07.05.2018 Aufrufe

recycling aktiv 02/18

  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Verschleiß, EDV, Zubehör<br />

Recycling Monitor<br />

App zur erfolgreichen Digitalisierung von Abfallströmen<br />

Laut einer Studie von Roland Berger<br />

steht die Kreislaufwirtschaft erst am<br />

Anfang der Digitalisierung. Nur rund 30<br />

Prozent der Unternehmen sind „digital<br />

ready”, haben sich also mit Automatisierung,<br />

Vernetzung, digitalen Daten und<br />

Schnittstellen so weit beschäftigt, dass<br />

sie sofort einsteigen könnten. In anderen<br />

Branchen wie Mobilität und Energie sind<br />

es bereits 50 bis 80 Prozent der Unternehmen.<br />

Die Fragen, die sich auch bei<br />

Entsorgern stellen, betreffen vor allem<br />

die Umsetzung: Wir haben doch bereits<br />

eine Warenwirtschaft, wie geht es weiter?<br />

Wie gelingt eine Implementierung?<br />

Ein weiterer aktueller Veränderungsbedarf<br />

entsteht durch die Novellierung der<br />

Gewerbeabfallverordnung, die eine Dokumentation<br />

der Abfallströme durch Erzeuger<br />

voraussetzt und damit auch die<br />

Entsorger herausfordert. Hier könnte<br />

sich, wie es auch der Hauptgeschäftsführer<br />

des BDSV, Dr. Rainer Cosson, formulierte,<br />

„die Spreu vom Weizen trennen“.<br />

Genau auf dieser Meinung vom Sommer<br />

2017 basiert die App „RecyclingMonitor“.<br />

Als Geschäftsführer eines Entsorgungsfachbetriebs<br />

waren für Jens Tadick<br />

die vorhandenen Softwaresysteme zu<br />

komplex oder an eine bestimmte, kostenintensive<br />

Software gebunden. Keine<br />

Software entsprach seinen Anforderungen<br />

– und so entwickelte er gemeinsam<br />

mit drei Kompetenzpartnern die Software<br />

RecyclingMonitor. Diese ist, so<br />

seine Erfahrung, einfach und intuitiv für<br />

Geschäftsleitung, Verwaltung und Fahrer<br />

zu bedienen. Mittlerweile werden Aufträge<br />

von der Eingabe bis zur Dokumentation<br />

vollständig digital erfasst und gesteuert.<br />

Fahrer „holen“ sich über eine<br />

Fahrer-App die Aufträge für ihre Touren,<br />

spielen alle Informationen zu einem Auftrag<br />

wie zum Beispiel Fotos, Liefer- oder<br />

Erfolgreiche Teamarbeit zur praxisgerechten Digitalisierung in der Entsorgungswirtschaft<br />

(von links): Jens Tadick, Benjamin Vöge, Christian Franke und Matthias<br />

Schwarzer. Foto: Recycling Monitor<br />

Wiegeschein am Smartphone ein. Die<br />

Verwaltung wie optional die Erzeuger als<br />

Kunden sehen die Aufträge live ein. Die<br />

Digitalisierung bringt neben der Effizienzsteigerung<br />

auch Vorteile für Entsorger<br />

und ihre Kunden: Transparenz über<br />

geleistete Aufträge und direkte Auswertungsmöglichkeiten.<br />

So wird die Dokumentation<br />

nach GewAbfV auf Knopfdruck<br />

erstellt, inklusive einer Übersicht<br />

über entsorgte Mengen, Containerstandorte,<br />

Zertifikate des Entsorgers und<br />

individueller Dokumente des Erzeugers.<br />

Darüber hinaus können die Geschäftsführer<br />

der Entsorger die Analysen nutzen,<br />

um gezielter Gespräche mit Entscheidern<br />

auf Kundenseite zu führen, aber auch,<br />

um die eigene Fahrer-, Container- und<br />

Fahrzeugsteuerung zu optimieren.<br />

Die Entwicklung von RecyclingMonitor<br />

war Teamwork: Mit Benjamin Vöge kam<br />

ein Fachmann für Produktentwicklung<br />

und Marketing im Bereich Digitalisierung<br />

hinzu. Mit Christian Franke war ein IT-<br />

Experte gefunden, der bereits ein erfolgreiches<br />

Tech-Start-up gegründet hat und<br />

starkes Know-how bei der Digitalisierung<br />

von Prozessen in modernen Web-Anwendungen<br />

hat. Mit Matthias Schwarzer<br />

wurde ein Wirtschaftsingenieur mit strategischem<br />

Weitblick hinzugewonnen.<br />

Teile des Konzeptes wurden mit Studierenden<br />

der TU Köln entwickelt. Folgerichtig<br />

wurde die Recycling Monitor<br />

GmbH und Co. KG gegründet, um das<br />

Produkt zu vertreiben und weiterzuentwickeln.<br />

Der modulare Aufbau und die<br />

Praxisnähe sind Garanten für eine passgenaue<br />

Integration bei den Kunden. Und<br />

dabei soll es nicht bleiben, denn das<br />

Team verfolgt die Vision, praxiserprobte<br />

Tools zu entwickeln, um zwei starke<br />

Trends miteinander zu verzahnen – den<br />

Trend der Nachhaltigkeit durch eine starke<br />

Kreislaufwirtschaft und zum anderen<br />

die voranschreitende Digitalisierung.<br />

www. <strong>recycling</strong>monitor.de<br />

114 <strong>recycling</strong> <strong>aktiv</strong> 2/20<strong>18</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!