21.11.2018 Aufrufe

KEM Konstruktion 11.2018

Trendthemen: Automatisierung in der Cloud, Digitalisierung, Industrie 4.0, Messe SPS IPC Drives 2018; Sonderteil zum Automation Award 2018

Trendthemen: Automatisierung in der Cloud, Digitalisierung, Industrie 4.0, Messe SPS IPC Drives 2018; Sonderteil zum Automation Award 2018

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

TRENDS<br />

INDUSTRIE 4.0<br />

Senior IT-Consultant Lukas Höfer von Consol zu Cloud Services<br />

Digitalisierung braucht Cloud-Strategien<br />

Jeder Cloudanbieter bringt seine eigenen Stärken und Schwächen mit sich. Daher zielen immer mehr Unternehmen<br />

auf einen Best-of-Breed Ansatz, in dem sie die besten Eigenschaften der einzelnen Anbieter in einem Multicloud-<br />

Ansatz vereinen möchten. Im Interview mit <strong>KEM</strong> <strong>Konstruktion</strong> erklärt Lukas Höfer, Senior IT-Consultant bei Consol in<br />

München, was Fertigungsunternehmen im Zuge der Digitalisierung bei der Cloud-Nutzung beachten müssen.<br />

Interview: Johannes Gillar, stellvertretender Chefredakteur <strong>KEM</strong> <strong>Konstruktion</strong><br />

miteinander kommunizieren. In den meisten Fällen bedeutet Multicloud<br />

aber: Nutzung von zwei Anbietern, die ähnliches leisten, aber<br />

zwischen denen irgendeine Art der Integration erstellt werden sollte.<br />

Warum dann also überhaupt Multicloud? Das Stichwort dabei ist<br />

die Vermeidung eines Vendor-Lock-Ins. Wer damit aber kein Problem<br />

hat, für den ist es in der Regel sinnvoll, sich auf einen Anbieter zu fokussieren,<br />

denn so lassen sich an vielen Stellen Kosten reduzieren.<br />

Eine Strategie für Cloud Services, die zu jedem Unternehmen passt, gibt es<br />

nicht. Unternehmen brauchen daher einen Partner, der sie individuell berät<br />

und ein maßgeschneidertes Gesamtkonzept erarbeitet<br />

<strong>KEM</strong> <strong>Konstruktion</strong>: Die Digitalisierung der fertigenden Industrie<br />

führt zwangsläufig zu einer enormen Datenmenge. Das<br />

führt letztendlich dazu, dass Unternehmen eine Cloud-Strategie<br />

benötigen. Was müssen sie dabei beachten?<br />

Lukas Höfer: Digitalisierung und Cloud-Strategie gehen Hand in<br />

Hand. Wichtig ist, dass man sich am Anfang die Frage stellt: Wo soll<br />

es hingehen? Denn nur wenn das gesamte Unternehmen an einem<br />

Strang zieht, ist der Erfolg garantiert. Dabei gilt es zu klären, welchen<br />

Nutzen man langfristig aus der Cloud ziehen möchte. Aus diesen<br />

Zielen lässt sich dann ein repräsentativer Use Case ableiten, der<br />

schließlich die Grundlage für eine unternehmensspezifische Cloud-<br />

Strategie schafft. Denn erst die Daten und das Nutzungsmodell entscheiden<br />

am Ende, ob man sich für eine Private, Public, Hybrid oder<br />

gar Multicloud entscheidet.<br />

<strong>KEM</strong> <strong>Konstruktion</strong>: Viele Unternehmen setzen auf einen Multicloud-Ansatz,<br />

bei dem die Anwendungen bei verschiedenen<br />

Public-Cloud-Anbietern laufen. Wie beurteilt Consol diesen Ansatz<br />

und ist er für jedes Unternehmen die beste Lösung?<br />

Höfer: Ob es jetzt bereits Multicloud ist, wenn man Office aus der<br />

Cloud bezieht und gleichzeitig eine VM auf AWS betreibt, darüber<br />

lässt sich bestimmt streiten. Für mich beginnt Multicloud dort, wo<br />

eine tatsächliche Integration zwischen verschiedenen Services stattfindet<br />

– etwa wenn zwischen den Diensten eine gemeinsame Authentifizierung<br />

eingesetzt wird oder Services nahtlos im Hintergrund<br />

Bild: ra2 studio/Fotolia.com<br />

Bild: Consol<br />

<strong>KEM</strong> <strong>Konstruktion</strong>: Im Zusammenhang mit dem Thema Multicloud<br />

spielt die Kommunikation eine wichtige Rolle. Wie unterstützt<br />

Consol die Intercloud-Kommunikation?<br />

Höfer: Die Intercloud-Kommunikation ist wirklich ein spannendes<br />

Thema. Worauf es bei der Kommunikation auf jeden Fall ankommt,<br />

ist die Sicherheit. Denn anders als im klassischen Intranet gibt es<br />

bei der Cloud keine Abschirmung nach außen, schließlich will ein<br />

Unternehmen ja remote auf Dienste zugreifen können. Das heißt<br />

dann aber wiederum, dass Sicherheit hier Nutzer- und Gruppen-bezogen<br />

und über sichere Authentifizierungsstellen abgewickelt werden<br />

muss. Gerade im Multicloud-Umfeld kann es zu Herausforderungen<br />

kommen, das gewünschte Sicherheitslevel für die in Kombination<br />

genutzten Systeme herzustellen. Wir können hier auf Basis<br />

unserer Erfahrung im Bereich Systemintegration unterstützen.<br />

<strong>KEM</strong> <strong>Konstruktion</strong>: Wenn es um Cloud Computing geht, sind<br />

die verschiedenen Cloud-Typen ein Thema. Es gibt die Private-,<br />

Public- oder Hybrid-Cloud. Wie unterscheiden sich diese Varianten<br />

voneinander und für welche Aufgaben/Anforderungen ist<br />

der jeweilige Typ geeignet beziehungsweise nicht?<br />

Höfer: Von einer Private Cloud spricht man allgemein, wenn die<br />

Cloud-Dienste auf der eigenen Infrastruktur angeboten werden oder<br />

„Digitalisierung und<br />

Cloud-Strategie gehen<br />

Hand in Hand. Wichtig<br />

ist, dass man sich am<br />

Anfang die Frage stellt:<br />

Wo soll es hingehen?“<br />

Lukas Höfer,<br />

Senior IT-Consultant bei Consol<br />

40 K|E|M <strong>Konstruktion</strong> 11 2018

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!