07.05.2018 Aufrufe

recycling aktiv 02/18

  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

IFAT-SPECIAL<br />

HUP Schweiß- und Regenerierungstechnik<br />

Verschleißtechnik als Unternehmensphilosophie<br />

Wer sich mit dem Thema Verschleißschutz<br />

beschäftigt, für den sollte<br />

HUP Pietz kein Unbekannter sein: Das<br />

mittelständische Familienunternehmen<br />

ist seit fast 40 Jahren in diesem Geschäft<br />

<strong>aktiv</strong> und kann nicht nur mit seiner Erfahrung<br />

punkten.<br />

Die Bandbreite der HUP-Verschleißtechnik<br />

ist sehr breit gefächert und reicht<br />

vom Baustoff<strong>recycling</strong> über Biogas,<br />

MBAs und Vergärung bis hin zum Metall<strong>recycling</strong>,<br />

oder anders formuliert: Sieben,<br />

Trennen,<br />

• Halle B6, Stand<br />

517<br />

Schreddern, Fördern<br />

und Klassieren,<br />

das sind Verfahrensabläufe,<br />

wo<br />

die HUP-Ver-<br />

schleißschutztech-<br />

nik zum Einsatz<br />

kommt<br />

Wer sich das<br />

Produktprogramm näher betrachtet,<br />

entdeckt nicht nur die Bandbreite, sondern<br />

auch die jahrzehntelange Erfahrung,<br />

die dahintersteckt. Rotoren für<br />

Prall- und Hammermühlen, Verbundpanzerplatten<br />

für die Zyklon- und Trichterherstellung,<br />

Schredderrotoren, die Regenerierung<br />

von Schredderwellen, Siebkörben,<br />

Bandübergaben und insbesondere<br />

die Förderschnecken in allen nur denkbaren<br />

Varianten gehören dazu. Gerade<br />

die Schnecken bilden einen Schwerpunkt<br />

in der Arbeit, denn dort hat sich das Unternehmen<br />

ein spezielles Know-how angeeignet.<br />

Die Geometrie der Schnecke<br />

ist entscheidend für ihren Wirkungsgrad,<br />

14.–<strong>18</strong>. Mai 20<strong>18</strong><br />

MESSE MÜNCHEN<br />

denn sie bestimmt auch, wo eine Panzerung<br />

Sinn macht und wo nicht. Dieser<br />

Optimierungsgedanke fließt natürlich in<br />

alle Kundenanforderungen mit ein.<br />

In Zusammenarbeit mit den Kunden<br />

werden zudem maßgeschneiderte Lösungen<br />

entwickelt, die auch einen we-<br />

Seit fast 40 Jahren ist das Unternehmen<br />

von Uwe Pietz im Verschleißschutz und<br />

in der Regenerierungstechnik unterwegs.<br />

Foto: HUP Pietz<br />

sentlichen Teil des Erfolges ausmachen.<br />

Beim Verschleißschutz und damit beim<br />

Umgang mit sehr teuren Materialien<br />

kommt es darauf an, genau den Punkt<br />

zu treffen, wo sich dieser Verschleißschutz<br />

auch optimal bezahlt macht – und<br />

zwar beim Verschleißschutz der Maschine<br />

oder des Bauteils selbst wie auch bei<br />

den Kosten, die durch die Regenerierung<br />

oder die Neukonstruktion entstehen: Die<br />

richtige Beschichtung macht den Unterschied,<br />

egal ob es sich um Keramik-Verbundstoffe,<br />

Verbundpanzerplatten oder<br />

um hartmetallbestückte Verschleißteile<br />

handelt. Wichtig ist in diesem Zusammenhang<br />

auch die Eigenschaft des Unternehmens<br />

als Hardox-Wearparts-Partner:<br />

Nur qualitativ hochwertigste Rohprodukte<br />

werden eingesetzt, um die<br />

selbst geforderten Qualitätsansprüche<br />

auch sicher einhalten zu können.<br />

www.hup-pietz.de<br />

46 <strong>recycling</strong> <strong>aktiv</strong> 2/20<strong>18</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!