21.11.2018 Aufrufe

KEM Konstruktion 11.2018

Trendthemen: Automatisierung in der Cloud, Digitalisierung, Industrie 4.0, Messe SPS IPC Drives 2018; Sonderteil zum Automation Award 2018

Trendthemen: Automatisierung in der Cloud, Digitalisierung, Industrie 4.0, Messe SPS IPC Drives 2018; Sonderteil zum Automation Award 2018

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Ilme bietet LWL- und elektrische Kontakte<br />

Lösung ohne zusätzlichen Platzbedarf<br />

Bild: Ilme<br />

Bild: Graf-Syteco<br />

Wenn es um zuverlässigen und schnellen Datentransfer<br />

innerhalb einer maschinellen Anlage<br />

geht, bieten Lichtwellenleiter gegenüber<br />

elektrischer Signalübertragung deutliche<br />

Vorteile: Ihre höhere Signalvielfalt und Übertragungskapazität<br />

und nicht zuletzt die absolute<br />

Resistenz gegenüber elektromagnetischen<br />

Störungen. Erforderte die Implementierung<br />

einer LWL-Schnittstelle bislang stets<br />

einen eigenen Steckverbinder oder zumindest<br />

ein spezielles Bauelement innerhalb ei-<br />

Software- und Integrationskonzept von Graf-Syteco<br />

Steuern, visualisieren und fernwarten<br />

Mit dem Software- und Integrationskonzept<br />

GSe bietet Graf-Syteco seinen Kunden die<br />

Möglichkeit, die Steuerung und Bedienung<br />

von Maschinen komfortabel und einfach zu<br />

realisieren. Zusammen mit den Bedien- und<br />

Steuergeräten aus dem Portfolio lassen sich<br />

so ergonomische Bedienkonzepte speziell<br />

für mobile Maschinen umsetzen. Die Bedienund<br />

Steuergeräte arbeiten mit GSe-OS. Dieses<br />

auf Linux basierende Betriebssystem ist<br />

für die Geräte optimiert und erzielt dadurch<br />

eine hohe Performance – so ist etwa die<br />

Boot-Zeit sehr kurz. Mit optional zur Verfügung<br />

stehenden Libraries lässt sich der Funk-<br />

nes modularen Steckverbinders, so kann<br />

dies nun ohne zusätzlichen Platzbedarf innerhalb<br />

von Standard-Crimpeinsätzen in unmittelbarer<br />

Nachbarschaft elektrischer Kontakte<br />

realisiert werden. Der Hersteller hat hierfür<br />

LWL-Crimpkontakte entwickelt, die in ihren<br />

Abmessungen mit 10-A-Crimpkontakten<br />

identisch sind und somit neben diesen in allen<br />

Einsätzen CD, CDD, CQ, CX und MIXO<br />

(10A-Module) verwendet werden können.<br />

Für ein bündiges Anliegen ‚auf Stoß’ des<br />

Lichtwellenleiters an der Stirnseite des Kontakts<br />

sorgt ein Federmechanismus im Stiftkontakt,<br />

womit eine vibrationsfeste Verbindung<br />

hergestellt wird und eine störungsfreie<br />

und dämpfungsminimierte Signalübertragung<br />

gewährleistet ist. Die LWL-Kontakte<br />

CL…DD sind für POF-Leitungen mit 1 mm<br />

Faser- und 2,2 mm Außendurchmesser geeignet<br />

und können mit entsprechendem<br />

Werkzeug (Handcrimpzange CLPZ R) sicher<br />

verarbeitet werden.<br />

ge<br />

www.ilme.com<br />

Messe SPS IPC Drives: Halle 9, Stand 327<br />

tionsumfang je nach Anforderungen<br />

der Anwendung erweitern. Die Visualisierung<br />

kann der Entwickler mit der<br />

Entwicklungsumgebung GSe-VISU bequem<br />

auf einem Windows-PC programmieren.<br />

Vorkonfektionierte Objekte<br />

wie Balken, Trendschreiber oder Zeigerinstrumente<br />

lassen sich beispielsweise<br />

durch einfaches Parametrieren<br />

erstellen. Um die Steuerungsfunktionen<br />

zu programmieren, ist ein C-Editor<br />

in der Entwicklungsumgebung enthalten.<br />

Nach Abschluss der Entwicklung wird<br />

ein so genanntes GSe-CTRL erzeugt, in dem<br />

sowohl die Visualisierung als auch die programmierte<br />

Funktionalität binär gespeichert<br />

sind. Die vierte Komponente im GSe-Konzept<br />

ist das Fernwartungsmodul GSe-CON, das einen<br />

sicheren externen Zugriff auf das Bedien-<br />

und Steuergerät während des Betriebs<br />

ermöglicht. Der Zugriff erfolgt über den Fernwartungsserver<br />

von Graf-Syteco entweder<br />

über ein GSM-Modem oder eine feste Internetverbindung.<br />

ge<br />

www.graf-syteco.de<br />

Messe SPS IPC Drives: Halle 7, Stand 177<br />

Die neue Smart<br />

Safety Solution<br />

■ Safety-to-Cloud-Lösung<br />

Besuchen Sie uns auf<br />

der SPS IPC Drives 2018,<br />

Halle 9, Stand 460.<br />

■ Datenkommunikation vom<br />

Safety-Sensor bis zur Cloud<br />

■ Standortunabhängige Kontrolle<br />

der Safety-Sensorik<br />

■ Vorausschauende Wartung /<br />

Vermeidung von Maschinenstillständen<br />

www.schmersal.com<br />

Cloud<br />

®<br />

K|E|M <strong>Konstruktion</strong> 11 2018 103

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!