21.11.2018 Aufrufe

KEM Konstruktion 11.2018

Trendthemen: Automatisierung in der Cloud, Digitalisierung, Industrie 4.0, Messe SPS IPC Drives 2018; Sonderteil zum Automation Award 2018

Trendthemen: Automatisierung in der Cloud, Digitalisierung, Industrie 4.0, Messe SPS IPC Drives 2018; Sonderteil zum Automation Award 2018

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

ANTRIEBSTECHNIK<br />

NEWS<br />

Bild: Liebherr<br />

Frequenzumrichter von Liebherr für den Megawattbereich<br />

Für große Industrieanlagen<br />

Auf der SPS IPC Drives 2018 präsentiert Liebherr<br />

erstmalig das Niederspannungs-Frequenzumrichtersystem<br />

Liduro Industry für<br />

Anwendungen im Megawattbereich. Mit dieser<br />

Neuentwicklung stellt die Komponentensparte<br />

des Herstellers eine Lösung für<br />

große Industrieanlagen vor. Der Leistungsbereich<br />

dieses Systems erstreckt sich von<br />

110 kW bis 8 MW und ist für einen Spannungsbereich<br />

von 400 bis 690 V ausgelegt.<br />

Auslegungssoftware von Item ermöglicht schnelle Konfiguration<br />

Mehr Komfort und bessere Effizienz<br />

Mit praxisgerechten Lösungen stets aktuell<br />

sein – dieses Ziel erreicht Item Industrietechnik<br />

durch ständige Weiterentwicklungen seiner<br />

Online-Tools. So ermöglicht die Auswahlund<br />

Auslegungssoftware Item Motion Designer<br />

durch die Integration von Auslegerachsen<br />

künftig auch eine schnelle Konfiguration von<br />

komplexen Lineareinheiten, bei denen der<br />

Schlitten fest montiert ist und stattdessen<br />

die Linearachse bewegt wird. Mit der neuen<br />

Generation der Auswahl- und Auslegungs-<br />

Bild: Item<br />

Das System eignet sich dabei sowohl<br />

für Ein-, als auch Mehrachsanwendungen<br />

mit Leistungen<br />

bis in den Multimegawattbereich.<br />

Zudem hat der Hersteller<br />

das Frequenzumrichtersystem<br />

mit einem innovativen Kühlungskonzept<br />

ausgestattet. Dadurch<br />

ist es möglich, die Temperaturen<br />

einzelner Komponenten niedrig<br />

zu halten. Die Frequenzumrichter-Schränke<br />

sind in Schutzart<br />

IP 54 ausgeführt und komplett<br />

geschlossen. Die hohe Schutzart<br />

sorgt u. a. dafür, dass die aufwendige<br />

Wartung von Luftfiltern an Türen<br />

entfällt und kein Staub in das Gerät eindringt.<br />

Eine weitere Neuheit ist das Liduro Fast<br />

Protection System, das eine schnelle und<br />

sichere Fehlererkennung und -behebung<br />

gewährt. Das einfache Servicekonzept hilft<br />

zudem, Reparatur- und Wartungsarbeiten auf<br />

unkomplizierte Weise durchzuführen. jg<br />

www.liebherr.com<br />

Messe SPS IPC Drives: Halle 3, Stand 403<br />

software erhalten Konstrukteure direkte Unterstützung<br />

bei der Auswahl, Auslegung und<br />

Inbetriebnahme von Auslegerachsen. Einsatz<br />

findet diese Komponente z. B. als z-Achse in<br />

Handling-Systemen oder bei Pick-and-Place-<br />

Aufgaben in Mehrachsportalen. Der Schlitten<br />

bleibt dabei fest montiert, stattdessen bewegt<br />

sich die Lineareinheit. Durch die hohe<br />

Positioniergenauigkeit sind damit auch komplexe<br />

Anwendungen konfigurierbar, etwa im<br />

Bereich 3D-Druck oder zur Ausführung von<br />

Schweißnähten. Die Software übernimmt<br />

alle notwendigen Berechnungen und liefert<br />

innerhalb von Sekunden die passende Kombination<br />

aus Lineareinheit, Getriebe, Motor<br />

und Steuerung. Die Software gibt auch die<br />

maximale Stützweite an, die einen sicheren<br />

und fehlerfreien Betrieb gewährleistet. Die<br />

Stützweite wird neben anderen technischen<br />

Werten automatisch in der Projektdokumentation<br />

aufgeführt. Eigene Berechnungen des<br />

Konstrukteurs sind somit nicht mehr notwendig.<br />

jg<br />

www.item24.de<br />

Messe SPS IPC Drives: Halle 1, Stand 551<br />

Schrittmotorenmodul von B&R<br />

Für sensorlose<br />

Stromregelung<br />

Mit dem Modul X20SM1436-1 ergänzt B&R<br />

seine Produktpalette um ein neues X20-<br />

Modul zur direkten Ansteuerung von Schrittmotoren.<br />

Damit können Schrittmotoren mit<br />

Betriebsspannungen von 18 bis 60 VDC bei<br />

Nennströmen bis 2,5 A betrieben werden.<br />

Zudem erhöht die integrierte Current-Reduction-Funktion<br />

die Leistung und reduziert<br />

den Energieverbrauch. Mit dieser Funktion<br />

hat der Hersteller eine sensorlose, lastabhängige<br />

Stromregelung integriert, mit der die<br />

Leistung des Moduls gesteigert wird. Es regelt<br />

je nach Betriebssituation und Last den<br />

Strom nach unten. Dadurch sind Energieeinsparungen<br />

von bis zu 75 % möglich. Auch die<br />

Verlustleistung und die Wärmeentwicklung<br />

im Modul werden durch die Current-Reduc -<br />

tion-Funktion reduziert. Gleichzeitig verbessert<br />

die Stromregelung die Laufruhe des<br />

Schrittmotors. Zum Eigenschutz verfügt das<br />

Schrittmotormodul über eine Einschaltstrombegrenzung<br />

und über einen kurzschluss- und<br />

überlastsicheren Motorausgang. Das Modul<br />

verfügt über vier digitale 24-VDC-Eingänge.<br />

Drei davon lassen sich als ABR-Encodereingänge<br />

mit einer Eingangsfrequenz von<br />

50 kHz bei Vierfach-Auswertung konfigurieren.<br />

Zudem verfügen alle digitalen Eingänge<br />

über eine Drahtbruchüberwachung. Um<br />

Schlupf zu erkennen, wurde das Modul mit<br />

einer Stall-Detection ausgestattet. jg<br />

www.br-automation.com<br />

Messe SPS IPC Drives: Halle 7, Stand 206<br />

Bild: B&R Industrie-Elektronik<br />

130 K|E|M <strong>Konstruktion</strong> 11 2018

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!