07.05.2018 Aufrufe

recycling aktiv 02/18

  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

IFAT-SPECIAL<br />

Die Backhus Con 60<br />

kombiniert die bewährte<br />

Backhus-Umsetztechnologie mit<br />

dem flexiblen Convaero-System.<br />

Foto: Eggersmann<br />

Eggersmann<br />

Neuer Umsetzer zur biologischen Trocknung und Kompostierung<br />

Die Firmengruppe Eggersmann hat ihr<br />

Produkt- und Leistungsportfolio innerhalb<br />

der letzten Jahre durch den Erwerb<br />

verschiedener Unternehmen und<br />

Marken stark erweitert. Auf der IFAT werden<br />

in einer eigenen Vortragsreihe von<br />

anerkannten Spezialisten die neuesten<br />

Techniken und Verfahren zur Produktion<br />

von Ersatzbrennstoffen vorgestellt. Präsentiert<br />

wird ebenfalls die weltweit erste<br />

Backhus Con 60, eine neu entwickelte<br />

Maschine, die effizientes Umsetzen in<br />

einem geschlossenen Membransystem<br />

erlaubt. Sie kombiniert die bewährte<br />

Backhus-Umsetztechnologie mit dem<br />

flexiblen Convaero-System und ermöglicht<br />

so das effiziente Umsetzen in Zeilen<br />

zur Kompostierung und biologischen<br />

Trocknung von Hausmüll und organischen<br />

Abfällen, Gärreste und Klärschlamm<br />

eingeschlossen. Der Umsetzer<br />

verfügt über ein Raupenfahrwerk, mit<br />

dem er außen an den Seitenwänden der<br />

Zeilen entlangfährt, während innerhalb<br />

der Wände umgesetzt wird. Darüber hinaus<br />

ist der Umsetzer mit zwei Membranwicklern<br />

ausgerüstet, die ein gleichzeitiges<br />

Auf- und Abwickeln der Membranen<br />

während des Umsetzvorgangs<br />

gewährleisten. Dadurch wird auch beim<br />

Umsetzen ein quasi geschlossenes System<br />

beibehalten. Zu sehen ist ebenfalls<br />

der Gärrestmischer DM, ein Aggregat zur<br />

optimierten Herstellung von Mischungen<br />

aus Gärresten, Klärschlamm o. ä. auf<br />

der einen sowie strukturbildenden Materialien<br />

wie beispielsweise Grünabfall,<br />

Rohkompost oder Siebüberläufe auf der<br />

anderen Seite. Durch die Systematik des<br />

Mischens der Substrate mit Hilfe von<br />

Mischwalzen im Materialfluss werden<br />

Verdichtungs- oder Kneteffekte wirksam<br />

vermieden und das Substrat wird aufgelockert.<br />

Dies ist für eine aerobe Nachbehandlung<br />

des Substrates von großem<br />

Nutzen.<br />

Ein weiterer Schwerpunkt des diesjährigen<br />

Messeauftritts ist die Zerkleinerungssparte,<br />

repräsentiert durch die mobilen<br />

Universalzerkleinerer Teuton Z 55<br />

und Forus SE 250 im Außen- sowie die<br />

stationäre Variante – den Teuton ZS 55,<br />

im Innenbereich. Dieser zählt zu den derzeit<br />

vielseitigsten stationären Zerkleinerern<br />

am Markt, bietet er mit seinem Siebkorbsystems<br />

doch eine hohe Anwendungsvielfalt.<br />

Die Maschine lässt sich<br />

flexibel auf die gegebenen Rahmenbedingungen<br />

wie Inputmaterial, Durchsatzmenge<br />

und gewünschte Endkorngröße<br />

einstellen und damit auch problemlos<br />

in bereits bestehende Recyclingprozesse<br />

und –anlagen integrieren.<br />

Terra Select zeigt dieTerra Select T 60.<br />

Eine hohe Durchsatzleistung von bis zu<br />

200 m³/h bei leistungsstarker und gleichzeitig<br />

kraftstoffsparender Motorleistung<br />

zeichnet die Maschine aus. Optionale<br />

Zusatzausstattungen wie Sternsiebdecks<br />

oder Windsichter können ebenfalls über<br />

dieses Aggregat betrieben werden. Weitere<br />

Vorzüge der Terra Select T 60 sind<br />

die langen Bänder mit Straßenzulassung<br />

sowie das extra breite, stufenlos einstellbare<br />

Überkornband. Auf der Außenfläche<br />

wird die neu entwickelte Terra Select T<br />

55 vorgestellt, die die Lücke zwischen<br />

den Modellen T 50 und T 60 schließt.<br />

Das Antriebssystem der T 55 ist zudem<br />

sowohl mit Terra-Select-Trommeln als<br />

auch mit Siebtrommeln anderer Markenhersteller<br />

kompatibel.<br />

Ebenfalls im Außenbereich präsentiert<br />

der Sacköffnungs-, Dosier- und Sortiersystemspezialist<br />

BRT Hartner in diesem<br />

Jahr den neu entwickelten, hydraulischen<br />

Sacköffner BOH 17.<br />

www.f-e.de<br />

• Halle B5, Stand<br />

427/526<br />

• Außenfläche zwischen<br />

den Hallen<br />

B5 und B6<br />

14.–<strong>18</strong>. Mai 20<strong>18</strong><br />

MESSE MÜNCHEN<br />

30 <strong>recycling</strong> <strong>aktiv</strong> 2/20<strong>18</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!