21.11.2018 Aufrufe

KEM Konstruktion 11.2018

Trendthemen: Automatisierung in der Cloud, Digitalisierung, Industrie 4.0, Messe SPS IPC Drives 2018; Sonderteil zum Automation Award 2018

Trendthemen: Automatisierung in der Cloud, Digitalisierung, Industrie 4.0, Messe SPS IPC Drives 2018; Sonderteil zum Automation Award 2018

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

SERVICE<br />

ONLINE-TIPPS<br />

Chancen der Pneumatik 4.0<br />

Zustandsinfos zielorientiert auswerten<br />

Pneumatik 4.0 verbindet die Vorteile<br />

der bewährten pneumatischen<br />

Automatisierungslösungen<br />

mit den Chancen, die sich in<br />

der Industrie 4.0 durch den verstärkten<br />

Einsatz von Sensorik<br />

und die Konnektivität zu übergeordneten<br />

IT-Systemen bieten.<br />

Möglich wird auf diese Weise<br />

nicht nur die genau Erfassung<br />

des Zustandes der pneumatischen<br />

Systeme, sondern über<br />

die vorausschauende Wartung<br />

(predictive maintenance) auch<br />

ein zuverlässiger Betrieb von Maschinen<br />

und Anlagen – Stillstand-<br />

zeiten entfallen. Der Wunsch, auf<br />

einen Blick Aussagen zum Verschleißzustand<br />

und Hinweise zur<br />

Energieeffizienz von Pneumatiksystemen<br />

zu erhalten und so<br />

rechtzeitig auf mögliche Leckagen<br />

oder drohende Maschinenstillstände<br />

reagieren zu können,<br />

kann auf diese Weise ebenfalls<br />

erfüllt werden. Weitere Details<br />

dazu liefert unsere Themenseite<br />

zur Pneumatik<br />

4.0:<br />

hier.pro/ILX6t<br />

Mit dem Modul Smart Pneumatics Monitor von Aventics bekommen<br />

Endanwender zuverlässige Aussagen zum Verschleißzustand und wertvolle<br />

Hinweise zur Energieeffizienz von Pneumatiksystemen<br />

Bild: Aventics<br />

Engineering, Installation und Betrieb von Schaltschränken<br />

Schaltschrank bietet Potenzial zur Effizienzsteigerung<br />

Da bis zu 8 % der Kosten einer Maschine oder Anlage auf die elektrische<br />

Ausrüstung bzw. den Schaltschrank entfallen, lohnt hier ein genauerer Blick<br />

Bild: Weidmüller<br />

Maschinen und Anlagen verfügen<br />

heute über eine große Anzahl<br />

von Schaltschränken und mit<br />

zunehmender Automatisierung<br />

und Vernetzung wird die Zahl der<br />

erforderlichen Betriebsmittel<br />

weiter steigen. Komplexere<br />

Steuerungen kombiniert mit einer<br />

Vielzahl weiterer Komponenten<br />

erfordern jedoch einen höheren<br />

Engineering- und Fertigungsaufwand.<br />

Experten gehen heute<br />

davon aus, dass von den Kosten<br />

einer Maschine oder Anlage bis<br />

zu 8 % auf die elektrische Aus-<br />

rüstung bzw. den Schaltschrank<br />

entfallen. Umfassend über die<br />

gesamte Thematik des Schaltschrankbaus,<br />

über geeignete<br />

Komponenten sowie den sicheren<br />

Betrieb informiert unsere<br />

Themenseite Schaltschränke. Erfahren<br />

Sie mehr zum Schaltschrankbau<br />

mit seinen Komponenten,<br />

Geräten und deren Verdrahtung<br />

bis hin<br />

zur Dokumentation:<br />

hier.pro/Socv9<br />

Grundlagen zu Schraubensicherungen<br />

Dauerhaft sicher verbunden auch unter rauen Bedingungen<br />

Schrauben einfach nur fest anzuziehen<br />

reicht häufig nicht, da sie<br />

sich unter bestimmten, nicht vermeidbaren<br />

Bedingungen von<br />

selbst wieder lösen können. Beispiele<br />

sind etwa Vibration, Materialschwund<br />

der zu verbindenden<br />

Elemente oder weil die nötige<br />

Spannkraft das Bauteil (z.B. ein<br />

Wälzlager) beschädigen würde.<br />

Daher bedarf es zusätzlicher Sicherungsverfahren,<br />

die in verschiedenen<br />

Varianten für die je-<br />

weiligen Einsatzbedingungen<br />

entwickelt wurden. Inzwischen<br />

haben sich allerdings auch lange<br />

als bewährt geltende Methoden<br />

als unzureichend herausgestellt,<br />

weshalb einige Normen zurückgezogen<br />

wurden: Bestimmte Sicherungselemente<br />

sind bei höherfesten<br />

Schraubverbindungen<br />

(ab Festigkeitsklasse 8.8) wirkungslos.<br />

Denn eine sachgerecht<br />

ausgeführte Schraubverbindung<br />

baut wesentlich höhere Spann-<br />

kräfte auf, als ein Federring<br />

oder eine Federscheibe<br />

an Federkraft<br />

aufbauen könnte, sie sind<br />

auch als Setzsicherung<br />

nicht geeignet. Weitere<br />

Details zum Thema bietet unsere<br />

Themenseite zur Schraubensicherung:<br />

hier.pro/uxbDS<br />

Bild: Böllhoff<br />

Die Schraubensicherung Ripp Lock<br />

gibt es inzwischen in Form von<br />

Scheiben, Schrauben und Muttern.<br />

Die Unterseite der Schrauben und<br />

Muttern sind mit Radialrippen versehen,<br />

die Scheiben sind symmetrisch<br />

und auf beiden Seiten gerippt<br />

160 K|E|M <strong>Konstruktion</strong> 11 2018

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!