07.05.2018 Aufrufe

recycling aktiv 02/18

  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

IFAT-SPECIAL<br />

Imteco<br />

Nebel hilft bei der Lösung von Staubproblemen<br />

Das Imteco-mist-air-System lässt sich<br />

überall dort einsetzen, wo viel Staub<br />

entsteht. Das ist besonders dort der Fall,<br />

wo Material unterschiedlichster Art zerkleinert,<br />

umgeladen oder auch verladen<br />

wird. Das Staubproblem betrifft nicht nur<br />

Hallen, sondern auch den Außenbereich.<br />

Staub muss und kann bekämpft werden.<br />

Doch was einfach scheint, ist anspruchsvoll<br />

in der Umsetzung. Die Lösung: Das<br />

mist-air-System von Imteco. Dies wird im<br />

folgenden Anwendungsbeispiel deutlich:<br />

Die Kehricht-Verbrennungsanlage von<br />

Energie Wasser Bern (ewb) hatte beachtliche<br />

Staubprobleme, sowohl im Bunker<br />

wie auch an der Holzverladestation im<br />

Außenbereich. Die Herausforderung bestand<br />

darin, den Staub zu unterdrücken,<br />

ohne dabei das Material und die Umgebung<br />

zu stark zu vernässen. Das mist-air-<br />

System arbeitet mit Nebelverteilern, die<br />

von Gebläsen unterstützt werden. Eine<br />

zentrale Steuerungseinheit erzeugt einen<br />

Ultrafeinnebel von 6 bis 8 µm und bläst<br />

diesen Nebel direkt auf den aufgewirbelten<br />

Staub. Damit wird erreicht, dass die<br />

feinen Staubpartikel am Boden bleiben.<br />

Der Boden bleibt – wie auch die sich in<br />

der Nähe aufhaltenden Menschen oder<br />

die dort stehenden Maschinen – trocken.<br />

„Mit dem mist-air-System haben wir viel<br />

gewonnen“, berichtet Daniel Berger, Leiter<br />

Instandhaltung bei ewb. So habe der<br />

Kranführer nun eine bessere Sicht zu den<br />

Abladestellen, was die Sicherheit erhöhe.<br />

Weiter erwähnt Berger die nur noch geringe<br />

Verschmutzung der Luftvorwärmer,<br />

weshalb während der Kesselreisezeit<br />

keine Reinigung mehr nötig sei. „Es<br />

gibt allgemein viel weniger Staub im<br />

Bunker, wodurch die Reinigungsintervalle<br />

an der Kranbahn verlängert werden<br />

konnten“ so Berger, der noch einen weiteren<br />

Vorteil nennt: „Beim Holzabladen<br />

im Außenbereich konnten wir die Reinigungsarbeiten<br />

am und um das Gebäude<br />

wesentlich reduzieren.“<br />

Dank der langjährigen Erfahrung im<br />

Umgang mit dem mist-air-System lassen<br />

sich sehr viele Anwendungsbereiche, die<br />

Staubprobleme haben, abdecken. Dies<br />

umfasst Kehricht-Verbrennungsanlagen,<br />

Steinbrüche oder Betriebe für Schüttgutverarbeitung<br />

wie auch Unternehmen für<br />

Holz-, Metall-, Papier- und Glasaufbereitung<br />

sowie Bauschutt<strong>recycling</strong> und anderes<br />

mehr.<br />

www.imteco.com<br />

• Halle B5, Stand<br />

552<br />

14.–<strong>18</strong>. Mai 20<strong>18</strong><br />

MESSE MÜNCHEN<br />

Das mist-air-System arbeitet mit<br />

Nebelverteilern, die von Gebläsen<br />

unterstützt werden. Foto: Imteco GmbH

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!