07.05.2018 Aufrufe

recycling aktiv 02/18

  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

IFAT-SPECIAL<br />

• Halle B6, Stand<br />

539<br />

• Halle B6, Stand<br />

439/538<br />

• Halle C5, Stand<br />

105/204<br />

• Freigelände F7,<br />

Stand 709/1<br />

• Freigelände F8<br />

14.–<strong>18</strong>. Mai 20<strong>18</strong><br />

MESSE MÜNCHEN<br />

Doppstadt „setzt die Zeichen auf Zukunft“ und<br />

zeigt auf der diesjährigen IFAT ein beeindruckend<br />

umfassendes Produktportfolio. Foto: Doppstadt<br />

Doppstadt<br />

Von der kleinen Lösung bis hin zur High-Performance<br />

Unter seiner Leitlinie „Best Solution –<br />

Smart Recycling“ präsentiert Doppstadt<br />

sein Know-how gleich vier Mal auf<br />

dem Messegelände. „Unser absolutes<br />

IFAT-Highlight ist der Inventhor Type 9<br />

– der leistungsstärkste Zerkleinerer, den<br />

wir je gebaut haben. Insgesamt überzeugen<br />

wir mit einem international marktführenden<br />

Portfolio und Trenntechniken<br />

für alle Geschäftsfelder, insbesondere für<br />

die Bereiche Biomasse und Mineralik“, so<br />

Ferdinand Doppstadt selbstbewusst. Auf<br />

dem Stand ist die gesamte Bandbreite<br />

der Trennverfahren und die Dimension<br />

des Produktportfolios des Unternehmens<br />

zu sehen. Was im Hallenbereich auf Bildschirmen,<br />

Displays und in Beratungsgesprächen<br />

vorgestellt wird, setzt sich auf<br />

dem Freigelände fort. „Von unserem<br />

Stand aus gelangt man direkt auf das<br />

Freigelände neben Halle 6. Dort zeigen<br />

wir die Maschinen, über die wir indoor<br />

informieren“, so Ferdinand Doppstadt<br />

weiter. Es reicht von Basislösungen für<br />

kleine und mittlere Bau- und Recyclinghöfe<br />

bis hin zu selbst lernenden Trennverfahren.<br />

Zu sehen sind u. a. die Basic<br />

5<strong>18</strong>, eine kompakte und robust konstruierte<br />

Siebmaschine, die genau das an<br />

Leistung bietet, was am Einsatzort benötigt<br />

wird. Darüber hinaus erweiterte<br />

Doppstadt seine Kompetenz im Bereich<br />

Kompostierung: Durch die Zusammenarbeit<br />

mit dem US-amerikanischen Hersteller<br />

SCARAB bietet das Unternehmen<br />

jetzt auch Überfahrumsetzer an.<br />

Seine Möglichkeiten im Bereich Biomasse<br />

und Abfall zeigt der Inventhor Typ<br />

9 live auf der VDMA-Vorführfläche Biomasse.<br />

Dort gibt Doppstadt Einblick in<br />

die Zerkleinerungstechnik des Unternehmens<br />

und zeigt Lösungen zum Shreddern,<br />

Hacken, Brechen von Grünschnitt,<br />

Stammholz und Altholz. Neben dem<br />

neuen Brecher sind mobile schnelllaufende<br />

Zerkleinerer und Hacker zu sehen, die<br />

mit technischen Updates aufwarten. Auf<br />

dem VDMA-Vorführgelände Mineralik<br />

demonstriert das Unternehmen am Beispiel<br />

einer Maschinenkombination aus<br />

Trommelsiebmaschine, Windsichter und<br />

Dichteseparator die Trenntechnik. Für<br />

die Veredelung von Stoffströmen entwickelte<br />

das Unternehmen Verfahren, die<br />

– so das Unternehmen – „bisher nicht<br />

trennbare Stoffgemische in wiederverwendbare<br />

Fraktionen teilen“. Dabei geht<br />

es vor allem um die Schaffung möglichst<br />

hoher Wertstoffqualitäten.<br />

www.doppstadt.com<br />

28 <strong>recycling</strong> <strong>aktiv</strong> 2/20<strong>18</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!