. Gleiches<br />

gilt für die zweite Innovation: Die<br />

Maschine kann hydraulisch geöffnet werden.<br />

Dem Betreiber eröffnet sich dadurch<br />

die Möglichkeit, innerhalb kürzester Zeit<br />

den Siebkorb zu wechseln und damit die<br />

Größe des Endkorns zu variieren. Stillstandzeiten<br />

werden dadurch entscheidend<br />

minimiert.<br />

14.–<strong>18</strong>. Mai 20<strong>18</strong><br />

MESSE MÜNCHEN<br />

Auf den VDMA-Praxistagen Biomasse<br />

ist Haas erstmals mit drei Maschinen vertreten:<br />

eine Siebmaschine HSS 6.000 und<br />

zwei Tyron-Vorbrecher. Das Unternehmen<br />

überzeugt jedoch nicht nur im Bereich<br />

Zerkleinerungs- und Siebtechnik. Es<br />

konstruiert, fertigt und liefert weltweit<br />

komplette Altholz-Aufbereitungslinien<br />

für Biomasseanlagen und die Spanplattenindustrie.<br />

Komplexe Anlagen zur Produktion<br />

hochwertiger Ersatzbrennstoffe<br />

aus Haushalts- und Gewerbeabfällen<br />

runden das Leistungsportfolio der Westerwälder<br />

ab.<br />

www.haas-<strong>recycling</strong>.de<br />

HELDEN MIT<br />

STARKEM ARM<br />

Die Teleskoplader von<br />

Kramer: robust, vielseitig, effizient.<br />

Mit vielen innovativen Details für gehobene Nutzeransprüche<br />

ausgestattet, warten die Teleskoplader mit einer automatischen Schaufelrückführung,<br />

stufenloser Geschwindigkeitsregelung und perfekter<br />

Rundumsicht auf. Das macht sie zu einem verlässlichen<br />

Einsatzgerät für eine Vielzahl an Aufgaben.<br />

SIND SIE<br />

Infos unter:<br />

www.kramer.de/<strong>recycling</strong><br />

NEUGIERIG<br />

GEWORDEN?<br />

<strong>recycling</strong> <strong>aktiv</strong> 2/20<strong>18</strong> 41

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!