07.05.2018 Aufrufe

recycling aktiv 02/18

  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

BRANCHEN-INFOS<br />

Die bei den Praxistagen<br />

Mineralik beteiligten<br />

Unternehmen wollen ein<br />

deutliches Zeichen für die<br />

Bedeutung und das Potenzial<br />

von Recycling von<br />

Bau-Abbruchabfällen<br />

setzen. Fotos: VDMA, Hersteller<br />

lingtechnik werden in Kooperation mit<br />

dem Bundesverband Sekundärrohstoffe<br />

und Entsorgung (bvse) ebenfalls am<br />

Montag, von 12:00 bis 13:30 Uhr, ein<br />

Forum in der Halle B4 anbieten. Das<br />

Thema „Mehr Recycling von Mineralik<br />

notwendig und möglich“ haben wir hierbei<br />

ganz bewusst gewählt: Mineralische<br />

Abfälle machen annährend zwei Drittel<br />

des Gesamtabfallaufkommens in Europa<br />

von 2.503 Mio. Tonnen aus. In Deutschland<br />

ist dieser Anteil fast deckungsgleich.<br />

Die Recyclingquote ohne Verfüllung stagniert<br />

allerdings seit Jahren. Mit dem<br />

Forum und im Übrigen auch mit dem<br />

Konzept der Praxistage Mineralik wollen<br />

wir ein Bewusstsein und Vertrauen schaffen<br />

– Recyclingmaterialien, präziser Recyclingbaustoffe,<br />

sind keine Baustoffe<br />

zweiter Klasse. In zahlreichen Fällen sind<br />

sie hochwertiger und beständiger als das,<br />

was unter Primärrohstoff verkauft wird.<br />

Deshalb wird der Fokus des Forums<br />

neben den technischen Möglichkeiten<br />

des Maschinenbaus auch auf der Qualität<br />

und der Qualitätskontrolle von Recyclingbaustoffen<br />

liegen. Grundlage für den<br />

Erfolg ist aber die Rechtssicherheit. Deshalb<br />

sind wir froh, einen Vertreter des<br />

Bundesumweltministeriums gewonnen<br />

zu haben, der uns die rechtlichen Rahmenbedingungen<br />

skizziert.<br />

Herzlichen Dank für das Gespräch und<br />

viel Erfolg auf der IFAT!<br />

www.vdma.org<br />

VDMA<br />

Biomasse und Mineralik: Live und in Farbe<br />

it den Praxistagen zur Aufberei-<br />

von Biomasse und mi-<br />

Mtungstechnik<br />

neralischen Stoffgruppen kann der VDMA<br />

auf der IFAT ohne Zweifel eine Live-Veranstaltung<br />

anbieten, die es „in sich hat“.<br />

Es sind nicht nur alle großen „Player“ aus<br />

dieser so wichtigen Recyclingsparte vertreten,<br />

sondern es ist gerade der Charakter<br />

der Live-Präsentation, der dieses Angebot<br />

so interessant und fast einzigartig<br />

macht.<br />

Auf den Ständen in der Halle kann man<br />

die Maschinen in aller Ruhe und in allen<br />

Details betrachten, auf dem Vorführgelände<br />

hört man sie nicht nur, sondern man<br />

kann im direkten Vergleich die Ergebnisse<br />

sehen – und bewerten, was durchaus unterschiedlich<br />

ausfallen kann.<br />

Genau das ist gewollt, und daher stehen<br />

nach der Vorführung die einzelnen Anbieter<br />

auch jederzeit zu ganz persönlichen<br />

Gesprächen bereit, hier kann man fragen,<br />

diskutieren oder auch infrage stellen. Das<br />

bietet nur allein die Live-Vorführung.<br />

Allein bei den Biomasse-Tagen sind immerhin<br />

17 Unternehmen mit 31 Maschinen<br />

präsent, in der Hauptsache geht es<br />

um die Aufbereitung von Altholz und<br />

Grünschnitt, die mit unterschiedlichen<br />

Konzepten verarbeitet werden. <strong>recycling</strong><br />

<strong>aktiv</strong> konnte von einigen Ausstellern ein<br />

jeweils kurzes Statement einfangen:<br />

Für Abfall- und Sekundärrohstoffe sind die östlichen Ausstellungsbereiche besonders<br />

interessant: Zugang am besten über Eingang Ost, und dann die Hallen A4, A5, A6,<br />

B4, B5, B6, C5, C6 – und das Freigelände nicht vergessen. Grafik: Messe München GmbH<br />

6 <strong>recycling</strong> <strong>aktiv</strong> 2/20<strong>18</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!