07.05.2018 Aufrufe

recycling aktiv 02/18

  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

IFAT-SPECIAL<br />

„Sieben und Brechen<br />

statt Brechen und Sieben“<br />

– so lautet die Aufbereitungsalternative,<br />

die<br />

Backers ausschließlich auf<br />

den VDMA-Praxistagen<br />

Mineralik live präsentieren<br />

wird. Foto: Backers<br />

Maschinenbau GmbH<br />

• Freigelände F8<br />

Backers<br />

Alternative Aufbereitungslinie mit vielen Vorteilen<br />

14.–<strong>18</strong>. Mai 20<strong>18</strong><br />

MESSE MÜNCHEN<br />

Mit dem Backers-Grizzlyscreen ist<br />

eine neue, alternative Aufbereitung<br />

von Bauschutt, mineralischen Böden und<br />

lehmbehafteten Steinen möglich. Dieses<br />

neue Konzept wird Backers auf den diesjährigen<br />

VDMA-Praxistagen Mineralik<br />

ausführlich vorstellen.<br />

Aufgrund der zwar einseitig, jedoch<br />

massiv gelagerten, rotierenden Walzen<br />

werden große Anteile kontinuierlich ausgeschieden.<br />

Der Feinanteil 0 bis 150<br />

bzw. 300 mm wird dabei aufgelockert.<br />

Vom Bunker wird der Feinanteil auf das<br />

ansteigend gelagerte, 6,7 Meter lange<br />

Siebdeck aufgegeben, wo, je nach Kundenanforderung,<br />

zum Beispiel bei einem<br />

Trennschnitt von 45 mm gesiebt wird.<br />

Der gereinigte Anteil 45 bis 150 bzw. 300<br />

mm wird dann direkt einem Prallbrecher<br />

übergeben.<br />

Insbesondere in der Bodenaufbereitung,<br />

jedoch auch beim Recycling von<br />

mineralischem Bauschutt bietet diese<br />

Kombination Vorteile. Die Kombination<br />

von Grizzlyscreen, Sternsieb und Magnet<br />

schützen den Brecher vor größeren Steinen,<br />

Eisen und bindigen Anteilen. Der<br />

Feinanteil 0 bis 45 mm wird getrennt<br />

vom groben Anteil aufbereitet. Bei einer<br />

wahrnehmbaren Verringerung der Verschleiß-<br />

und Betriebskosten wird eine<br />

deutliche Durchsatzsteigerung erreicht.<br />

Durch den relativ groben Brechvorgang<br />

wird zudem der Staubanteil stark reduziert.<br />

Ein weiterer Vorteil besteht darin,<br />

dass die mineralischen Anteile vom Bodenmaterial<br />

abgetrennt werden. Durch<br />

das nachgeschaltete Brechen wird eine<br />

eher kubische Kornform erzielt. Die Endprodukte<br />

werden mit hoher Leistung<br />

separiert. Der Materialstrom 0 bis 45 mm<br />

wird einem zugestellten Sieb übergeben,<br />

mit dem eine Reinigung bei 10 mm geschieht.<br />

Am Ende des feinen Siebes werden<br />

leichte Anteile durch einen Windsichter<br />

abgesaugt und auf dem nachfolgenden<br />

Förderband von Eisen befreit<br />

www.backers.de<br />

NALTEC ®<br />

NALTEC ®<br />

Geruchsbekämpfung<br />

Geruchsbekämpfung<br />

Befeuchtung/Verkrustung<br />

Befeuchtung/Verkrustung<br />

MATAKT ®<br />

Luftkanonen<br />

MATAKT ®<br />

Luftkanonen<br />

NALTEC NALTEC ® ®<br />

Staubbekämpfung<br />

Kühlung/Luftreinigung<br />

FLAER ® FLAER ®<br />

Förderbandabstreifer<br />

Förderbandabstreifer<br />

B+W Gesellschaft<br />

B+W Gesellschaft<br />

für Innovative<br />

für Innovative<br />

Produkte mbH<br />

Produkte mbH<br />

Boschstraße 12a • D-46244 Bottrop<br />

Boschstraße 12a • D-46244 Bottrop<br />

<br />

<br />

E-Mail: info@buwip.de • Internet: www.buwip.de<br />

E-Mail: info@buwip.de • Internet: www.buwip.de<br />

Besuchen Sie uns auf der IFAT 20<strong>18</strong>, München, 14.–<strong>18</strong>.05.20<strong>18</strong>, Halle B5, Stand 543<br />

<strong>recycling</strong> <strong>aktiv</strong> 2/20<strong>18</strong> 21

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!