07.05.2018 Aufrufe

recycling aktiv 02/18

  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Stationärkrane<br />

rechnen sich<br />

Elektrobetriebene Anlagen von B&Z werden heute<br />

als Teil des Umschlagprozesses definiert. Stationär<br />

bieten sie eine hohe Verfügbarkeit in einem<br />

definierten Arbeitsfeld. Sie realisieren durch ihre<br />

Spezifikationen beispielsweise bei Geräuschentwicklung,<br />

Abgasfreiheit und Energieverbrauch<br />

Vorgaben der Öffentlichen Hand und tragen somit<br />

zur Realisierung von neuen Projekten oder der<br />

Erweiterung der Produktionsgenehmigungen<br />

bei. Aber auch der Kabinenkomfort mit seiner<br />

Möglichkeit der Steuerung und Überwachung<br />

anderer Produktionsprozesse unterstützt die<br />

Wirtschaftlichkeit des Kranes.<br />

Das stetig wachsende Interesse an den<br />

einzelgefertigten, nicht dieselbetriebenen<br />

Umschlagmaschinen zeigt sich besonders durch<br />

den wirtschaftlichen und effizienten Umschlag.<br />

Auf Betonsockel oder auf unterschiedlichen<br />

semimobilen Unterteilen bieten sie trotzdem<br />

eine gewisse Flexibilität für mögliche zukünftige<br />

Änderungen oder Erweiterungen.<br />

Die Firma Breitsamer Entsorgung Recycling<br />

GmbH in München betreibt seit 2014 einen B&Z<br />

Kran Modell OBX V für den<br />

Umschlag von Baumisch-,<br />

Produktions-, Gewerbe- und<br />

Industrieabfälle. In 2016<br />

investierte das Unternehmen<br />

in einen weiteren B&Z Kran, Modell OBX V, für<br />

die Verarbeitung der Holzabfälle in einer eigens<br />

dafür gebauten Umschlaghalle. In beiden Fällen<br />

ist der Kran fester Teil des Produktionsprozesses.<br />

Entscheidend für den 2. Kran waren die hohen,<br />

bis zu 70%igen Einsparungen bei den gesamten<br />

Betriebskosten sowie die vergleichsweise sehr<br />

niedrige notwendige Anschlussleistung von 55kW.<br />

Das bedeutet für Breitsamer weniger Emission<br />

und Energieverbrauch und damit mehr genehmigtes<br />

Umschlagvolumen, das durch die Technologie<br />

von B&Z realisiert wird.<br />

Über Breitsamer<br />

Entsorgung<br />

Recycling GmbH:<br />

B&Z Stationärkran OBX V für den<br />

Umschlag von Baumisch-, Produktions-,<br />

Gewerbe- und Industrieabfälle.<br />

In Betrieb genommen im Jahr 2014.<br />

B&Z Stationärkran OBX V für den<br />

Umschlag von Holzabfällen.<br />

In Betrieb genommen im Jahr 2016.<br />

Der Entsorgungsfachbetrieb Breitsamer wurde<br />

1972 in München gegründet und ist bis heute<br />

in Familienhand. Der Recyclingspezialist bietet<br />

Dienstleistungen in den Bereichen Wertstoffsortierung,<br />

Baustellenmanagement, Gewerbe-,<br />

Industrie- und Privatentsorgung sowie Sonderabfall<br />

und Gefahrguttransporte an. Breitsamer<br />

beschäftigt rund 150 Mitarbeiter, verfügt über<br />

47 Fahrzeuge und hat eine Annahme- und<br />

Aufbereitungskapazität von rund 210.000 Tonnen<br />

pro Jahr. (www.breitsamer.com)<br />

Baljer & Zembrod GmbH & Co. KG - Maschinenbau<br />

Max-Plank-Straße 8 - 88361 Altshausen - Germany<br />

Tel: +49(0) 7584-295-0<br />

Fax: +49(0) 7584-295-45<br />

mail@bz.ag<br />

Kontakt:<br />

Olaf Kiewitz - Baljer & Zembrod<br />

+49 (0) 176 10164385<br />

kiewitz@bz.ag<br />

www.bz.ag

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!