07.05.2018 Aufrufe

recycling aktiv 02/18

  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

IFAT-SPECIAL<br />

Die Leiblein-Abwasser-<br />

Aufbereitungsanlage im<br />

Entsorgungsfachbetrieb<br />

Werner Luz GmbH mit<br />

dem Reaktionsbehälter<br />

(links im Bild) und dem<br />

Vakuumbandfilter. Foto:<br />

Leiblein GmbH<br />

• Halle A3, Stand<br />

133<br />

14.–<strong>18</strong>. Mai 20<strong>18</strong><br />

MESSE MÜNCHEN<br />

Leiblein<br />

Aufbereitung von Abwasser aus Fettabscheidern<br />

Die Werner Luz GmbH aus Bad Wimpfen ist ein zertifizierter<br />

Entsorgungsfachbetrieb, der sich insbesondere mit der Absaugung<br />

biologischer Abwasserklärgruben und Fettabscheider<br />

einen Namen gemacht hat. Die Luz-Dienstleistungen erfahren<br />

jetzt eine wesentliche Erweiterung durch eine Reinigungs- und<br />

PERSONENSCHUTZ<br />

MIT SYSTEM<br />

LIFE GUARD PSS i-BOR 17<br />

Berührungsloses<br />

Personenschutzsystem<br />

Industrie<br />

4.0<br />

Aufbereitungsanlage des Filterspezialisten Leiblein. Die Auslegung<br />

der Anlage ist auf hohe Effektivität abgestellt. Das Lastenheft weist<br />

einen Durchsatz von 5 m³/h auf. Als weiteres Ergebnis der Anlagenauslegung<br />

kann das Abwasser in die öffentliche Kanalisation<br />

eingeleitet werden. Der anfallende entwässerte Schlamm lässt sich<br />

anschließend von Luz fachgerecht entsorgen.<br />

Mit Anlieferung der verschiedenen Abwässer am Luz Firmensitz<br />

erfolgt deren Sammlung in Lagertanks. Die Einspeisung geht einher<br />

mit einer Vergleichmäßigung der flüssigen Stoffe. Eine<br />

Schmutzwasserpumpe fördert den Abwasserstrom in einen ersten<br />

Reaktionsbehälter, Bestandteil einer Pendelanlage. Hier läuft die<br />

weitere Behandlung in drei Stufen ab. Zuerst wird der pH-Wert<br />

korrigiert und angepasst. Durch Zugabe eines Fällmittels entsteht<br />

die Trennung der freien, dispergierten und teilweise gelösten Störstoffe.<br />

Das Fällmittel ist speziell für diese Aufgabenstellung modifiziert<br />

worden. Im dritten Behandlungsschritt wird ein Flockungsmittel<br />

zugesetzt. Nach Abschluss der Reaktionen gelangt das geflockte<br />

Material an den Leiblein-Vakuumbandfilter. Hierdurch wird<br />

zum einen die Trennung des aufbereiteten Abwasserfiltrats über<br />

einen Kontrollschacht in den Kanal möglich, zum anderen kann<br />

Luz den entwässerten Schlamm fachgerecht entsorgen.<br />

Der bei Luz eingesetzte Vakuumbandfilter Endlos (VBF-E), ausgerüstet<br />

mit einem Endlos-Filterband aus Kunststoff – hier wäre<br />

auch Edelstahl möglich-, trennt das Medium rein mechanisch. Es<br />

tritt keine chemische Veränderung ein, gleichzeitig finden Aufgabe<br />

und Filtrierung sehr schonend ohne Zerstörung der Flocken<br />

statt. Mit der Vakuumunterstützung sind höhere Durchsatzleistungen<br />

sowie eine bessere Entwässerung des Filterkuchens gegenüber<br />

hydrostatisch arbeitenden Filtern zu erreichen. Durch eine exakte<br />

Vorplanung und den modularen Aufbau konnte der Installationsaufwand<br />

auf wenige Tage begrenzt werden.<br />

14.– <strong>18</strong>. Mai 20<strong>18</strong> | MESSE MÜNCHEN<br />

www.leiblein.de<br />

Besuchen Sie uns:<br />

Halle B4, Stand 215/314<br />

www.borema.ch/lifeguard<br />

56 <strong>recycling</strong> <strong>aktiv</strong> 2/20<strong>18</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!