07.05.2018 Aufrufe

recycling aktiv 02/18

  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

IFAT-SPECIAL<br />

Sennebogen<br />

Weltpremiere des neuen Telehandler 355 E<br />

Für sämtliche Recycling- und Sortieraufgaben bietet Sennebogen<br />

mit den Modellen der aktuellen E-Serie schon heute<br />

individuelle Lösungen für den Materialumschlag. Auf dem<br />

Messestand und den VDMA-Praxistagen wird das bekannte<br />

Unternehmen neben dem kompakten Umschlagbagger 817<br />

E erstmalig den neuen Telehandler 355 E vorstellen.<br />

Mit dem komplett neu entwickelten Telehandler zeigt Sennebogen<br />

einmal mehr, was „neue Maßstäbe mit Blick auf<br />

Fahrerkomfort, Übersicht und flexible Einsatzmöglichkeiten“<br />

bedeuten können. Die bewährte Qualität made in Germany<br />

und eine robuste Ausführung für den anspruchsvollen Dauereinsatz<br />

im Abfall<strong>recycling</strong> sind dabei wesentliche Merkmale.<br />

Umschlagbagger und Telehandler werden auch bei den<br />

VDMA-Praxistagen live im Einsatz zu beobachten sein. Für die<br />

Sortierung und Verladung von Papier, Grünabfällen oder Recyclingmaterialien<br />

aus der Abfallwirtschaft eignen sich die<br />

beiden kompakten Sennebogen-Maschinen besonders gut.<br />

www.sennebogen.com<br />

• Freigelände F8<br />

• Halle C5, Stand<br />

241/340<br />

14.–<strong>18</strong>. Mai 20<strong>18</strong><br />

MESSE MÜNCHEN<br />

Sennebogen zeigt auf der IFAT und den VDMA-Praxistagen<br />

den neuen kompakten Umschlagbagger 817 E und erstmals<br />

den neuen Telehandler 355 E. Foto: Sennebogen<br />

Spaleck<br />

Im Mittelpunkt: Siebmaschinentechnik<br />

Mit der neuen Seitenwandabdichtung<br />

FineSide-<br />

Cover kann der Seitenwandabschluss<br />

der Spannwellensiebfläche<br />

flexibel gewechselt<br />

werden. Foto: Spaleck<br />

GmbH & Co. KG<br />

Das bereits <strong>18</strong>69 gegründete Traditionsunternehmen<br />

Spaleck gilt inzwischen<br />

auch international als einer der führenden<br />

Ansprechpartner für anwenderfreundliche,<br />

ressourcensichernde und wirtschaftlich<br />

überzeugende Siebtechnologie. Neben<br />

der bewährten mobilen „Terex-Finlay-883+-Spaleck“-Siebmaschine<br />

präsentiert<br />

der Bocholter Siebtechnik-Hersteller<br />

auf der IFAT eine ganze Reihe von Neuheiten.<br />

Im Mittelpunkt steht dabei die „Evolution“,<br />

eine High-End-Siebmaschine, so<br />

der Hersteller, die das Sieben verschiedenster<br />

Materialien „so leicht und flexibel wie<br />

nie zuvor macht“. Die Evolution eignet sich<br />

ideal zur Siebung und Aufbereitung von<br />

bereits vorgeschredderten Materialien. Mit<br />

ihr können bis zu vier verschiedene Siebfraktionen<br />

mit nur einer Maschine realisiert<br />

werden – und das selbst unter extremen<br />

äußeren Bedingungen. Eine radikale Neuerung<br />

dabei ist das höchsteffiziente Luftfedersystem<br />

SmartSuspension. Die neue<br />

Technologie reduziert die Vibrationsbelastungen<br />

auf ein absolutes Minimum und<br />

macht einen Gegenschwingrahmen überflüssig.<br />

Gegenüber Standard-Luftfederungen<br />

soll die SmartSuspension die Schwingungen<br />

auf bis zu 99 Prozent reduzieren.<br />

Auch die neue Seitenwandabdichtung<br />

FineSideCover wurde entwickelt, um den<br />

aktuellen Kundenwünschen zu entsprechen.<br />

Es ist das erste System, das es dem<br />

Nutzer ermöglicht, den Seitenwandabschluss<br />

seiner Spannwellensiebfläche flexibel<br />

zu wechseln. Schnell und einfach kann<br />

zwischen einem trogförmigen Abschluss<br />

für optimale Siebgüte und einem flachen<br />

Abschluss für eine erhöhte Siebleistung<br />

gewechselt werden. Das System ist aber<br />

nicht nur flexibel und effizient. Es schützt<br />

auch vor Verschmutzungen der Seitenwangen.<br />

Dadurch minimiert sich der Reinigungsaufwand.<br />

Mit der LubricationControl-Einheit<br />

ist die Evolution komplett.<br />

Diese automatische Zentralschmiereinrichtung<br />

garantiert eine jederzeit optimale<br />

Schmierung. Dadurch minimiert sie nicht<br />

nur das Risiko eines Lagerschadens, sondern<br />

reduziert ebenso die Wartungs- und<br />

Instandhaltungskosten. Alle drei Features<br />

sind optional konfigurierbar. Der Kunde<br />

kann sich seine Evolution nach Bedarf, Anwendungsfall,<br />

Aufgabenstellung und Siebmaterial<br />

zusammenstellen. Dank ihres<br />

optimierten Designs lässt sie sich hervorragend<br />

in das Anlagenkonzept des Kunden<br />

einbinden. Außerdem können bereits bestehende<br />

Maschinen ohne Probleme mit<br />

den Neuheiten nachgerüstet werden.<br />

Im unternehmenseigenen<br />

Test-<br />

Center werden für<br />

die Kunden mit<br />

dem jeweils kundenspezifischen<br />

Material umfangreiche<br />

Siebversuche<br />

durchgeführt,<br />

um die jeweils optimale<br />

Sieblösung mit der dazu passenden<br />

Maschinenkonfiguration zu ermitteln.<br />

www.spaleck.de<br />

•Halle B6, Stand<br />

205/304<br />

14.–<strong>18</strong>. Mai 20<strong>18</strong><br />

MESSE MÜNCHEN<br />

70 <strong>recycling</strong> <strong>aktiv</strong> 2/20<strong>18</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!