07.05.2018 Aufrufe

recycling aktiv 02/18

  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

IFAT-SPECIAL<br />

Mit Brikettieranlagen<br />

von Ruf lässt sich das<br />

Volumen von Metallspänen,<br />

-stäuben sowie vielen<br />

weiteren Materialien<br />

deutlich reduzieren.<br />

Foto: Ruf Maschinenbau<br />

GmbH & Co. KG<br />

• Halle B5, Stand<br />

232<br />

14.–<strong>18</strong>. Mai 20<strong>18</strong><br />

MESSE MÜNCHEN<br />

Ruf<br />

Brikettieren – Recycling<br />

geht auch so<br />

Wenn es darum geht, Reststoffe der<br />

metall- und holzverarbeitenden Industrie<br />

effizient zu verwerten, kommen<br />

die Unternehmen an der Brikettierung<br />

kaum vorbei. Die Ruf Maschinenbau<br />

GmbH & Co. KG entwickelt und produziert<br />

entsprechende Systeme, die sich<br />

individuell für verschiedenste Anwendungen<br />

anpassen lassen. Für die Brikettierung<br />

von Metallspänen und -stäuben aus Aluminium,<br />

Guss, Stahl, Kupfer und vielen<br />

weiteren Materialien werden Brikettieranlagen<br />

mit Durchsatzleistungen zwischen<br />

30 und 4.800 kg/Stunde angeboten.<br />

Dabei erzeugen die hydraulischen Systeme<br />

– je nach Material, Materialbeschaffenheit<br />

und Einsatzzweck – einen spezifischen<br />

Pressdruck von bis zu 5.000 kg/<br />

cm². Das Ergebnis sind stets umschlagfeste<br />

Briketts mit vielfältigen Vorteilen. So<br />

wird beispielsweise das Volumen des<br />

Materials stark reduziert und gleichzeitig<br />

entwässert. Dadurch können die Briketts<br />

mit geringerem Abbrand eingeschmolzen<br />

und wertvolle Kühlschmierstoffe oder<br />

Öle zurückgewonnen werden. Ein ebenso<br />

wichtiger Pluspunkt: Die Lagerhaltung<br />

sowie Logistikprozesse werden vereinfacht<br />

und beim Verkauf erzielen Briketts<br />

höhere Erlöse als lose Späne.<br />

Die auf der IFAT präsentierte Maschine<br />

– eine Ruf <strong>18</strong>,5/5000/80 – erzeugt zylinderförmige<br />

Metallbriketts mit 80 mm<br />

Durchmesser. Mit einer Motorleistung<br />

von <strong>18</strong>,5 kW erreicht dieses Brikettiersystem<br />

bei Stahl- und Graugussspänen einen<br />

Durchsatz von bis zu 420 kg/Stunde.<br />

www.brikettieren.de<br />

Trommelmotoren<br />

Die Antriebe für Förderbänder<br />

www.vandergraaf.de<br />

66 <strong>recycling</strong> <strong>aktiv</strong> 2/20<strong>18</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!