07.05.2018 Aufrufe

recycling aktiv 02/18

  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Leitartikel<br />

Helmut Strauß, Chefredaktion<br />

Es ist angerichtet!<br />

Jetzt kann sie kommen, die IFAT 20<strong>18</strong>,<br />

und es scheinen fast perfekte Rahmenbedingungen<br />

zu sein, unter denen die<br />

„Weltleitmesse für Wasser-, Abwasser-,<br />

Abfall- und Rohstoffwirtschaft“ dieses<br />

Jahr starten kann.<br />

Gute Daten für den Weltmaschinenmarkt,<br />

gerade auch für Maschinen aus<br />

Deutschland, und ein weiteres Wachstum<br />

in der Umwelttechnik stimmen doch<br />

positiv, was die weitere Entwicklung anbelangt.<br />

Die IFAT-Aussteller, denen wir<br />

in dieser Ausgabe ein Special im Heft<br />

vorbehalten haben, versprechen viele<br />

neue und auch weiterentwickelte Maschinen<br />

und Anlagen, auf die wir gespannt<br />

sein dürfen.<br />

Die VDMA-Praxistage werden uns live<br />

zeigen, was alles in der Biomasse und in<br />

der Aufbereitung mineralischer Recyclingbaustoffe<br />

möglich ist, und das gilt<br />

auch sicherlich für andere Branchen, die<br />

ebenfalls auf der IFAT live im Einsatz zu<br />

sehen sind. Michael Lackner, Managing<br />

Director von Lindner-Recyclingtech, den<br />

wir für diese Ausgabe exklusiv interviewen<br />

durften, fasst seine persönlichen<br />

Gedanken zum Thema Recycling sehr<br />

treffend zusammen: „Ich wünsche mir<br />

auch, dass der Recyclinggedanke weltweit<br />

stark an Bedeutung gewinnt, damit<br />

die natürlichen Ressourcen geschont und<br />

sich Umweltverschmutzungen, beispielsweise<br />

durch Kunststoffabfälle in den Ozeanen,<br />

nachhaltig reduzieren.“<br />

Genau das ist es: Der Recyclinggedanke<br />

muss noch mehr an Bedeutung gewinnen,<br />

um unsere Ziele und Ansprüche<br />

nicht nur umsetzen, sondern auch erreichen<br />

zu können. Das wird in vielen Fällen<br />

nicht ganz einfach sein, weil es immer<br />

widerstrebende Interessen geben wird,<br />

die meist nur kurzfristig und einseitig angelegt<br />

sind. Recycling ist da viel mehr,<br />

und auch das zeigt die IFAT mit ihrer<br />

Zukunftsplattform „experience.science.<br />

future.".<br />

Start-ups, Wissenschaft und Forschung<br />

sowie Bildungs- und Karriereangebote<br />

gehören mit dazu, um zukünftige Generationen<br />

schon heute für dieses Thema<br />

zu begeistern, das uns allen so viel<br />

bedeutet.<br />

Also, „es ist angerichtet“, oder wie es<br />

Naemi Denz formuliert, „die IFAT ist die<br />

wichtigste Messe der Branche“. Wir<br />

haben mit dieser Ausgabe versucht, unseren<br />

Teil dazu beizutragen – gehen Sie<br />

zur Messe, denn informativer kann Ihnen<br />

diese Recycling-Welt kaum präsentiert<br />

werden. Vielleicht sehen wir uns!<br />

Ihr<br />

Helmut Strauß<br />

<strong>recycling</strong> <strong>aktiv</strong> 2/20<strong>18</strong> 1

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!