07.05.2018 Aufrufe

recycling aktiv 02/18

  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

IFAT-SPECIAL<br />

Durch den Einsatz der<br />

FRD-Betonschere V50<br />

lassen sich beim Brückenrückbau<br />

wertvolle<br />

Rohstoffe wieder gewinnen.<br />

Foto: Furukawa<br />

Rock Drill FRD Germany<br />

• Halle C5, Stand<br />

105/204<br />

14.–<strong>18</strong>. Mai 20<strong>18</strong><br />

MESSE MÜNCHEN<br />

FRD<br />

Hochwertiger Betonabbruch wird zum wertvollen Baumaterial<br />

Beim Recycling von Festbeton wird der<br />

alte Beton aus Rückbaumaßnahmen<br />

wiederverwertet. Für den Einsatz als Gesteinskörnung<br />

im Beton eignen sich in<br />

erster Linie die groben Bruchstücke von<br />

Recycling-Beton. Flächenbeton aus Fahrbahnen<br />

wird in der Regel zum Beispiel<br />

mit Hydraulikhämmern vorgebrochen<br />

und anschließend in Brecheranlagen weiterverarbeitet.<br />

Brückenkonstruktionen<br />

hingegen benötigen eine aufwendigere<br />

Herangehensweise. Die aus Stahlbeton<br />

hergestellten Bauwerke müssen selektiv<br />

rückgebaut und in ihre einzelnen Bestandteile<br />

zerlegt werden. Hierfür kommen<br />

schwere Hydraulikhämmer, Abbruchzangen<br />

und Beton-Pulverisierer<br />

zum Einsatz.<br />

FRD bietet mit seiner breit gefächerten<br />

Range von Abbruch- und Rückbauwerkzeugen<br />

für alle Gewichtsklassen Hydraulikhämmer,<br />

Beton- und Stahlscheren,<br />

Pulverisierer und andere Spezialwerkzeuge<br />

an. Nur so ist es möglich, die beim<br />

Bau eingebrachten Rohstoffe wie Stahl<br />

und Beton zu trennen und erneut zu verwenden.<br />

Baustahl ist ein hochwertiges<br />

Material, das als Zuschlagstoff in der<br />

Stahlproduktion seine Wiederverwertung<br />

findet. Der aus der Stahlbetonkonstruktion<br />

herausgelöste Beton wird wie<br />

der Flächenbeton in Brecheranlagen in<br />

die gewünschten Korngrößen weiterverarbeitet.<br />

So entsteht durch die Aufbereitung<br />

des Altbetons wertvolles Baumaterial,<br />

das als hochwertiger Unterbau oder<br />

als Recyclingbeton im Straßenbau seine<br />

Verwendung findet. Weitere Verwertung<br />

findet der Bauschutt bei Verfüllungen im<br />

Bereich Deponie-, Tief- und Landschaftsbau.<br />

Der Betonabbruch wird gebrochen<br />

und gesiebt, sodass Betonsplitt und Betonbrechsand<br />

erzeugt werden. Auch<br />

wenn das Angebot an Recycle-Gesteinskörnungen<br />

für die Betonherstellung nicht<br />

den gesamten Bedarf abdecken kann, so<br />

ersetzt es doch in vielen Fällen die primären<br />

Rohstoffe. Der beim Festbeton anfallende<br />

Betonbrechsand kann ebenfalls in<br />

manchen Anwendungen den Natursand<br />

ersetzen. So trägt die Nutzung von Altbeton<br />

insgesamt zur Ressourceneffizienz<br />

im Bauwesen bei.<br />

www.frd.eu<br />

Sie wollen einen Sonderdruck Ihres Berichtes<br />

aus einer Ausgabe „<strong>recycling</strong> <strong>aktiv</strong>“?<br />

Gerne senden wir Ihnen ein Angebot zu!<br />

Josef-Herrmann-Straße 1–3, D-76473 Iffezheim, Tel.: +49 7229 606-0, Fax: +49 7229 606-10<br />

infoSTV@stein-verlagGmbH.de, www.stein-verlagGmbH.de<br />

38 <strong>recycling</strong> <strong>aktiv</strong> 2/20<strong>18</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!