07.05.2018 Aufrufe

recycling aktiv 02/18

  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

IFAT-SPECIAL<br />

Zu den zentralen Stärken des XR mobil-e<br />

gehören der langsam laufende<br />

Rotor, das effiziente Schneidsystem<br />

und das hohe Drehmoment, wodurch<br />

der XR ein äußerst homogenes Granulat<br />

mit wenig Feinanteil produziert.<br />

Foto: Untha shredding technology GmbH<br />

Untha shredding technology<br />

Schwerpunkt in der Altholzaufbereitung<br />

Das österreichische Unternehmen<br />

Untha shredding technology entwickelt<br />

und produziert individuelle Zerkleinerungslösungen<br />

für unterschiedliche<br />

Einsatzbereiche. Dies gilt insbesondere<br />

für die Altholzaufbereitung, in der das<br />

Unternehmen schon seit vielen Jahren<br />

erfolgreich unterwegs ist. So wurden bei<br />

der Entwicklung der neuen XR-Klasse<br />

viele Marktanforderungen berücksichtigt.<br />

Das Ergebnis ist ein leistungsfähiger<br />

Zerkleinerer für die Altholzaufbereitung<br />

der Klassen A1 bis A4. Zu den zentralen<br />

Stärken der Maschine gehören der langsam<br />

laufende Rotor, das effiziente<br />

Schneidsystem und das hohe Drehmoment,<br />

wodurch der XR ein äußerst homogenes<br />

Granulat mit wenig Feinanteil<br />

produziert und dabei in der einstufigen<br />

Altholzaufbereitung Durchsatzleistungen<br />

von bis zu 45 t/h erreicht.<br />

2016 kam das weltweit erste elektrisch<br />

betriebene mobile Zerkleinerungssystem<br />

auf den Markt. Es verfügt über die gleichen<br />

Leistungswerte wie der stationär<br />

installierte XR, bietet darüber hinaus aber<br />

eine sehr interessante Kombination aus<br />

energieeffizientem Antrieb und Mobilität:<br />

Im Gegensatz zu den dieselbetriebenen<br />

Mobilmaschinen funktioniert die<br />

Zerkleinerung des XR mobil-e rein elektrisch.<br />

Für den Zerkleinerungsvorgang<br />

wird der XR mobil-e über einen praktischen<br />

Schnellverschluss mit dem Stromnetz<br />

verbunden. Ein weiterer Vorteil des<br />

langsam laufenden Zerkleinerungssystems<br />

ist die geringe Staub- und Lärmemission.<br />

Für die Mobilität sorgt ein zuverlässiges<br />

Raupenfahrwerk in Kombination<br />

mit einem kleinen Benzinaggregat.<br />

Durch die große Auswahl an unterschiedlichen<br />

Lochsieben und Schneidwerkzeugen<br />

kann die Maschinenkonfiguration<br />

den Kundenanforderungen bezüglich<br />

des Ausgangsgranulats angepasst<br />

werden. So können zum Beispiel<br />

homogene Ausgangsgrößen von sowohl<br />

30 wie auch 400 mm erreicht werden.<br />

Somit zerkleinert der XR mobil-e Sperr-,<br />

Haus-, Industriemüll, Baumisch- oder<br />

Holzabfälle und erzeugt einen homogenen<br />

Ersatzbrennstoff für Müllverbrennungsanlagen,<br />

Zementwerke, Vergasungs-<br />

oder Biomasseanlagen. Ein höhenverstellbares<br />

Austragsförderband<br />

sowie ein optional verfügbarer Magnetabscheider<br />

bieten zusätzlich alles, was für<br />

den effizienten Betrieb eines mobilen<br />

Zerkleinerungssystems notwendig ist.<br />

www.untha.com<br />

• Halle B6, Stand<br />

127/226<br />

• Freigelände F8<br />

14.–<strong>18</strong>. Mai 20<strong>18</strong><br />

MESSE MÜNCHEN<br />

76 <strong>recycling</strong> <strong>aktiv</strong> 2/20<strong>18</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!