07.05.2018 Aufrufe

recycling aktiv 02/18

  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Fördern<br />

Freuen sich über die gelungene Revision: Alexander<br />

Schönacher (links) und Mario Fähndrich.<br />

(Foto rechts oben)<br />

Der demontierte Kettengurt<br />

spricht Bände.<br />

FB Ketten<br />

Erfahrung und gute Partnerschaft helfen der Instandhaltung<br />

Gigler gilt als das regionale Entsorgungsunternehmen<br />

im Großraum<br />

Schrobenhausen, Augsburg und Pfaffenhofen<br />

und kann auf eine beeindruckende<br />

Historie zurückblicken. 1971 wurde das<br />

Unternehmen von Alois Gigler als Einmannbetrieb<br />

gegründet und beschäftigt<br />

heute mehr als 135 Mitarbeiter. In der<br />

mittlerweile 47-jährigen Unternehmensgeschichte<br />

wuchs natürlich neben dem<br />

Kerngeschäft auch der hauseigene Maschinenpark<br />

kräftig an. Gerade dieser<br />

Maschinenpark ist für Betriebsleiter Alexander<br />

Schönacher eine der wesentlichen<br />

Herausforderungen, denn nur mit<br />

einem zuverlässigen und funktionierenden<br />

Maschinenpark lassen sich die verschiedenen<br />

Aufgabenstellungen auch im<br />

Sinne der Kunden reibungslos abwickeln.<br />

Dass eine gute Planung böse Überraschungen<br />

verhindert, das beweist die im<br />

Frühjahr 20<strong>18</strong> durchgeführte Revision an<br />

einem Aufgabeförderer für Kunststoffabfälle.<br />

Gemeinsam mit FB Ketten aus Kufstein<br />

wurde diese Revision nicht nur eingehend<br />

geplant und vorbereitet, son-<br />

(Foto rechts)<br />

Auch die Mitarbeiter von<br />

Gigler waren bei der<br />

Revision engagiert mitbeteiligt.<br />

Fotos: FB Ketten<br />

dern auch gemeinsam durchgeführt.<br />

„Wenn man es richtig plant und die Erfahrungen<br />

der Lieferpartner miteinbezieht,<br />

wird man sich bei der Durchführung<br />

leichter tun“, erklärt dazu Alexander<br />

Schönacher. So konnten beispielsweise<br />

im Vorfeld der geplanten Reparatur<br />

nicht alle Abmessungen an dem Aufgabeförderer<br />

für Kunststoffabfälle aufgenommen<br />

werden, da die Kettenräder<br />

nicht einsehbar waren. FB-Kettenanwendungsspezialist<br />

Mario Fähndrich schlug<br />

Alexander Schönacher daher vor, geteilte<br />

Kettenräder zu fertigen, die durch die<br />

Nabe verschraubt, jedoch nur vorgebohrt<br />

geliefert werden können. Ein verlässlicher<br />

ortsansässiger Partner bohrte<br />

die Kettenräder dann auf den korrekten<br />

Durchmesser auf. Dies gewährte Planungssicherheit<br />

und einer rechtzeitigen<br />

Inbetriebnahme der Anlage stand nichts<br />

mehr im Weg.<br />

Die geteilten Kettenräder sind wesentlich<br />

einfacher zu montieren, da dabei die<br />

Welle nicht ausgebaut werden muss. Das<br />

spart sehr viel Zeit und Geld. Auch die<br />

Förderketten mit angeschweißten Winkellaschen<br />

wurden von FB Ketten kundenspezifisch<br />

auf die Einsatzbedingungen<br />

vor Ort angepasst. Produziert wurden<br />

die Ketten im FB-Werk in Finnland.<br />

Als erstes Unternehmen in Bayern erhielt<br />

die Gigler GmbH das Zertifikat als Entsorgungsfachbetrieb<br />

und wird daher<br />

jährlich nach DIN ISO 9001:2008 und<br />

der Entsorgungsfachbetriebe-Verordnung<br />

neutral überprüft. FB Ketten trägt<br />

mit seinen qualitativ hochwertigen Förderketten<br />

und Kettenrädern gerne einen<br />

Teil dazu bei, dass dieses Zertifikat auch<br />

weiterhin erhalten bleibt.<br />

www.fb-ketten.at<br />

98 <strong>recycling</strong> <strong>aktiv</strong> 2/20<strong>18</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!