07.05.2018 Aufrufe

recycling aktiv 02/18

  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

IFAT-SPECIAL<br />

Austropressen<br />

Zwei Jubiläen für die Hochleistungspressen<br />

Für das in dritter Generation familiengeführte<br />

österreichische Unternehmen<br />

Roither Maschinenbau GesmbH<br />

und seine unter dem Markennamen Austropressen<br />

bekannten Ballenpressen ist<br />

20<strong>18</strong> ein ganz besonderes Jubiläumsjahr.<br />

1953 wurde das Unternehmen als Schlossereibetrieb<br />

gegründet, 1973 wurde die<br />

erste Ballenpresse unter dem Markennamen<br />

Austropressen produziert. Sehr<br />

schnell folgten die Entwicklung praxisorientierter<br />

Pressenserien und der Aufbau<br />

eines europaweiten Vertriebsnetzes.<br />

1999 hatte dies eine Verdoppelung der<br />

Produktionsfläche und eine Exporterweiterung<br />

auf über 40 Länder weltweit zur<br />

Folge. Weltweit konnten Kunden aus den<br />

unterschiedlichsten Branchen gewonnen<br />

werden – darunter Kleinbetriebe aus<br />

Handel und Gastronomie, große Recycling-<br />

und Entsorgungsunternehmen, internationale<br />

Handelsketten sowie Betriebe<br />

aus der Papier-, Kartonagen-, Kunststoff-,<br />

Schaumstoff- und Getränkedosenherstellung.<br />

Austropressen wird auf der IFAT 20<strong>18</strong><br />

unter dem Thema „Effizientes Abfallmanagement“<br />

unter anderem die neue vollautomatische<br />

APK-ES-Kanalballenpresse<br />

und die neu konstruierte vertikale Pressenserie<br />

APV easyline präsentieren. Die<br />

neuen Austropressen APK-ES arbeiten<br />

vollautomatisch, gelten als verlässlich,<br />

schnell und energieeffizient. Der Pressdruckbereich<br />

von 60 bis 135 Tonnen<br />

unterstreicht die Bandbreite, in der die<br />

Pressen in der Entsorgungsbranche eingesetzt<br />

werden können. Die neuen patentierten<br />

Lösungen an den Binde- und<br />

Schneidesystemen erübrigen Kreuzbindungen<br />

selbst bei schwierigeren Materialien<br />

wie PET-Flaschen oder Getränkedosen.<br />

Dadurch lassen sich die Drahtkosten<br />

entscheidend reduzieren. Die Anlagen<br />

können je nach zu verpressendem Material<br />

mit vertikaler oder horizontaler Bindung<br />

ausgestattet werden. Das komplett<br />

neu konzipierte und ebenfalls patentierte<br />

Schneidesystem ist entscheidend für den<br />

stark reduzierten Kraftaufwand der Anlagen.<br />

Dadurch werden Materialverklemmungen<br />

erfolgreich minimiert, der Energieverbrauch<br />

pro Presszyklus sowie der<br />

Materialverschleiß am Schneidewerkzeug<br />

reduziert. Bei Überfüllung oder Materialverklemmungen<br />

setzt die automatische<br />

Störbehebung ein und ermöglicht<br />

so ein zuverlässiges und kontinuierliches<br />

Arbeiten der Presse. Die Energieeffizienz<br />

sichern hier zwei getrennte Hydraulikpumpen<br />

und eine spezielle Steuerung.<br />

Mit dieser intelligenten Schaltung wird<br />

die volle Leistung nur bei Bedarf abgerufen,<br />

was eine Stromersparnis von bis zu<br />

40 Prozent bedeutet. Durch die fein regulierbare<br />

Programmauswahl kann die<br />

Anlage ideal auf unterschiedliche Materialien<br />

reagieren, um somit eine hervorragende<br />

Ballenqualität zu erzielen. Fernwartungsmodule<br />

wie Profinet und AustroSim<br />

bieten zusätzliche Vorteile für<br />

internes Monitoring, darunter schnelle<br />

und kostengünstige Hilfestellung, Übertragung<br />

von Statistiken per Mail, Überwachung<br />

der Ballenqualität und des<br />

Energieverbrauchs.<br />

www.austropressen.com<br />

• Halle A5, Stand<br />

115/214<br />

14.–<strong>18</strong>. Mai 20<strong>18</strong><br />

MESSE MÜNCHEN<br />

Die Kanalballenpresse<br />

APK-ES105<br />

besitzt bei einer<br />

Presskraft von<br />

1050 kN eine<br />

theoretische<br />

Leistung von<br />

980 m³/h.<br />

Foto: Roither Maschinenbau<br />

GesmbH<br />

20 <strong>recycling</strong> <strong>aktiv</strong> 2/20<strong>18</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!