07.05.2018 Aufrufe

recycling aktiv 02/18

  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

IFAT-SPECIAL<br />

Erdwich<br />

Neue Kompakt-Hammermühle für Buntmetalle<br />

Bereits vor Jahren hat die Erdwich Zerkleinerungssysteme<br />

GmbH die Hammermühle<br />

HA800 auf den Markt gebracht:<br />

Damit lassen sich bereits vorzerkleinerte<br />

Metalle beziehungsweise Legierungen<br />

von größeren Geräten – beispielsweise<br />

von Kühlanlagen – zu Metallkugeln<br />

in Millimetergröße weiterverarbeiten,<br />

was die Rezyklierung deutlich<br />

vereinfacht. Die HA800 wurde allerdings<br />

vor allem für hohe Durchsatzmengen<br />

entwickelt, die nur in entsprechend groß<br />

ausgelegten Anlagen erreicht werden.<br />

Viele Unternehmen arbeiten jedoch mit<br />

weitaus niedrigeren Durchsatzmengen.<br />

Hinzu kommt, dass der Platzbedarf ein<br />

großes Problem darstellen kann – in zahlreichen<br />

Betrieben ist der Raum für eine<br />

solche Anlage schlicht nicht vorhanden.<br />

Mit der neuen HA600 präsentiert Erdwich<br />

nun die lang erwartete Alternative.<br />

Während die HA800/1-1500 Maße<br />

von bis zu 2.100 x 2.600 x 1.560 mm<br />

aufweist, wurde die neue HA600 deutlich<br />

kompakter designt: Höhe, Länge und<br />

Breite bemessen sich auf 1.100 x 1.225<br />

x 1.100 mm, wodurch sie sich sehr einfach<br />

in bestehende Systeme integrieren<br />

lässt. Die Leistung beträgt 11 bis 45 kW;<br />

der Drehzahlbereich liegt zwischen<br />

1.000 und 1.800 Umdrehungen. Auch<br />

das Gewicht konnte stark reduziert werden:<br />

Die HA800 wiegt – je nach Ausführung<br />

– zwischen<br />

• Halle B6, Stand<br />

208<br />

14.–<strong>18</strong>. Mai 20<strong>18</strong><br />

MESSE MÜNCHEN<br />

6.000 und 7.500<br />

kg, die neue Version<br />

dagegen nur<br />

noch circa 1.400<br />

kg. Während die<br />

Durchsatzmenge<br />

für Buntmetalle bei<br />

der HA800 bis zu<br />

2.400 kg/h beträgt,<br />

liegt sie bei<br />

der HA600 bei circa 800 kg/h.<br />

Durch den Einsatz von hochverschleißfesten<br />

Mahlwerkzeuge müssen nur sehr<br />

selten Reparaturen durchgeführt werden.<br />

Die Hammermühlen zeichnen sich<br />

des Weiteren durch eine geschlossene<br />

Bauweise aus, die durch eine besondere<br />

Wellen- und Gehäuseabdichtung sowie<br />

entsprechende Absaugstellen optimiert<br />

werden. Das führt zu einem staubfreien<br />

Betrieb und folglich zu einer sehr niedri-<br />

Die Hammermühle zeichnet sich durch ihre geschlossene Bauweise aus, die durch<br />

eine besondere Wellen- und Gehäuseabdichtung sowie entsprechende Saugstellen<br />

optimiert wurde. Foto: Erdwich Zerkleinerungssysteme GmbH<br />

gen gesundheitlichen Belastung der Mitarbeiter,<br />

die die Anlage bedienen. Ein<br />

mechanischer Überlastschutz mit Notauswurf<br />

sorgt dafür, dass ungeeignete<br />

Materialien und Störstoffe – beispielsweise<br />

besonders massive Stahlteile – aus der<br />

Maschine befördert werden, ohne das<br />

Schneidwerk zu beschädigen.<br />

Geeignet ist die Hammermühle<br />

HA600 für die Verarbeitung von<br />

hartspröden, vorzerkleinerten Materialien<br />

– beispielsweise Metallschrott sowie<br />

Elektro- und Elektronikschrott aus Stahl<br />

und Aluminium – und ermöglicht so den<br />

effizienten Materialaufschluss. Ein<br />

Hauptaugenmerk liegt außerdem auf<br />

der Verkugelung von Buntmetallen: Verschiedene<br />

Einstellungen wie die Rotordrehzahl<br />

oder die Mahlspaltöffnung<br />

lassen sich schnell und einfach anpassen,<br />

sodass je nach Bedarf Kugeln mit<br />

einer Größe zwischen 3 und 10 mm<br />

entstehen. Damit lässt sich die Anlage<br />

sehr effizient in verschiedenen Stadien<br />

der Wiederaufbereitung von unterschiedlichen<br />

Materialien einsetzen.<br />

Erdwich hat außerdem ein weiteres<br />

Anwendungsgebiet berücksichtigt: Die<br />

Sammlung von Daten rückt auch immer<br />

mehr in den Fokus des Gesetzgebers.<br />

Vor allem Fahrzeuge vernetzen sich zunehmend<br />

und erfassen durch die hochwertige<br />

technische Ausstattung viele<br />

sensi ble Daten. Dazu Geschäftsführer<br />

Harald Erdwich: „Hier muss zukünftig<br />

darauf geachtet werden, dass die Speichermedien,<br />

die im Fahrzeug verbaut<br />

sind, oder auch Smart Keys, bei einem<br />

Recycling des Autos komplett zerstört<br />

werden. Das können wir mit der HA600<br />

bewerkstelligen.“<br />

www.erdwich.com<br />

32 <strong>recycling</strong> <strong>aktiv</strong> 2/20<strong>18</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!